Der "Das-bastel-ich-grad" Thread

tuell

noch neu dabei
Ich habe meine Bamboo-Hülsen (gekaufte als auch gedruckte) gestern einfach mal mit in meinen Filament-Trockner geworfen, als ich TPU getrocknet habe. Das Ergebnis war sehr gut und da er eh lief kein besonderer Mehraufwand.
Ich habe leider nur Stufen und die Anleitung aktuell nicht zur Hand. Müssten aber um die 55° Celsius sein.
Werde ich jetzt erstmal so weiter machen und ist für Menschen mit Filament-Trockner vielleicht eine Alternative :)
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
hab mal nerf stützen an der maxim pro ausprobiert. längenmäßig allerdings kaum unterschied.
IMG_20250125_151950.jpg
die "ak" stütze gefällt mir da aber noch am besten. transparente version, mit färbemittel an den blaster angleichen? hat potential.
IMG_20250125_143802.jpg
allerdings ist da ein kleines problem. dürfte bei allen nerf stützen so sein...
IMG_20250125_143812.jpg
IMG_20250125_143845.jpg

da wird man wohl die stützen etwas rund feilen müssen, sonst wirds auf dauer unbequem

hab gerade noch den "retracteable pdw stock" gefunden und bei dem wirkt es noch extremer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alpha Asample

Auf Blasted zuhause
hab mal nerf stützen an der maxim pro ausprobiert. längenmäßig allerdings kaum unterschied.
Anhang anzeigen 85344
die "ak" stütze gefällt mir da aber noch am besten. transparente version, mit färbemittel an den blaster angleichen? hat potential.
Anhang anzeigen 85345
allerdings ist da ein kleines problem. dürfte bei allen nerf stützen so sein...
Anhang anzeigen 85347
Anhang anzeigen 85346

da wird man wohl die stützen etwas rund feilen müssen, sonst wirds auf dauer unbequem

hab gerade noch den "retracteable pdw stock" gefunden und bei dem wirkt es noch extremer.
Die Workerstützen gibts auch in Orange...kosten nen 10er wenn im Angebot
 

frenetic

Blasted Kenner
Nachdem ich den kleinen Fauxpas bei der Alchemist behoben hatte, habe ich mich heute einem anderen Blaster gewidmet. Der lag hier schon etwas länger rum und harrte seines Zusammenbaus.

Fünf Arbeitsstunden später:
Apex Prime.jpg
Alles in allem relativ einfach zu bauen. Ich habe zwei Youtube-Videos und eine ausgedruckte Anleitung als Guide benutzt. Die Schraubenfindung ist jedoch eine Sache für sich. Ich habe die 18kg Feder verbaut. Statt der SCARS kommt irgendwann noch ein BCAR ran.

Zum Blaster selber. Ich bin ein wenig von der Qualität enttäuscht. Bei der Preisklasse, einfach zu viele Macken. Ansonsten aber wertig, schwer und natürlich schön anzusehen. 107cm lang, 3000g schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Ich habe heute den Pusher meiner Spamf getauscht und etwas erfolgreich getestet, was ich letzte Woche gebastelt habe: ich hatte das Blasterparts-Holster und die Worbla-Holster für Trailblazer und Spamf so mit Klett versehen, dass ich die passgenauen Worbla-Holster im zu großen Blasterparts-Holster befestigen kann und jetzt meine jeweilige Secondary im Beinholster tragen kann

Achso, das ist letzte Woche auch fertig geworden:
PXL_20250123_163529139.jpg
(Die Weste hatte ich vor einer ganzen Weile schon angesprüht, jetzt habe ich mit Oma's Nähmaschine die Mole-Schlaufen angebracht)
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Gehört hier vielleicht nicht rein, aber ich bastel mir gerade eine neue Lampe für meinen Esstisch.
Der Schirm hängt an einem verschiebbarem Wagen, der Arm ist ebenfalls drehbahr.
Das macht mich etwas freier und flexibler für die Position des Tisches. Mal sehen wie das wird...

1737970250351.png
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Joa, sowas kann man auch für 400 Mücken kaufen. Ist mir aber zu teuer…
Fand das Design nur ziemlich genial
 
Zuletzt bearbeitet:

Moggih

Auf Blasted zuhause
Aye, die "original" Lightswing liegt bei etwas über Hundert Euro. Unabhängig vom Preis ist aber "selbergemacht" eh immer was anderes - sonst gäbe es dieses Forum ja gar nicht ^^
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Aye, die "original" Lightswing liegt bei etwas über Hundert Euro. Unabhängig vom Preis ist aber "selbergemacht" eh immer was anderes - sonst gäbe es dieses Forum ja gar nicht ^^
Genauso… außerdem hat man ja Material das irgendwie weg muss. Rohre, Linearlager, Axiallager, sammelt sich ja alles an. Bei rund 100 liege ich wohl auch…
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
nachdem es gerade die maxim pro teilweise zerlegt hat... erstmal reparieren.
metallstift passend gekürzt, in den hohlraum vom plastik stift als zusätzliche stütze und alles verklebt. muss da nochmal mit epoxy kitt oder so verstärken.
IMG_20250128_131904.jpg

hab mir auch was überlegt, wie man es verhindern kann. ein 3D gedruckter stopper am ende auf die führungsschiene, den pusher hinten polster und das sollte genügen.
IMG_20250128_133232 e.jpgIMG_20250128_132919 e.jpg
 

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
Do the S M and L versions have the same PT size? So only the front and barrel length changes? I wonder if it's possible at all to increase the draw length and PT size, but it should be?
 

Shank31

Lernender Modder
Do the S M and L versions have the same PT size? So only the front and barrel length changes? I wonder if it's possible at all to increase the draw length and PT size, but it should be?
S-8cm plunger tube, M-10cm plunger tube and L-12cm. S and M have similar spring compartment but different plunger rod length while L has a bigger spring compartment as well.
1738222764724.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten