Bolter
noch neu dabei
Hallo,
mein erster "großer" optischer Waffenmod (vorher habe ich nur eine Maverick gemoddet) . Die Waffe ist für das F.A.T.E. VI Larp in diesem Juni für die Söldnergilde. Im Inneren ist nur der Airrestrictor und die Feder gewichen. Letztere habe ich durch eine stärkere ersetzt. Optisch habe ich ein "Blechschild / Visierhilfe" angebracht und breite Streifen aus dem selben Plastikkarton als "Flicken" verwendet. Die Schrauben sind mit einer Lochzange aus dem Plastikkarton ausgestanzt und dann aufgeklebt. So sieht sie nicht mehr ganz so futuristisch aus. Der Plastikkarton ist 3mm und man bekommt ihn in jedem Baumarkt (heißt "Creativ"). Schneiden kann man ihn mit einem Cuttermesser und mit Heißkleber verträgt er sich gut. Der Plastikkarton ist sehr weich. Das war von Vorteil für mich, weil ich Betty niemals frei Hand hätte zeichnen können. Ich habe einfach das Bild ausgedruckt, auf die entsprechende Stelle gelegt (und mit Tesa fixiert) und die Linien mit einem Kulli nachgezogen. Die Mine hinterlässt eine Spur im Karton. Dann war es wie malen nach zahlen. Die Griffumwickelung ist Mullverband und Leim.
Die Schulterstütze war nicht im Lieferumfang und stammt glaube ich von einer Raider (nagelt mich aber nicht drauf fest). Es ging übberraschend gut die Waffe zusammengebaut zu lackieren. Man kommt noch an alle stellen ran und dank grundierung hält dei Farbe sehr gut.

"Betty" Gesamtansicht

"Betty" - Betty

"Betty" - Zielvisier Sicht-Schütze

"Betty" - Zielvisier Sicht-Gegner
Grüße von mir
mein erster "großer" optischer Waffenmod (vorher habe ich nur eine Maverick gemoddet) . Die Waffe ist für das F.A.T.E. VI Larp in diesem Juni für die Söldnergilde. Im Inneren ist nur der Airrestrictor und die Feder gewichen. Letztere habe ich durch eine stärkere ersetzt. Optisch habe ich ein "Blechschild / Visierhilfe" angebracht und breite Streifen aus dem selben Plastikkarton als "Flicken" verwendet. Die Schrauben sind mit einer Lochzange aus dem Plastikkarton ausgestanzt und dann aufgeklebt. So sieht sie nicht mehr ganz so futuristisch aus. Der Plastikkarton ist 3mm und man bekommt ihn in jedem Baumarkt (heißt "Creativ"). Schneiden kann man ihn mit einem Cuttermesser und mit Heißkleber verträgt er sich gut. Der Plastikkarton ist sehr weich. Das war von Vorteil für mich, weil ich Betty niemals frei Hand hätte zeichnen können. Ich habe einfach das Bild ausgedruckt, auf die entsprechende Stelle gelegt (und mit Tesa fixiert) und die Linien mit einem Kulli nachgezogen. Die Mine hinterlässt eine Spur im Karton. Dann war es wie malen nach zahlen. Die Griffumwickelung ist Mullverband und Leim.
Die Schulterstütze war nicht im Lieferumfang und stammt glaube ich von einer Raider (nagelt mich aber nicht drauf fest). Es ging übberraschend gut die Waffe zusammengebaut zu lackieren. Man kommt noch an alle stellen ran und dank grundierung hält dei Farbe sehr gut.

"Betty" Gesamtansicht

"Betty" - Betty

"Betty" - Zielvisier Sicht-Schütze

"Betty" - Zielvisier Sicht-Gegner
Grüße von mir