heckenschütze
Auf Blasted zuhause
Ich möchte euch vorschlagen, in diesem Thread kleinere Anleitungen zum Thema selbst gebaute Attachments für Nerf zu veröffentlichen. Original anbauten, wie z.B. das LS-Scope werden aufgrund der Nachfrage zu richtig guten Preisen gehandelt (wenn man sie verkauft
, dafür dass es sich oft nur um ein paar Gramm in Form gepresstes Plastik handelt. Echte Anbauten sind eine gern genutzte Alternative. Das kostet allerdings auch. Reddots mögen noch auf der einen oder anderen gut gelungenen Nerf auch technisch Sinn machen, aber braucht man bei vielleicht max. 20 Meter Schussentfernung auf einen ausgewachsenen Mitspieler eine 4fach Vergrößerung? Gut - wenn man das will, dann braucht man es. Ansonsten kann man tun, was wir hier doch oft sehr gerne tun: Etwas basteln
Sowas z.B. würde hier gut herpassen:
https://www.blasted.de/t4234/
Dann eröffne ich mal:
Baubericht/ WIP Sniperscope-Eigenbau
Schritt 1. Was habe ich da?

- 16 cm PVC-Rohr mit 32mm Durchmesser
- etwas Plexiglas
- Nitefindermündung
- Winnie-Puh DIA-Rad
- Blechrohrabschnitte
- Plastikteile vom Nerf Clipverbinder
- Trägerteil vom Longstrike-Visier -> Dazu benötige ich noch das unten eingesetzte Verbindungsteil zur Rail. Hatte
ich mal für eine andere Bastelei ausgebaut...
- Holzspielzeugräder
Schritt 2. Wie solls aussehen?

Schritt 3. Plexiglas ausschneiden
Ganz gut zu gebrauchen sind hier Bohrständer, Bohrmaschine und Lochsäge. Hat man bei den Lochsägen -so wie ich - nicht den passenden Durchmesser, nimmt man den nächstgrößeren und muss dann hinterher runterschleifen. Zentrierbohrer aus dem Lochsägeaufsatz entfernen. Mit sehr langsamer Geschwindigkeit geduldig eine Scheibe aus dem Plexiglas ausbohren. Geht man zu schnell und mit zu viel Umdrehungen an die Sache, schmilzt die Bohrspäne am Werkstück fest:


Mein zweiter Versuch war dann besser
Die Scheibe dann am Bandschleifer ein wenig konisch auf den richtigen Durchmesser schleifen. Das PVC-Rohr ebenfalls am Ende ausschleifen. Die Scheibe soll später etwas zurückgesetzt eingeklebt werden.

Passprobe und gut! Bevor das Plexiglas eingeklebt wird, werde ich noch ein Absehen auf der Scheibe gestalten. Das Kleben wird noch etwas knifflig werden, da kein Kleber auf die Scheibe geraten darf.
Erst mal schlafen. to be continued...
Schritt 4: Montage
So, hier mal ein paar Vergleichsfotos des fast fertigen Scopes mit dem LS-Scope: 10 -15 € gegen 0 Euro Nix (vorausgesetzt man rechnet die Bastelmaterialien nicht, die rumliegen

Zum Aufzeichnen des Absehens habe ich einen permanenten OHP Marker von Faber (S = 0,6 mm Linienstärke) genommen.
Hier mal ein Blick durch beide fakescopes:

...Also ich finde den Blick durch mein ZF geiler
Im Größenvergleich ist meine Version gewollt kleiner - also mehr einem realistischen Maßstab angenähert. Natürlich kann man sich auch einen richtig fetten Selbstbau gönnen, je nachdem, was man will...
nun noch ein wenig verputzen, lackieren, fertig...kommt demnächst.
und fertig! Habe den Lack möglichst neutral und schlicht gehalten, damit ich das Scope auf mehreren Blastern einsetzten kann. Schwarz , bisschen Silber bürsten und gut.

https://www.blasted.de/t4234/
Dann eröffne ich mal:
Baubericht/ WIP Sniperscope-Eigenbau
Schritt 1. Was habe ich da?

- 16 cm PVC-Rohr mit 32mm Durchmesser
- etwas Plexiglas
- Nitefindermündung
- Winnie-Puh DIA-Rad
- Blechrohrabschnitte
- Plastikteile vom Nerf Clipverbinder
- Trägerteil vom Longstrike-Visier -> Dazu benötige ich noch das unten eingesetzte Verbindungsteil zur Rail. Hatte
ich mal für eine andere Bastelei ausgebaut...
- Holzspielzeugräder
Schritt 2. Wie solls aussehen?

Schritt 3. Plexiglas ausschneiden
Ganz gut zu gebrauchen sind hier Bohrständer, Bohrmaschine und Lochsäge. Hat man bei den Lochsägen -so wie ich - nicht den passenden Durchmesser, nimmt man den nächstgrößeren und muss dann hinterher runterschleifen. Zentrierbohrer aus dem Lochsägeaufsatz entfernen. Mit sehr langsamer Geschwindigkeit geduldig eine Scheibe aus dem Plexiglas ausbohren. Geht man zu schnell und mit zu viel Umdrehungen an die Sache, schmilzt die Bohrspäne am Werkstück fest:


Mein zweiter Versuch war dann besser

Passprobe und gut! Bevor das Plexiglas eingeklebt wird, werde ich noch ein Absehen auf der Scheibe gestalten. Das Kleben wird noch etwas knifflig werden, da kein Kleber auf die Scheibe geraten darf.
Erst mal schlafen. to be continued...
Schritt 4: Montage
So, hier mal ein paar Vergleichsfotos des fast fertigen Scopes mit dem LS-Scope: 10 -15 € gegen 0 Euro Nix (vorausgesetzt man rechnet die Bastelmaterialien nicht, die rumliegen

Zum Aufzeichnen des Absehens habe ich einen permanenten OHP Marker von Faber (S = 0,6 mm Linienstärke) genommen.
Hier mal ein Blick durch beide fakescopes:

...Also ich finde den Blick durch mein ZF geiler
nun noch ein wenig verputzen, lackieren, fertig...kommt demnächst.
und fertig! Habe den Lack möglichst neutral und schlicht gehalten, damit ich das Scope auf mehreren Blastern einsetzten kann. Schwarz , bisschen Silber bürsten und gut.

Zuletzt bearbeitet: