Jakelikan
Blasted Kenner
@Domochevsky Wie steht es eigentlich um diese Megadart Gattling? Die hab ich letztens in nem alten Walcom Video gesehen
Recht hastEs gab bei LMTD auch die Hyperfire im G.I. Joe Design und 10er Magazin.
Joa... ist ne Nerf mit nem Anfänger-Paintjob...
Ist weiterhin in Arbeit. Ich habs ne ganze Weile vor mich hingeschoben weil der nächste Teil der Rucksack ist.@Domochevsky Wie steht es eigentlich um diese Megadart Gattling? Die hab ich letztens in nem alten Walcom Video gesehen
wenn es jetzt ne karte mit nerf rücken in magic manier gewesen wäre, wie bei dem My Little Pony set, hätte ich es verstanden.Ist da limited Kartenbeigabe tatsächlich nur eine Manaqualle drin?![]()
Ich würde spontan Alu-Profile nehmen, die lassen sich ziemlich stabil verschraubenAber der ganze Kasten muss stabil genug sein dass man den an zwei Schnallen auf dem Rücken tragen und damit rumlaufen kann.
Ich hab so viel Gedrucke vor mir. @_@
Aktuell ist das auch mein Gedanke. So 10x10x500mm Vierkant-Alustangen kosten 5,12€ auf den Meter wenn ich das richtig sehe. Das ist schon ein solider Preis fürs Grundgerüst. Den Rest kann ich dann mit Eckprofilen drucken und verbinden. Aluprofile wie wir sie von 3D-Druckern wären natürlich besser, aber ich hab das Gefühl dass das deutlich teurer wäre.Ich würde spontan Alu-Profile nehmen, die lassen sich ziemlich stabil verschrauben
Bis 60x40 kann ich mit dem Laser zuschneiden. Löcher für Gurte, Schrauben, Griffe kann ich dann entsprechend auch direkt einlasern.
Stimmt, bedenkt man die geilen Artworks auf den Magic Karten, wäre da soooo viel Potenzial drin gewesen. Und Nerf kommt Elite 2.0-Style mal wieder mit Minimum-Effort Design daher. Ich hab heute Mittag im Rofu eine S-Shot Skins Enigma gesehen
Einer was?das simple prinzip einer kraxe sollte sich da auch anwenden lassen.
6mm... das ist ordentlich für Verkleidung. Bei 60cm Maximalbreite würden da ein oder zwei Platten pro Seite funktionieren. Hm.Metall kann ich nicht, aber Sperrholz bis 6mm ist mein gängiges Material.
Kosten je nach Aufwand. Regulär berechne ich das Material zum Selbstkostenpreis +20% Handlingaufschlag und das Lasern mit 80 Cent je angefangene Minute Maschinenlaufzeit. Das entspricht auch etwa den üblichen Makerspace-Tarifen.
Ich hab die Vermutung dass Vierkantholz deutlich größer sein wird als Alu, rein Stärkemäßig, oder? Wäre sehr ungünstig wenns mitten im Lauf bricht. Da aber einfach Schrauben reinzudrehen und sie sind verbunden ist natürlich auch verlockend. Glaub ich muss die Woche mal in den lokalen Baumarkt und schauen was die so für Hölzer haben. (Und ja, der Einfachheit halber isses ne Kiste mit Rolle und Auslauf. Vielleicht sogar noch n Deckel.)Auch was das Gestänge anbelangt würde ich ggf. auf Holz 4-Kantstäbe ausweichen. Ist günstig, lässt sich einfach und ohne viel Werkzeug verbinden (wenn fancy sein will auch mit 3d Druck verbinder).
Für nen Prototypen lassen sich dann auch ohne viel Stress bei Bedarf noch Streben nachziehen.
Auch fürs Gewicht vom Vorteil.
Wenn ich das richtig sehe ist es ja im Grunde eine Kiste mit 3d-Druck Auslauf für den Gurt.
Wenn du nur nen Rahmen hast, wahrscheinlich ja; aber wenn du mit "massiver" vorder- und rückplatte bzw. allgemein ner Verschalung aus 6mm-Sperrholz arbeitest, muss der Rahmen nicht die komplette Last tragen, sondern nur die Platten gegeneinander abstützen, da tun's auch weniger dicke Kanthölzer bei entsprechender Qualität; wenn du die Platten von @Moggih lasern lässt kannst du zusätzlich Metallwinkel im Baumarkt besorgen und statt Holzschrauben zu verwenden einfach Löcher für passende metrische Schrauben lasern lassen und diese dann mit Muttern zu sichern; das müsste die Gefahr, dass die Schrauben ausreißen könnten auch bei dünnen Kanthölzern drastisch reduzieren. Damit sollte sich die Stabilität erhöhen und du hättest die Möglichkeit, notfalls die Sperrholzplatten doppellagig zu verwenden;Ich hab die Vermutung dass Vierkantholz deutlich größer sein wird als Alu, rein Stärkemäßig, oder? Wäre sehr ungünstig wenns mitten im Lauf bricht.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.