Weisser Wolf
Lernender Modder
Hmm leichte Wärme ist ja eigentlich genau das was ein Reptil auch braucht . Vielleicht nen Infrarot Strahler drüber wie z.b. im Hühnerstall.?
ich überlege tatsächlich, nen Lüfter einzubauen und Luft an Silikagel vorbei reinzusaugen.Warme, trockne Luft rein und irgendwo mit der aufgenommenen Feuchtigkeit wieder raus. Oder was hygroskopisches rein, das die Feuchte aus dem Material aufnimmt.
Mein PETG kommt da aktuell auf 26% relative Luftfeuchte, und die Indikatorperlen sind noch orange. Außerdem scheint das eher trockenes Filament trocken zu halten, aber nicht viel auszuricthen wenns mal Wasser gezogen hat.Leute, Trockenmittel wie es in der Chemie benutzt wird (war früher Silicagel, das ist aber gerade politisch nicht mehr korrekt), ab in eine Dose mit Löchern im Deckel und die Dose in die Box mit dem Filament. Das wird so furztrocken wie ihr euch es nicht mal im Traum vorstellen könnt.
Ist das das zum Keller entfeuchten was "schmilzt"?Dann Calciumchlorid.![]()
Ich möchte mich gerne weiterbilden. Wieso sucht man nach Neutronen aus kosmischer Strahlung? Was macht man damit? Was ist der Zweck/Sinn? Und wenn du dann weißt wie viele Neutronen aus kosmischer Strahlung (tolle Wortkette) vorhanden sind, was stellst du mit dieser Information an? Was sind weitere Schritte? Ich möchte das gerne verstehen, bin auch gerne bereit mich einzulesen. Gibt es da eine Theorie? Ich find das total spannend. Das erinnert mich an abgefahrenen Daniel Düsentrieb zurück in die Zukunft Scheiß. Und Hut ab das du so etwas bauen kannst!Meine Gerätschaft ist wieder zusammen und scheint zu laufen. Bin gerade in einer längeren Testreihe.
Anhang anzeigen 71095
Da werkelt mein Neutronenzähler und horcht nach Neutronen aus der kosmischen Strahlung. Die Meßröhre liegt hier zwischen 4 Wasserflaschen, die als Moderator dienen.
(Den Moderator braucht man, um die schnellen Neutronen aus der kosmischen Strahlung abzubremsen, die Röhre registriert nur langsame Neutronen.)
Angebaut habe ich an die schwarze Elektronikbox den grauen "Rucksack", in dem ein DC-DC-Wandler die Anodenspannung für die Meßröhre erzeugt. So ist das ganze sehr viel handlicher als mit einem zusätzlichen Extra-Netzteil.
Leider nicht zu sehen sind die LED-"Bits" meiner Binäranzeige, die unter der analogen Anzeige verborgen sind. Man ahnt nur den roten Widerschein.
Bislang sieht alles ganz gut aus, kein Grund mehr, im Motz- und Meckerthread zu posten.
Der Wandler hat nur einen Haken bei längeren Messungen: er pfeift. :/
das glaubst du nicht wirklich?Ich glaube aber, mir reicht's erstmal.![]()
Das ist der Prototyp für'n lasercut X-Wing aus 3mm Birke, mit Filzstift schwarz angemalt. Das Modell ist nur so 20cm groß, da ging das. Die Vektorgrafik will ich aber eher so auf 50cm ziehen und als Material 6mm MDF oder Pappel nehmen, was ich dann sprühlackieren oder rollern würde. Ein paar Details muss ich noch ändern, bevor ich es in Zielgröße auslasere, aber mit dem Look bin ich schon ziemlich zufrieden ^^
Anhang anzeigen 71278 Anhang anzeigen 71277
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.