X-Shot Motorized Piston Pump AEB

quakmann

Blasted Kenner
Bin ich eigentlich der einzige bei dem die Stütze so Theater macht? Die ist einfach nicht vernünftig fest zu kriegen. Mehrfach komplett rausgedreht, aus verschiedenen startpositionen wieder rein - reproduzierbar ist die bei mir erst dann fest rein gedreht, wenn die links im 90 grad Winkel absteht. Also ne viertel Drehung zurück. Dann den orangenen Ring festdrehen und am Ende ist es wieder so, das es sich nach zwei, drei Magazinen löst.

Beret hat wohl das gleiche Problem.
Bei mir löst die sich nur selten, aber der Stock dreht sich durchaus ein Bisschen. Finde den Mechanismus auch nicht gut gelöst. Als ich einmal die BK1S getestet hatte (gleiches Prinzip), hat sich der Stock auch die ganze Zeit gedreht.
Prinzipiell hatte ich die Idee, den Stock irgendwie noch zu arretieren/fixieren, dass das Drehen verhindert. Irgendetwas, was über den orangenen Ring gestülpt wird und dann sowohl am Blaster als auch am Stock kontert.
Habe aber noch nicht 3D-designt, also mal sehen, wann und wie ich das schaffe. Freiwillige mit Skill gerne vor. 😅
 

Grim

Neuling
Bei einem Kunststoffgewinde? Besser nicht. Das soll ja demontierbar bleiben.

Warum xshot da nicht wie bei longshot or furyx mit einem Plastik Pin und Schraube gearbeitet hat, um das zu arretieren - erschließt sich mir leider überhaupt nicht.
Ich hätte lieber, dass das Ding fest ist.
Wenn man versucht das Ding fest anzuziehen bricht es scheinbar.

Weiß jemand ob das Gewinde mit den Buffertubeteilen aus Airsoft kompatibel ist?
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Weiß jemand ob das Gewinde mit den Buffertubeteilen aus Airsoft kompatibel ist?

Das M29x1,5(?) Gewinde soll sich leider von Real Steel und Airsoft unterscheiden (1 3/16x16?).


Zum Fest-Anziehen ist möglicherweise der gedruckte Ersatz-Ring in der von Hoeni verlinkten Datei besser geeignet.


Eventuell hilft auch etwas Teflon-Tape am Gewinde zwischen Blaster und Buffertube?
 
Zuletzt bearbeitet:

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Ich würde erst mal einen M30 (oder passender ID) Federring 3D drucken mit leichter Neigung. Das kann schon Reichen genug 'druck' auf den Ring zu halten damit der sich nicht so leicht lockert.

Xines tipp mit dem Teflon ist auch super.

Es ist halt die Frage ob der Ring oder die 'Buffertube' mit einem zu weichen Gewinde *schuld ist, oder beide.
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
wenn ich das von den bildern richtig deute, wird die buffertube in das weisse teil hier eingeschraubt
1753967155847.png
aber der rote ring wird nicht direkt gegen dieses weisse teil, sondern die blastershell gesichert. ich nehme mal an, das allein sorgt schon für zu viel bewegunsspielraum. dazu noch die üblichen fertigunstoleranzen und schon sitzt nix mehr fest.
die luxuslösung wäre wohl, das weisse teil aus metall zu fräsen...
 

FoxMulder

Angehender Modder

FoxMulder

Angehender Modder
Ich will ja nicht der buhmann sein, aber scheinbar scheint es auch ein Problem mit dem JST Stecker bzw. Adapter auf XT zu geben. Ob nun der Stecker oder der Adapter das Problem ist, wird diskutiert.

 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
wäre nun interessant, in wie weit das auch den adapter betrifft, den BT verkauft.
@Krijn if you haven't seen it already, maybe you should investigate your adapter too, to avoid any unwanted issues.
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
…und als Nächstes werden die Experten da drüben dann wohl bemerken, das viele Stockblaster eben doch mit sowas funktionieren WEIL die nicht so viel ampere ziehen wie der eine oder andere stärkere hobbymotor. Und deswegen bei Stock Motoren IMR Zellen wie auch schlichte LiIons ausreichen und lipos nicht nötig sind.

Will man bei reddit ja nicht wahrhaben und sperrt Beiträge dazu. Pappköppe.


Hintergrund ist der, das die ganzen JST Buchsen (auch bec und andere Varianten) vom Hersteller nur auf 8a dauerhaft und 10-12a Peak ausgelegt sind. Das reicht eben für den Motor der piston pump wie auch sowas wie die hpg700 oder ner anderen hydrostrike dick aus. Dito für sowas wie ne Stock stryfe oder rapidstrike.

Deshalb amüsiere ich mich immer wenn früher Akkus a la 2s 1000mah 70c gefordert wurden, die aber mit einem JST bec Stecker kamen. Der Akku könnte 70 ampere. Der Stecker bestenfalls 12-16… fordert das ein blaster länger ab, schmilzt der. Heute sind da meistens xt30 dran, das kann dann schon mehr…

Wo es dann richtig doof wird ist, wenn man nen blaster mit Dual Stage krakens safe an einem xt30 per Lipo befeuert (siehe oben, der Stecker kann 30a dauerhaft und wenn ein dart nen Peak macht auch mehr) aber dann aus unerfindlichen gründen beispielsweise so einen Adapter nimmt weil man nen anderen Akku dazwischensteckt.
Das kann der Adapter dann nämlich nicht leisten und schmilzt.

Ich hab den Spaß mal mitmachen müssen als mir ein Jet abstürzte, lag daran das ich einen Adapter von xt90 auf dual deans t Stecker verwendet hatte und einen ganz neuen dicken Lipo an Bord hatte. Der lieferte soviel Strom, das einer der t-Stecker bei Peak 100ampere schmolz und zack weg war das Teil.

Wer also so einen Adapter an einem dicken Hobby blaster einsetzt, wird ähnliches erleben und wenn das euren Lipo kurzschliesst, macht der dicke backen.
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
Deshalb amüsiere ich mich immer wenn früher Akkus a la 2s 1000mah 70c gefordert wurden, die aber mit einem JST bec Stecker kamen. Der Akku könnte 70 ampere. Der Stecker bestenfalls 12-16… fordert das ein blaster länger ab, schmilzt der. Heute sind da meistens xt30 dran, das kann dann schon mehr…
haha, erinndert mich an die akkus, die ich damals von conrad gekauft habe. genau das szenario. ich hab nachträglich auf XT30 umgelötet. riskante arbeit aber weniger riskant, als den bec stecker weiter zu nutzen :D
 

Euler

Neuling
Ich habe mal bei meiner MPP den Stock Stromverbrauch gemessen:
Die Spitzen sind im Bereich von 15-20A, wärend der Verbrauch bei ca 6Arms liegt mit großem +-2A Rippel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Was nimmst du da zum Messen @Euler ?

Mein amperemeter das ich sonst für Flugzeuge und größere BL Motoren benutze, hat eine zu große Latenz um die kurzen peaks von Darts die durch flywheels gehen verlässlich aufzunehmen.

Ich wäre da wirklich mal auf Real Life Messwerte zu den bekannten Motoren wie meishel/valkyrie/fangs und krakens gespannt. So kleine 130er bürsten können wohl kaum gigantisch hohe watt leisten und extrem ampere schlürfen. Die werksangaben sind ja gerne ‚extrapoliert‘ und eher wenig praxisrelevant.
 

Euler

Neuling
Shunt + Oszi
Einfach ein Widerstand mit so 10mohm in serie zum Akku und dann mittels Oszi Spannung drüber messen. Dann kann man mittels des Ohmischen Gesetzes den Strom ausrechnen. Rms Wert gibt das Oszi ja an.
 
Zuletzt bearbeitet:

quakmann

Blasted Kenner
Ich verstehe davom gerade nicht so viel... Also den BT-Adapter auf XT30 für 2S besser nicht nutzen, weil sonst der JST-Stecker bzw. Die Kabel durchschmilzen könnten??
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Kannst du nutzen, aber eben nur mit der Xshot knifte. Benutz den nicht in anderen Blastern, die mehr Dampf ziehen.

Beziehungsweise wenn du statt des liIon Akkus einen 2s lipo an der xshot benutzt, wäre eine Umrüstung auf einen xt30 Stecker am blaster sinnvoll (und na klar, das können wir gerne recht flott umsetzen).

Bei 3s Lipo würde ich auf jeden Fall den Stecker ersetzen und den Adapter sein lassen (aber wegen des timing Problems scheint das aktuell nicht so akut zu sein).
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
IMG_6224.jpeg


Entgegen dem, was ich bisher gelesen habe, passt das Gewinde einer Airsoft/M4-Buffertube aus Aluminium problemlos in die MPP.

Durch das kürzere Gewinde von nur 2cm kommt man drinnen nicht an die Leitung, ich habe aber auch den schwarzen Konter-Ring aus Aluminium weggelassen, mit Ring wäre es zu kurz. Bis Anschlag reingedreht sitzt es ausreichend straff und nach einem knappen Dutzend Magazinen hat sich bisher auch nichts gelockert. Von Hand kann der Stock aber natürlich zumindest in eine Richtung gedreht werden, ohne Ring.

Eine Tube mit Gewinde um die 3cm Länge und Ring sollte dementsprechend eeeigentlich bombenfest sitzen. (Das ist zumindest mit dieser Tube bei meiner Bk1s so, da sind die 2cm aber auch ausreichend, um zu greifen.)



Und ja, ich habe gleich auf XT30 umgelötet, obwohl ich auch den Adapter bei BT gekauft hatte.

Edit: Diese Buffertube ist hinten ebenfalls offen und hat innen 25x110mm Platz in Durchmesser und Länge, es könnte also prinzipiell auch ein entsprechender Stick-Akku dort genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
wäre nun interessant, in wie weit das auch den adapter betrifft, den BT verkauft.
@Krijn if you haven't seen it already, maybe you should investigate your adapter too, to avoid any unwanted issues.
Da gehts ja primär um die dünnen Leitungen die zwischen den beiden Steckern verwendet wurden. So viel dünner als bei denen, die BT verkauft können die eigentlich gar nicht sein.
Soll heissen, ich werde die MPP weiterhin mit dem originalen Akkupack nutzen :)
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten