Dominik
Auf Blasted zuhause
Nachdem ich hier im Marktplatz bei zwei AT (CS-12 Elite ohne Mag und eine CS-18 mit) schwach geworden bin, juckte es mich gleich beim Auspacken in den Fingern.
Die AT hat laut Forum und diversen Videorezensionen Stärken und Schwächen.
Die Stärken sind definitiv das Slamfire und die Anordnung mit Pumpgriff, wodurch man zum Spannen nicht umgreifen muss.
Die Schwächen sind zum Einen die ungenügende Leistung durch den indirect Plunger und der viel zu kleine Pumpgriff mit einer Art Riemenöse an Ende. Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Magazinauslösung nur auf der rechten Seite funktioniert, die linke Seite hat zuviel Spiel.
Folgende Arbeiten stehen also an:
Aussehen ändern (Richtung Sturmgewehr/Sci-Fi): abgeschlossen
- Nach vorne verlängern: abgeschlossen
- Neuer Pumpgriff: abgeschlossen
- Gehäuse glätten und modifizieren (u.a. Abzug weiter nach vorne): abgeschlossen
- Neuer Zierlauf: abgeschlossen
- Auf OICW erweitern, mit Sawed-Off Handcannon auf dem Lauf und einem Magazin für deren Darts im Hinterschaft: in Arbeit
Technik/Innereien: abgeschlossen
- Alle Gehäuseschrauben durch metrische Schrauben ersetzen: abgeschlossen
- AR entfernen: abgeschlossen
- Magazinauslösung ersetzen: abgeschlossen
- Tuningfeder eingebaut
- Zweiten Abzug für Granatwerfer einbauen abgeschlossen
Optional:
- Umbau auf Direct Plunger: durch den neuen Abzug eventuell nicht möglich
Erster Schritt: Demontage
(Ich notiere nur die größten Teile, zum Teil aus Unwissenheit)
Pumpgriff entfernen; Gehäuseschrauben lösen (Achtung unterschiedliche Längen!)

Die Schrauben sind entsprechend ihrer Position um die Gehäusehälfte herum angeordnet, die verschiedenen Längen kann man erkennen.
Mündung, Zierlauf, Wartungsklappe und Laufabdeckung


Abzug

Übertragungsstange und Plungerfeder

Dartgate und Catch

Dartlager, Plunger und Übertragungsstangen

Die ausgebauten Teile einzeln

Die "bösen Klötzchen", im dritten Bild die oberen Zwei



Die AT hat laut Forum und diversen Videorezensionen Stärken und Schwächen.
Die Stärken sind definitiv das Slamfire und die Anordnung mit Pumpgriff, wodurch man zum Spannen nicht umgreifen muss.
Die Schwächen sind zum Einen die ungenügende Leistung durch den indirect Plunger und der viel zu kleine Pumpgriff mit einer Art Riemenöse an Ende. Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Magazinauslösung nur auf der rechten Seite funktioniert, die linke Seite hat zuviel Spiel.
Folgende Arbeiten stehen also an:
Aussehen ändern (Richtung Sturmgewehr/Sci-Fi): abgeschlossen
- Nach vorne verlängern: abgeschlossen
- Neuer Pumpgriff: abgeschlossen
- Gehäuse glätten und modifizieren (u.a. Abzug weiter nach vorne): abgeschlossen
- Neuer Zierlauf: abgeschlossen
- Auf OICW erweitern, mit Sawed-Off Handcannon auf dem Lauf und einem Magazin für deren Darts im Hinterschaft: in Arbeit
Technik/Innereien: abgeschlossen
- Alle Gehäuseschrauben durch metrische Schrauben ersetzen: abgeschlossen
- AR entfernen: abgeschlossen
- Magazinauslösung ersetzen: abgeschlossen
- Tuningfeder eingebaut
- Zweiten Abzug für Granatwerfer einbauen abgeschlossen
Optional:
- Umbau auf Direct Plunger: durch den neuen Abzug eventuell nicht möglich
Erster Schritt: Demontage
(Ich notiere nur die größten Teile, zum Teil aus Unwissenheit)
Pumpgriff entfernen; Gehäuseschrauben lösen (Achtung unterschiedliche Längen!)

Die Schrauben sind entsprechend ihrer Position um die Gehäusehälfte herum angeordnet, die verschiedenen Längen kann man erkennen.
Mündung, Zierlauf, Wartungsklappe und Laufabdeckung


Abzug

Übertragungsstange und Plungerfeder

Dartgate und Catch

Dartlager, Plunger und Übertragungsstangen

Die ausgebauten Teile einzeln

Die "bösen Klötzchen", im dritten Bild die oberen Zwei



Anhänge
Zuletzt bearbeitet: