medusa
Auf Blasted zuhause
Hallo liebe NERFende Gemeinde,
so, ich hab inzwischen weit über 1000 Schüsse in den Eimer an meinem Audacity-Chrono geballert, und die Darts sind so langsam zu krumpeligen Kohlstrunken degeneriert, denen auch ein Föhn nicht mehr helfen kann. Ich muß erstmal neue Darts bestellen, wollte euch aber nicht mehr so lange auf die Ergebnisse warten lassen. Die noch fehlenden Messungen mit dem 14er Rohr werde ich später einfach noch nachtragen.
Und natürlich ist dieser Thread die Fortsetzung der Messungen in https://blasted.de/t5728/ und https://blasted.de/t5731/.
Ich hab für jeden Punkt in den Diagrammen zwischen 64 und 87 Darts geschossen und wieder wie vorher die Einzelmessungen statistisch ausgewertet. Insgesamt kamen drei Rohre aus gezogenem Duraluminium zum Einsatz, mit den Durchmessern 17mm (entspricht Stock), 16mm und 14mm. Die Rohre waren von der Herstellung sehr glatt im Inneren, und wurden nach dem Schneiden peinlichst gründlich entgratet. Größte Länge eines Einzelrohres als Lauf in meiner ansonsten noch ungemoddeten Rampage war 50cm.
Hier erstmal die drei Diagramme nach Rohrdurchmesser sortiert:



Da sehen wir erstmal keine Überraschung, wie erwartet fällt die Dartgeschwindigkeit ab, je länger der Lauf ist. Man kann ganz gut sehen, daß das bei allen Rohren nach einer gewissen Länge recht deutlich einsetzt, auch wenn die Skalierung der Y-Achse der Diagramme den Effekt etwas übertreibt. Wie schon gesagt, fehlen im 3. Diagramm noch Messungen.
Die für mich aber wirklich überraschende Entdeckung war, daß es keine einzelne "beste" Lauflänge oder einen "besten" Laufdurchmesser gibt, sondern daß offenbar das Verhältnis von Lauflänge zu Laufinnendurchmesser die entscheidende Rolle spielt:

Hier sieht man ganz gut, daß ein L/D von 25 noch so gut wie nix kostet, daß man bei Vorliebe für einen langen Sniper-Lauf aber auch noch bis 30 gehen kann, dann verliert man ungefähr 5%. Ich halte das noch vertretbar, weil man rein geometrisch wahrscheinlich ja noch Genaugikeit gewinnt.
Bleibt man bei Stock Durchmesser von 17mm innen, dann ist bei L/D von 25 der Lauf übrigens 42,5cm lang, fast genau das Doppelte der Stocklänge. :aargh:
Meine Erfahrung mit engeren Rohren ist übrigens, daß die mit abnehmendem Durchmesser immer empfindlicher gegen krumme oder weiche Darts werden. Das ist der Grund, warum ich mit den Messungen mit dem 14er Rohr nicht fertig geworden bin.
Updates trage ich hier nach, wenn die neuen Darts da sind, ich denke aber, es wird keine großen Veränderungen mehr geben.
Gruß, ~Diane.
Nachtrag (2. März 2016):
Ich hab vergleichbare Messungen für die Centurion mit einem 25mm i.D. Rohr als Lauf gemacht.

Man sieht ganz schön, daß das hier auch klappt mit dem verlängerten Lauf... ob ein L/D wie oben gilt, kann ich hier nicht sagen, weil ich nur den einen Durchmesser zur Verfügung hatte.
Für jeden Meßpunkt habe ich 24 Einzelmessungen mit je einem Megadart statistisch gemittelt.
Wichtig: Bei der Cent sind 10cm Laufstummel schon im Hauptteil des Blasters vorhanden, die sind mit eingerechnet.
~D.
so, ich hab inzwischen weit über 1000 Schüsse in den Eimer an meinem Audacity-Chrono geballert, und die Darts sind so langsam zu krumpeligen Kohlstrunken degeneriert, denen auch ein Föhn nicht mehr helfen kann. Ich muß erstmal neue Darts bestellen, wollte euch aber nicht mehr so lange auf die Ergebnisse warten lassen. Die noch fehlenden Messungen mit dem 14er Rohr werde ich später einfach noch nachtragen.
Und natürlich ist dieser Thread die Fortsetzung der Messungen in https://blasted.de/t5728/ und https://blasted.de/t5731/.
Ich hab für jeden Punkt in den Diagrammen zwischen 64 und 87 Darts geschossen und wieder wie vorher die Einzelmessungen statistisch ausgewertet. Insgesamt kamen drei Rohre aus gezogenem Duraluminium zum Einsatz, mit den Durchmessern 17mm (entspricht Stock), 16mm und 14mm. Die Rohre waren von der Herstellung sehr glatt im Inneren, und wurden nach dem Schneiden peinlichst gründlich entgratet. Größte Länge eines Einzelrohres als Lauf in meiner ansonsten noch ungemoddeten Rampage war 50cm.
Hier erstmal die drei Diagramme nach Rohrdurchmesser sortiert:



Da sehen wir erstmal keine Überraschung, wie erwartet fällt die Dartgeschwindigkeit ab, je länger der Lauf ist. Man kann ganz gut sehen, daß das bei allen Rohren nach einer gewissen Länge recht deutlich einsetzt, auch wenn die Skalierung der Y-Achse der Diagramme den Effekt etwas übertreibt. Wie schon gesagt, fehlen im 3. Diagramm noch Messungen.
Die für mich aber wirklich überraschende Entdeckung war, daß es keine einzelne "beste" Lauflänge oder einen "besten" Laufdurchmesser gibt, sondern daß offenbar das Verhältnis von Lauflänge zu Laufinnendurchmesser die entscheidende Rolle spielt:

Hier sieht man ganz gut, daß ein L/D von 25 noch so gut wie nix kostet, daß man bei Vorliebe für einen langen Sniper-Lauf aber auch noch bis 30 gehen kann, dann verliert man ungefähr 5%. Ich halte das noch vertretbar, weil man rein geometrisch wahrscheinlich ja noch Genaugikeit gewinnt.
Bleibt man bei Stock Durchmesser von 17mm innen, dann ist bei L/D von 25 der Lauf übrigens 42,5cm lang, fast genau das Doppelte der Stocklänge. :aargh:
Meine Erfahrung mit engeren Rohren ist übrigens, daß die mit abnehmendem Durchmesser immer empfindlicher gegen krumme oder weiche Darts werden. Das ist der Grund, warum ich mit den Messungen mit dem 14er Rohr nicht fertig geworden bin.
Updates trage ich hier nach, wenn die neuen Darts da sind, ich denke aber, es wird keine großen Veränderungen mehr geben.
Gruß, ~Diane.
Nachtrag (2. März 2016):
Ich hab vergleichbare Messungen für die Centurion mit einem 25mm i.D. Rohr als Lauf gemacht.

Man sieht ganz schön, daß das hier auch klappt mit dem verlängerten Lauf... ob ein L/D wie oben gilt, kann ich hier nicht sagen, weil ich nur den einen Durchmesser zur Verfügung hatte.
Für jeden Meßpunkt habe ich 24 Einzelmessungen mit je einem Megadart statistisch gemittelt.
Wichtig: Bei der Cent sind 10cm Laufstummel schon im Hauptteil des Blasters vorhanden, die sind mit eingerechnet.
~D.
Zuletzt bearbeitet: