Duncan
Angehender Modder
Anleitung Volt- und Triggerpower-Mod für die Mech-Tommy 20 (die gelbe Semi-Automatik)
Der erste Teil ohne Bilder, da noch nichts an der T20 verändert worden ist.
Zuallererst öffnet man alle Schrauben an der Schulterstütze und entfernt diese vollständig (der Schieber über dem Batteriefach).
Danach Batteriefach öffnen, Batterien entnehmen und entsorgen ;-)
Jetzt ALLE Schrauben der Tommy lösen und die Tommy öffnen.
Voilá: die Tommy ist offen. Nun sehen wir das erste Problem:
Elektrik und Mechanik sind auf unterschiedlichen Hälften des Corpus installiert.
Das ist gut für den Volt-Mod, blöd für den Triggerpower-Mod...
Jetzt entfernen wir alle losen Innereien (Tactical Rail-Verschnitt, Trommel, Teile der Schulterstütze, "Lauf")
Wir beginnen mit dem Volt-Mod, da dieser nötig für den Triggerpower-Mod ist, um die Anlaufzeit der Motoren zu verkürzen.
Material: 9V-Blockbatterie, Kontakte dafür (aus einem defekten Anrufbeantworter), etwas Lötzinn. Heißkleber:
Wekzeug: Lötkolben, Heißklebepistole, Messer (Cutter, robustes Messer oder sogar Dremel sind geeignet)
Zuerst lösen wir mit dem heißen Lötkolben oder der Spitze der Klebepistole die Kabelfixierung auf der Rückseite des Batteriefachs.
Dann schneiden wir (womit auch immer, ich hab ein robustes Messer genommen) eine rechteckige Öffnung in den Boden des Batteriefachs, in die der 9V-Block gerade so reinpasst.
Jetzt noch mit dem Lötkolben die Kabel des Kontaktsteckets an die Pole des alten Batteriefachs löten und fertig. Die Tommy hat jetzt 200 % Leistung, zumindest theoretisch. Praktisch ist es ein Reichweitegewinn von ca. 70 %

Zum Schluss noch den Deckel des alten Batteriefachs innen abschleifen, damit er sich schließen lässt. Jetzt kann man die Tommy mit 9V oder wahlweise mit den ursprünglichen 4,5 V (3 AAs) betreiben.
Triggerpower-Mod
Dieser Mod ist bei der mechanischen Tommy recht simpel, lediglich an einer Stelle etwas knifflig.
Material: Heißkleber, irgendeinen Platzhalter in passender Größe (ich hab den Deckel einer Flasche Feuerzeugbenzin genommen)
Werkzeug: Kleiner kreuzschlitz-Dreher, Heißklebepistole.
Man entferne alles, was mit dem alten schalter zu tun hat, in dem man die Schrauben löst.
Nun setzt man den Platzhalter an die dem Abzug "Trigger" gegenüberliegende Stelle, etwas oberhalb (hier die richitge Position zu finden ist die knifflige Stelle). Der Platzhalter sollte oben bündig mit der Kante, die nachher an die andere Corpushälfte gesetzt wird abschließen.
Jetzt klebt man den noch immer verkabelten Schalter so wie im Bild zu sehen ist auf den Platzhalter und biegt die Kontakte so, dass der Abzug beim zurückziehen die Kontakte zusammendrückt.
Das erfordert etwas Mühe und einiger Versuche um die richitige Position zu finden.

Am Ende, wenn alles passt nur noch zusammenstecken, verschrauben und schon hat man ein Tommy-Überraschungspaket, dem man seine neuen "Specials" nicht ansieht.
Viel Erfolg!
Feedback und Kommentare gerne hier posten!

Der erste Teil ohne Bilder, da noch nichts an der T20 verändert worden ist.
Zuallererst öffnet man alle Schrauben an der Schulterstütze und entfernt diese vollständig (der Schieber über dem Batteriefach).
Danach Batteriefach öffnen, Batterien entnehmen und entsorgen ;-)
Jetzt ALLE Schrauben der Tommy lösen und die Tommy öffnen.
Voilá: die Tommy ist offen. Nun sehen wir das erste Problem:
Elektrik und Mechanik sind auf unterschiedlichen Hälften des Corpus installiert.
Das ist gut für den Volt-Mod, blöd für den Triggerpower-Mod...
Jetzt entfernen wir alle losen Innereien (Tactical Rail-Verschnitt, Trommel, Teile der Schulterstütze, "Lauf")
Wir beginnen mit dem Volt-Mod, da dieser nötig für den Triggerpower-Mod ist, um die Anlaufzeit der Motoren zu verkürzen.
Material: 9V-Blockbatterie, Kontakte dafür (aus einem defekten Anrufbeantworter), etwas Lötzinn. Heißkleber:
Wekzeug: Lötkolben, Heißklebepistole, Messer (Cutter, robustes Messer oder sogar Dremel sind geeignet)
Zuerst lösen wir mit dem heißen Lötkolben oder der Spitze der Klebepistole die Kabelfixierung auf der Rückseite des Batteriefachs.
Dann schneiden wir (womit auch immer, ich hab ein robustes Messer genommen) eine rechteckige Öffnung in den Boden des Batteriefachs, in die der 9V-Block gerade so reinpasst.
Jetzt noch mit dem Lötkolben die Kabel des Kontaktsteckets an die Pole des alten Batteriefachs löten und fertig. Die Tommy hat jetzt 200 % Leistung, zumindest theoretisch. Praktisch ist es ein Reichweitegewinn von ca. 70 %

Zum Schluss noch den Deckel des alten Batteriefachs innen abschleifen, damit er sich schließen lässt. Jetzt kann man die Tommy mit 9V oder wahlweise mit den ursprünglichen 4,5 V (3 AAs) betreiben.
Triggerpower-Mod
Dieser Mod ist bei der mechanischen Tommy recht simpel, lediglich an einer Stelle etwas knifflig.
Material: Heißkleber, irgendeinen Platzhalter in passender Größe (ich hab den Deckel einer Flasche Feuerzeugbenzin genommen)
Werkzeug: Kleiner kreuzschlitz-Dreher, Heißklebepistole.
Man entferne alles, was mit dem alten schalter zu tun hat, in dem man die Schrauben löst.
Nun setzt man den Platzhalter an die dem Abzug "Trigger" gegenüberliegende Stelle, etwas oberhalb (hier die richitge Position zu finden ist die knifflige Stelle). Der Platzhalter sollte oben bündig mit der Kante, die nachher an die andere Corpushälfte gesetzt wird abschließen.
Jetzt klebt man den noch immer verkabelten Schalter so wie im Bild zu sehen ist auf den Platzhalter und biegt die Kontakte so, dass der Abzug beim zurückziehen die Kontakte zusammendrückt.
Das erfordert etwas Mühe und einiger Versuche um die richitige Position zu finden.


Am Ende, wenn alles passt nur noch zusammenstecken, verschrauben und schon hat man ein Tommy-Überraschungspaket, dem man seine neuen "Specials" nicht ansieht.
Viel Erfolg!
Feedback und Kommentare gerne hier posten!
Zuletzt bearbeitet: