X-Shot Motorized Piston Pump AEB

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Schon jemand nen 3s Lipo reingestropft?

Hab nur einen 2S no name akku dem ich nichts anvertraue, ich mein ich könnte lastwiederstände anbringen (große keramik), um die 3S zu drosseln, aber wenns mit 3S Läuft, wärs mir lieber, also aus rein ökönomischer Sicht, nicht Leistung.
 

quakmann

Blasted Kenner
@Foamsnake check mal Xfox Games bei YT. Der hatte mal nen 3S Test gemacht. Subjektiv sei das Dartnachladen ergo das Triggerdelay damit geringer gewesen.
Ich habe gerade mal ca. 350 Darts in zwei großen Mag-Rutschen durchgejagt (gebrauchte Worker Heavies und normale) Kein Jam, leichter Metall/Gearinggeruch und Temperaturantieg im Griff.
Bin bislang immer noch ziemlich beeindruckt! 👌 Vllt habe ich mit meinem Modell auch Glück gehabt.
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Die Kanadier schreiben, dass 3S eher solala ist.

Der Blaster geht dann teilweise nur in Deprime nach jedem Schuss.

Eine stärkere Feder soll wiederum die Spannung ausreichend droppen können. Ein nicht voll geladener 3S hätte den gleichen Effekt, was ja nun aber auch nicht wirklich gesund ist.

Es scheint am Control Board zu liegen, da wirfst's das Timing durcheinander.

Und ob die Plastik-Gears das auf Dauer vertragen, ist auch fraglich. Am Ende erhöht der 3S ja nur die Feuerrate etwas.

Bei der HPG-700 von X-Shot wird beispielsweise bei Verwenden eines 3S im Semi immer doppelt gefeedet. Und sie klingt damit auch deutlich lauter und scheppender.


@quakmann Tempaturanstieg im Griff ist bei AEGs erstmal nichts Ungewöhnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:

quakmann

Blasted Kenner
Das muss ich nochmal in Ruhe testen. Ich finde die PP schon mit dem original BCAR genau. Mit den anderen vllt nochmal ein Mü tighter und konsistenter.
Für heute reicht es erstmal mit dem KatschongKatschongKatschong 😅
 

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
Ich fand das BCAR bei meinem kurzen Test gestern auch schon sehr genau, aber das klappernde Geräusch der Kugellager nervt schon... ich werde evtl ein Cover dafür designen und hoffe dass das.Geräusch dadurch minimiert wird, aber zur Not hab ich ja das Gavvinfuzzy BCAR zum tauschen.

Das Gewicht des Blasters ist auch angenehm schwer.
 

Darq

Blasted Kenner
So, ich denke das ist ziemlich gut und konstanz um die 150fps, auch mit dem original BCAR. 16,5cm FTW
Hab mal meinen Unicorn Lauf mit 15cm raufgeschraubt, das hat mit gebrauchten X-Shot Darts und dem BCAR auf ca. 140 FPS gebracht. Der BCAR nimmt grob 5 FPS weg.

Ich fand das BCAR bei meinem kurzen Test gestern auch schon sehr genau, aber das klappernde Geräusch der Kugellager nervt schon... ich werde evtl ein Cover dafür designen und hoffe dass das.Geräusch dadurch minimiert wird, aber zur Not hab ich ja das Gavvinfuzzy BCAR zum tauschen.

Das Gewicht des Blasters ist auch angenehm schwer.
XShot Motorized Piston Pump id Roller SCAR Cover auf Printable. Vielleicht hilft das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rebound

Auf Blasted zuhause
Mich persönlich stört vor allem die Farbe.
Und da das ganz offensichtlich Arschlochplastik ist bringt da das bemalen nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Die Hülle selbst saugt sich richtig voll mit der Farbe, Oder beziehst du dich auf das Collar und "BCAR" sowie Trigger, mag-release und T-Pull? Ja die sind so. Da hilft nur Oberfläche zerstören, (aufrauen), primer und dann Farbe.
 

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Lipo 3S Test heute:

die ersten 50 Magazine ohne Probleme, als ich dann mit dem Chrono Messungen machte und vermehrt Einzelschüsse wurde es komisch, immer mehr Darts waren so nicht mal halb so schnell, das Klacken war weich. = Wie sich herausstellte geht das Timing "Endstellung" etc langsam immer mehr durcheinander bis er Teilweise 1x so gar nicht richtig laded, eher der Schlitten auf halb steht. bis man Full Auto wieder geht.

Nur zur Info: Stock Feder, Stock Lauf: 3S Lipo: (Falls es überhaupt nen Unterschied macht) =
#Darts:
Dragon Glow ~200FPS,
T238 Glow ~ 188FPS,
Worker Gen3 Glow 1g ~ 177FPS

Also das was andere schon beobachtet haben.

Werde mir überlegen wie ich das Board mit 7.4Volt limitiere und den Motor die vollen 11.4V gebe. GGf, schau ich mir das Board an ob es überhaupt so benötigt wird, ggf, 3 schalter ausreichen. Oder ob ich den Circuit upgraden kann. Wäre Schade wenn es auf 3-4 Darts die Sekunde limitiert bleibt. (Unabhängig von der Power für den Motor für stärkere Federn).

Nur zur Klarstellung: Die erhöhte Feuerrate über Volt geht immer mit Abweichungen im Timing einher = FPS Verlust da der Schlitten nicht einen vollen Zyklus macht, ist bei 95% oder so warscheinlich nicht so auffallend, aber ist halt auch nicht so toll wenn man 5 DPS hat und 1 davon 20% langsamer.

Ist auch etwas Schade das die so einen Schaltkreis haben, da sind selbst 40€ China gelblaster weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Euler

Neuling
Werde mir überlegen wie ich das Board mit 7.4Volt limitiere und den Motor die vollen 11.4V gebe.
Das bringt nichts. So gut wie alle Oszillatoren heute sollten spannungsunabhängig sein. Man müsste also auch dem Bord der Oszillator IC suchen, einfach indem man die Teilenummer eines jeden ICs nachschaut. Dann sollte man die 3s Feuerrate genau messen um dann die Frequenzbestimmenden RC-Bauteile des ICs entsprechend anpassen. Oder aber man macht das ganze mittels arduino + Feedback wie ich es grad versuche.
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Ist auch etwas Schade das die so einen Schaltkreis haben, da sind selbst 40€ China gelblaster weiter.

Die beschleunigen auch deutlich geringere Gewichte.

Bei unseren begrenzten Magazinkapazitäten halte ich persönlich die Feuerrate für ausreichend und Foam-AEGs werden da wohl nie an Flywheeler rankommen, aber ja - das ist natürlich Geschmackssache.
 

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Da muss ich dir wiedersprechen @Xine1337 ob die Steuerung 2s und 3s oder S+n¹ kann hat nichts mit der Gearbox und dem Munitionsgewicht zu tun. Das ist nur davon abhängig ob der Analoge Schaltkreis entsprechend geplant wurde, oder bei digitaler / Microprozessor programmiert.

Kostenfaktor natürlich auch, mehr Leistung watt / strom (Ampere) brauchen entsprechende Teile. Aber wir reden von 0.x cent!
Und ab einem Gewissen Punkt dann auch Kühlstrategien. Obs nun passive sind oder aktive, sei dahin gestellt.

Ich glaube allen war klar das die XPP ein 'low'Budget AEG sein wird.

Ich bleib dabei, den Schaltkreis von der Motor Geschwindigkeit zu entkoppeln oder mit Tastern nicht Blind auf Zeit Berechnungen zu setzten wäre im Budget drin gewesen bei 69.90$. oder halt besser dynamisch skalieren bei der Berechnung.


Weder der Hub noch der Lauf sind wirklich lang bei einer XPP, ein ROF /DPS von sub 10 ist da schon theoretisch drin. Bin mir sicher das ich gestern mindestens 6 hatte bevor es durcheinander gekommen ist.

Aber um es kurz zu machen, wird spannend den Rof /dps zuverlässig zu erhöhen. Mehr strom an den Motor zu bekommen ist ja simpel wenn man die Platine bei 7.4v belässt.
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Bin ich eigentlich der einzige bei dem die Stütze so Theater macht? Die ist einfach nicht vernünftig fest zu kriegen. Mehrfach komplett rausgedreht, aus verschiedenen startpositionen wieder rein - reproduzierbar ist die bei mir erst dann fest rein gedreht, wenn die links im 90 grad Winkel absteht. Also ne viertel Drehung zurück. Dann den orangenen Ring festdrehen und am Ende ist es wieder so, das es sich nach zwei, drei Magazinen löst.

Beret hat wohl das gleiche Problem.
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Hat mir vorhin @Darq auch so demonstriert mit der Stütze. Eigentlich sollte der orangene Ring das entsprechend kontern, aber der scheint schlicht zu labil zu sein.


Da muss ich dir wiedersprechen @Xine1337 ob die Steuerung 2s und 3s oder S+n¹ kann hat nichts mit der Gearbox und dem Munitionsgewicht zu tun.

Wo habe ich das behauptet?

Ich schrieb doch sogar weiter oben "Der Blaster geht dann teilweise nur in Deprime nach jedem Schuss." und "Es scheint am Control Board zu liegen, da wirfst's das Timing durcheinander."
 
Zuletzt bearbeitet:

Grim

Neuling
Bin ich eigentlich der einzige bei dem die Stütze so Theater macht? Die ist einfach nicht vernünftig fest zu kriegen. Mehrfach komplett rausgedreht, aus verschiedenen startpositionen wieder rein - reproduzierbar ist die bei mir erst dann fest rein gedreht, wenn die links im 90 grad Winkel absteht. Also ne viertel Drehung zurück. Dann den orangenen Ring festdrehen und am Ende ist es wieder so, das es sich nach zwei, drei Magazinen löst.

Beret hat wohl das gleiche Problem.
Schon Loctite probiert?
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Bei einem Kunststoffgewinde? Besser nicht. Das soll ja demontierbar bleiben.

Warum xshot da nicht wie bei longshot or furyx mit einem Plastik Pin und Schraube gearbeitet hat, um das zu arretieren - erschließt sich mir leider überhaupt nicht.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten