Hier die Abgaben zum DIY or DIE MUBW ^^
Es sind leider sehr wenige geworden, dafür aber cooler Kram!
Ihr habt 2 Stimmen zur Verfügung!
Die Abstimmung geht bis Freitag morgen, damit bis zum Krefeld Treffen alles durch ist ^^
005:
Schrotflinte
Mein Beitrag zum Thema Diy ist eine Schrotflinte die mit Druckluft Darts verschießt.
Der Schaft besteht aus Holz, Druckkammer und Gehäuse sind aus Stahl. Im Hinteren Teil des Schafts sind die zwei 9V Blöcke eingelassen die zum Öffnen des Ventils benötigt werden.Der Lauf ist aus Kupfer, genau wie die Mündung. Geschossen wird in dem der Drucktank befüllt wird, der Lauf vorgezogen und eine präparierte 12 Gauge Hülse eingelegt wird. Dann wird der Lauf wieder verschlossen und das Elektroventil durch betätigen des Abzugs geöffnet. Zum Nachladen zieht man den Lauf nach vorne. Die Laufführung wirkt dabei als Abstreifer und zieht die Hülse aus der Kammer.
Zum Transport lässt sich das Gewehr in Zwei Teile zerlegen.
Die Hülsen wurden von ihren Primern befreit und KS 140 eingesetzt. Ohne das Messing passen gekürzte Megas sehr gut.
Die Leistung lässt aufgrund des sehr geringen Durchlasses bei Druck unter 10 Bar leider stark zu wünschen übrig, bei 6 Bar entspricht sie etwa N-Strike Niveau. Druck aufbauen lässt sich mit jeder gängigen Fahrradpumpe aufgrund des Autoreifen Ventils. Auch eine Nutzung von 16g Gaskartuschen ist mit einer entsprechenden Pumpe möglich.
Das Projekt ist leider nicht ganz fertig geworden, Paintjob und ne Paracord Wicklung am Stahlgehäuse fehlen noch, Außerdem fehlt ein Deckel für das Batteriefach.
Viel Spaß mit den Bildern.









007
"2017 Kenner Crossbow"

-3 Schuss austauschbarer Lauf-satz, Pi*Daumen: 180-200 fps.
-2 BP Longshot-Federn, ~90cm³ Hubraum.
-Alu Plunger Rod (Alu vierkant-rohr und Gewindestange von anfang bis ende).

Laufbündel eingerastet

Banana for Scale.

Teileliste:
Hardware:
- m4 gewindestange - 2x 1m
- m4 Muttern - 3x
- m4 Muttern, Selbstsichernd - 3x
- 10x10mm Alu Vierkantrohr ~ 30cm
- 32mm PVC Rohr ~ 24cm
- 16mm PVC Rohr ~ 1m
Federn:
- BP 9kg Longshot Feder, 2x - (Stattdessen Optimal: K26, full length)
- 2 mittelgroße Blaster-lock-federn für catch und trigger
Druckerfilament:
- Tonnenweise (~1kg)
Making of:
Der Korpus des Blasters ist nach CaptainSlugs 1995 Crossbow CAD-Dateien gedruckt. Diese sind hier zu finden : http://nerfhaven.com/forums/topic/27541-1995-crossbow-cad-files/

Die Internals sind Selbst erdacht und umgesetzt. Den Plunger Bildet 32er PVC-Rohr, 40er ist leider zu groß für den - in Imperialen Einheiten konzeptionierten - Blaster.
Besonders Stolz bin ich auf den Plunger-Rod, der aus einer außenhülle aus 10mm Alu Vierkant-Rohr besteht, in den der Catch ausschnitt geschnitten ist. Als (Zug-) Lasttragende komponente dient jedoch eine m4 gewindestange die die gesamte länge des Plungerrod durchzieht.
Automobil Filler Primer und noch einiges an schleifen vor mir.

Das Zweite mal zusammengebaut, beim ersten mal zersprang nach dem vierten Schuss die Frontkappe des Plungers sowie nach dürftiger Reparatur der erste Plunger-Rod (aus Plastik).

"Field Strip": Der ganze blaster wird von zwei weiteren m4 Gewindestangen zusammengehalten, Alle wichtigen teile sind relativ einfach zugänglich.


008


Hierbei Handelt es sich um einen Federdruck Blaster mit Breech welche für Stefan Magazine zugeschnitten ist,
leider fehlt noch ein ganzes Stück was aber auch erst gebaut/entworfen/gedruckt werden kann wenn die Katana (Holzstück zu Veranschaulichungszwecken) Magazine da sind. Eigentlich hatte ich die ganzen teile schon aus PVC Rohren zusammen gesetzt, aber leider habe ich einen Großteil davon verlegt somit bin ich dazu übergegangen die auf dem Drucker eines Klons zu Drucken.
Unter den Fehlenden Teilen ist leider auch ein Schlitten der es weit leichter macht den Blaster zu spannen.
Wieso habe ich das überhaupt gebaut?
Der Grund dafür ist Relativ einfach, ich wollte einen Magazin Blaster der so Kompakt ist das man ihn sogar als Sekundär Bewaffnung auf einer Con oder in einem NerfWar nutzen kann.
Im weiteren sollte dieser sehr leicht zu warten sein, was eine Teilbare Hülle, wie bei normalen Nerfblastern schon mal ausschloss. Somit musste also ein sehr einfaches und haltbares System her, weshalb die ganzes Anordnung in einem 32mm Rohr stattfindet und in die Einschubteile über eingelassene M3 Muttern als Gewinde verfügen.
Verbaut sind:
-1 22cm 32mm*2,4mm PVC Rohr
-2 27*3,5mm Silikon ORinge
-1 Fibotek 5KG Feder
-Diverse M3 Muttern und Schrauben
-Sekundenkleber und Backpulver
-3D Drucke
-1 Selbstsichernde M5 Schraube
-1 Schutzblechhalterungs Mutter von einem Rabeneik Fahrrad
-Diverse 3D Druckteile Entworfen von mir.
Wie baue ich mir sowas?
Da ich offentsichtlich noch nicht Komplett fertig bin müsst ihr euch mit einem Unzureichenden Anleitung zufrieden geben.
Als Erstes Messt ihr den wirklichen Innendurchmesser eures Rohres, in bei Meinem war es etwas Zwischen 26,6 und 26,86.
Nach dem kleinerem Maß minus Toleranz des Druckers Skalieren wir also die Außenmaße der Einschub Teile wie Plunger Endkappe, Laufhalterunt Hinten und Vorne.
Der Plungerhead und der Boltsled werden mit 26mm bemessen um noch Platz habe um nicht für zuviel Reibung zu sorgen.
Der Plungerhead sieht so aus:

Der in den Boltsled wird Ks140 mit einem kleinen Stück KS139 ausgerüstet, so das kein Dart in die Breech kann und diese somit in die Front der Dartkammer gedrückt werden.

Der Lauf besteht aus Dartkammer (KS141) und Lauf (KS140), welcher In die Laufhalterungen eingesetzt wird.


Und Hier die Endkappe:

Zum Catch kann ich leider noch nicht sehr viel sagen da dieser noch nicht über die Testphase hinaus ist.
Aus der Testphase herraus kann ich aber sagen das dieser sehr gut Funktioniert und so wie bei Real Steal Sachen aufgebaut ist. (Ähnlich zum Boomco Farshot).
Es sind leider sehr wenige geworden, dafür aber cooler Kram!
Ihr habt 2 Stimmen zur Verfügung!
Die Abstimmung geht bis Freitag morgen, damit bis zum Krefeld Treffen alles durch ist ^^
005:
Schrotflinte
Mein Beitrag zum Thema Diy ist eine Schrotflinte die mit Druckluft Darts verschießt.
Der Schaft besteht aus Holz, Druckkammer und Gehäuse sind aus Stahl. Im Hinteren Teil des Schafts sind die zwei 9V Blöcke eingelassen die zum Öffnen des Ventils benötigt werden.Der Lauf ist aus Kupfer, genau wie die Mündung. Geschossen wird in dem der Drucktank befüllt wird, der Lauf vorgezogen und eine präparierte 12 Gauge Hülse eingelegt wird. Dann wird der Lauf wieder verschlossen und das Elektroventil durch betätigen des Abzugs geöffnet. Zum Nachladen zieht man den Lauf nach vorne. Die Laufführung wirkt dabei als Abstreifer und zieht die Hülse aus der Kammer.
Zum Transport lässt sich das Gewehr in Zwei Teile zerlegen.
Die Hülsen wurden von ihren Primern befreit und KS 140 eingesetzt. Ohne das Messing passen gekürzte Megas sehr gut.
Die Leistung lässt aufgrund des sehr geringen Durchlasses bei Druck unter 10 Bar leider stark zu wünschen übrig, bei 6 Bar entspricht sie etwa N-Strike Niveau. Druck aufbauen lässt sich mit jeder gängigen Fahrradpumpe aufgrund des Autoreifen Ventils. Auch eine Nutzung von 16g Gaskartuschen ist mit einer entsprechenden Pumpe möglich.
Das Projekt ist leider nicht ganz fertig geworden, Paintjob und ne Paracord Wicklung am Stahlgehäuse fehlen noch, Außerdem fehlt ein Deckel für das Batteriefach.
Viel Spaß mit den Bildern.









007
"2017 Kenner Crossbow"

-3 Schuss austauschbarer Lauf-satz, Pi*Daumen: 180-200 fps.
-2 BP Longshot-Federn, ~90cm³ Hubraum.
-Alu Plunger Rod (Alu vierkant-rohr und Gewindestange von anfang bis ende).

Laufbündel eingerastet

Banana for Scale.

Teileliste:
Hardware:
- m4 gewindestange - 2x 1m
- m4 Muttern - 3x
- m4 Muttern, Selbstsichernd - 3x
- 10x10mm Alu Vierkantrohr ~ 30cm
- 32mm PVC Rohr ~ 24cm
- 16mm PVC Rohr ~ 1m
Federn:
- BP 9kg Longshot Feder, 2x - (Stattdessen Optimal: K26, full length)
- 2 mittelgroße Blaster-lock-federn für catch und trigger
Druckerfilament:
- Tonnenweise (~1kg)
Making of:
Der Korpus des Blasters ist nach CaptainSlugs 1995 Crossbow CAD-Dateien gedruckt. Diese sind hier zu finden : http://nerfhaven.com/forums/topic/27541-1995-crossbow-cad-files/

Die Internals sind Selbst erdacht und umgesetzt. Den Plunger Bildet 32er PVC-Rohr, 40er ist leider zu groß für den - in Imperialen Einheiten konzeptionierten - Blaster.
Besonders Stolz bin ich auf den Plunger-Rod, der aus einer außenhülle aus 10mm Alu Vierkant-Rohr besteht, in den der Catch ausschnitt geschnitten ist. Als (Zug-) Lasttragende komponente dient jedoch eine m4 gewindestange die die gesamte länge des Plungerrod durchzieht.
Automobil Filler Primer und noch einiges an schleifen vor mir.

Das Zweite mal zusammengebaut, beim ersten mal zersprang nach dem vierten Schuss die Frontkappe des Plungers sowie nach dürftiger Reparatur der erste Plunger-Rod (aus Plastik).

"Field Strip": Der ganze blaster wird von zwei weiteren m4 Gewindestangen zusammengehalten, Alle wichtigen teile sind relativ einfach zugänglich.


008


Hierbei Handelt es sich um einen Federdruck Blaster mit Breech welche für Stefan Magazine zugeschnitten ist,
leider fehlt noch ein ganzes Stück was aber auch erst gebaut/entworfen/gedruckt werden kann wenn die Katana (Holzstück zu Veranschaulichungszwecken) Magazine da sind. Eigentlich hatte ich die ganzen teile schon aus PVC Rohren zusammen gesetzt, aber leider habe ich einen Großteil davon verlegt somit bin ich dazu übergegangen die auf dem Drucker eines Klons zu Drucken.
Unter den Fehlenden Teilen ist leider auch ein Schlitten der es weit leichter macht den Blaster zu spannen.
Wieso habe ich das überhaupt gebaut?
Der Grund dafür ist Relativ einfach, ich wollte einen Magazin Blaster der so Kompakt ist das man ihn sogar als Sekundär Bewaffnung auf einer Con oder in einem NerfWar nutzen kann.
Im weiteren sollte dieser sehr leicht zu warten sein, was eine Teilbare Hülle, wie bei normalen Nerfblastern schon mal ausschloss. Somit musste also ein sehr einfaches und haltbares System her, weshalb die ganzes Anordnung in einem 32mm Rohr stattfindet und in die Einschubteile über eingelassene M3 Muttern als Gewinde verfügen.
Verbaut sind:
-1 22cm 32mm*2,4mm PVC Rohr
-2 27*3,5mm Silikon ORinge
-1 Fibotek 5KG Feder
-Diverse M3 Muttern und Schrauben
-Sekundenkleber und Backpulver
-3D Drucke
-1 Selbstsichernde M5 Schraube
-1 Schutzblechhalterungs Mutter von einem Rabeneik Fahrrad
-Diverse 3D Druckteile Entworfen von mir.
Wie baue ich mir sowas?
Da ich offentsichtlich noch nicht Komplett fertig bin müsst ihr euch mit einem Unzureichenden Anleitung zufrieden geben.
Als Erstes Messt ihr den wirklichen Innendurchmesser eures Rohres, in bei Meinem war es etwas Zwischen 26,6 und 26,86.
Nach dem kleinerem Maß minus Toleranz des Druckers Skalieren wir also die Außenmaße der Einschub Teile wie Plunger Endkappe, Laufhalterunt Hinten und Vorne.
Der Plungerhead und der Boltsled werden mit 26mm bemessen um noch Platz habe um nicht für zuviel Reibung zu sorgen.
Der Plungerhead sieht so aus:

Der in den Boltsled wird Ks140 mit einem kleinen Stück KS139 ausgerüstet, so das kein Dart in die Breech kann und diese somit in die Front der Dartkammer gedrückt werden.

Der Lauf besteht aus Dartkammer (KS141) und Lauf (KS140), welcher In die Laufhalterungen eingesetzt wird.


Und Hier die Endkappe:

Zum Catch kann ich leider noch nicht sehr viel sagen da dieser noch nicht über die Testphase hinaus ist.
Aus der Testphase herraus kann ich aber sagen das dieser sehr gut Funktioniert und so wie bei Real Steal Sachen aufgebaut ist. (Ähnlich zum Boomco Farshot).