AKBM FC330

Dominik

Auf Blasted zuhause
Hallo Zusammen,

vor kurzem trudelte ein Paket aus Asien bei mir ein:
01_Inhalt1.jpg

Darin war folgender Inhalt:
Ein Bausatz einer FC330 von AK Blastermod.
02_Inhalt2.jpg

Das Anleitungsvideo war gut, aber ich arbeite lieber mit geschriebenen Anleitungen, die kann ich besser überfliegen, daher werde ich hier eine Montageanleitung posten.
Einige Abläufe werde ich anders als im Video machen, teilweise wurden im Video durchgeführte Schritte auch schon Werksseitig durchgeführt.
Allgemein gesagt hat mir der Bau sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon darauf, den Blaster anzupassen.

Angefangen wird mit der vorderen Laufbefestigung, dort werden die beiden Quadratmuttern M4 und die beiden dazugehörigen Madenschrauben mit Kunststoffspitze eingebaut, die Schrauben sollen nicht nach innen überstehen:
03.jpg

Als nächstes werden die vier Quadratmuttern M3 in die Teile der Breech eingesetzt, die Gewindelöcher müssen mit den Bohrungen der Druckteile fluchten:
04.jpg

Als nächstes wird die Einheit Boltsled/Pusher montiert, am vorderen Lager ist die Oberseite markiert, der Pusher hat auf der Oberseite einen Ring um die Befestigungsbohrung.
Aus irgendeinem Grund werden beide Teile mit nur drei Madenschrauben M3 befestigt, obwohl vier bohrungen vorhanden sind. Das vordere Lager wird seitlcih und unten verschraubt, der Pusher seitlich und oben.
Alle Schrauben müssen mit der Außenseite bündig eingeschraubt werden.
Hier bin ich das erste Mal von der Reihenfolge des Videos abgewichen und habe den Dichtring zwischen Lauf und Pusher vor dem Einbau rundum gefettet.
05.jpg
06.jpg

07.jpg

Als nächstes wird der Plunger montiert, bei meinem Bausatz war der Plungerrod schon montiert, der Puffer fehlt in diesem Bild.
08.jpg


Die Catch-Baugruppe wird montiert wie im Video beschrieben, Eingebaute Unterlegscheibe nach hinten, Catchfeder montieren (das Einschmelzen habe ich nicht gemacht) und beide Gehäuseteile mit den Stiften zusammenstecken. Beide Gehäusehälften haben auf der Oberseite eine Nut.
09.jpg

Das Magazin wird bei diesem Blaster nur durch federnde Druckstücke gehalten, diese waren bei mir montiert und zwei zusätzliche Druckstücke beigelegt. Die Druckstücke werden von oben mit zwei Holzschrauben gesichert.
10.jpg

Der Abzug wird genau wie im Video montiert:
Abzugszüngel an die Magazinschachtumfassung anschrauben, Vierkantmutter in die Aufnahme stecken, den Abzug in das Griffstück legen, Abzugsfeder positionieren und die Abzugsstange von außen durch die Feder in die Umfassung schrauben, anschließend die Auslöserampe auf die Stange aufschrauben, justiert wird später.
11.jpg12.jpg

Die zwei Teile des Dartgate werden nun in das mittlere Rohr gelegt und über den Pusher geschoben, das kurze Stück hinten, die Form der Teile gibt die Ausrichtung vor.
14.jpg
Die Methode, wie die Plungertube gefettet wird ist gut, einfach das Fett in zwei Stränge auf dem Laufrohr verteilen und an der Stelle des Plungers in dem Außenrohr verteilen.
Die Pusher-Baugruppe habe ich entgegen des Videos von vorne eingeführt, so bleibt das Fett in der Plungertube. Die Ausschnitte im Hüllrohr sollten vielleicht innen noch etwas entgratet werden, mir kanes sie recht scharfkantig vor.
Das Dartgate wird nun um den Magazinausschnitt herum positioniert und beide Teile mit jeweils einer Madenschraube befestigt, auch hier wieder bündig eingeschraubt.
Danach wird der Griff mit vier langen Zylinderkopfschrauben am Hüllrohr festgeschraubt.
Die Schrauben sollten vorsichtig eingeschraubt werden, teilweise fluchten die Löcher nicht richtig. Notfalls kann man die Schraublöcher auch mit einem Bohrer vergrößern.
15.jpg

Der Lauf muss bis zum Anschlag in das Dartgate geschoben werden, danachwird die vordere Laufhalterung bis zum Anschlag in das Hüllrohr geschoben und auf dem Lauf mit den beiden Madenschrauben festgeklemmt.

Als nächstes wird der Vorderschaft befestigt, vorne mit vier Zylinderkopfschrauben M3x10 hinten mit zwei Schrauben M3x4:
16.jpg


Nun wird der hintere Teil der Montageschiene mit zwei Schrauben M3x8 montiert:
17.jpg

Der Blaster kann auf drei Arten gespannt werden, über Spannhebel an beiden Seiten oder über einen Pumpgriff der an einer Picatinnyschiene montiert wird.
Die Hebel sind spiegelverkehrt , die meisten Teile sind aber für beide Hebel identisch.
18.jpg19.jpg
Die Hebel werden über jeweils zwei Schrauben M3x10 montiert, die langen Madenschrauben werden dabei in die Aussparung des Hebels eingeschraubt und halten das Kugellager die den Hebel führen.
Es sind zwei Hebel vorhanden, aber zum Spannen wird nur einer benötigt. Der Hebel ist stabil genug um die Feder problemlos zu spannen, wie lange das Kunststoffkugellager die Metallkante überlebt kann ich noch nicht sagen.

Als Vorletzter Schritt wird die Länge der Abzugsstange justiert.
Dazu wird der gefettete Plunger mit der Feder und der Catchgruppe in das Rohr gesteckt und mit vier Schrauben M3x10 von den Seiten verschraubt. Der Abzug muss den Catch vollständig nach oben drücken können, ob er einen Vorzugsweg hat muss jeder für sich entscheiden. Ein bisschen Fett an den Rampen schadet auch nicht.
Dabei muss immer bedacht werden, dass die Catchgruppe nur gesteckt ist und auseinanderfallen kann.
20.jpg

Zum Schluss wird die Schaftkappe mit zwei Holzschrauben am Schaftabschluss festgeschraubt. In diese Gruppe wird nun die Catchgruppe eingeschoben.
Die Abdeckung der Abzugsstange wirdmit zwei Stiften an den Pistolengriff gesteckt und der Schaftabschluss von hinten aufgeschoben.
Mit den vier Schrauben die vorher die Catchgruppe gehalten wird nun der Hinterschaft befestigt.
Der Blaster ist nun fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten