waldar
Lernender Modder
Hallo Gemeinde.
Vor kurzem erhielt ich vom Hoellenhamster eine seiner absolut genialen Flinten und nun bin ich dran dies etwas optisch zu modifizieren. Bevor ihr nun "Sakrilek" brüllt, die Flinte wurde mir Grundiert und Geschliefen geliefert. Ich mach also keinen Paintjob vom Hamster kaputt
Wie schon beim Wichtelblaster zu begucken habe ich einen Hang zu Applikationen und dachte mir, da ich eh schon dran bin, kann ich auch einen kleine Anleitung hier reinsetzen.
Es ist wirklich einfach und macht in meinen Augen schon einiges her :

So dann fangen wir mal an was braucht ihr:
- eine Unterlage (Brett)
- Modeliermasse (Miliput, Green Stuff, Uhu Powerknete)
- Ein kleines Messer (zum Dosieren der Masse und für Feinarbeiten)
- Förmchen (gibbet von Fimo, gehen aber auch Plätzchenformen etc, was halt gefällt)
- Schmiermittel (WD 40, Silikonspray, Gummipflege fürs Auto)
- Wasser für die Finger

Ihr sprüht die Formen ein. Das ist wichtig, da sonst die Masse gern in der Form kleben bleibt und das Abformen misslingt. Zu den Massen muss gesagt werden, dass es für einen Anfänger wohl das beste ist mit Greenstuff anzufangen. Es ist recht fest, formt sehr gut ab und lässt sich gut verarbeiten (feuchte Finger vorausgesetzt, muss man ein bisschen probieren) ist aber teuer. Auch Powerknete ist nicht billig und wird dazu noch sehr schnell (manche unter 5 Minuten) fest. Da muss jeder Handgriff sitzen.
Miliput habe ich zum ersten mal verwendet und muss sagen, dass es mit Ton viel Ähnlichkeiten hat. Es ist wasserlöslich und bleibt sehr lange formbar, ist aber damit sehr weich und verformt somit gerne. Also Geschmackssache :juggling:
Wenn ihr Euer Motiv aus der Form holt solltet ihr es von überständen säubern:

dazu eignen sich kleine Messer aber auch Skalbelle oder Pinzetten

dabei müsst ihr nicht über pingelich sein, kleine Überstände könnt ihr auf dem Blaster verstreichen, was zu einer höheren Stabilität der Applikation führt.

Ihr müsst es natülich verstreichen BEVOR die Masse ausgehärtet ist
Das Aufbringen erfordert etwas Fingerspitzengefühl, ABER VORSICHT MIT EUREN FINGERN. Fingerabdrücke sind Ruck-Zuck auf Euerer Applikation, also nutzt die flache Seite des Messers zum Andrücken und seit behutsam, denn sonst zerdrückt ihr Euer Werk.
Klingt erstmal furchbar kompliziert ist aber nicht weiter schlimm, da ihr kleine Fehler mit dem Messer ausbessern könnt und ihr bei groben einfach die Modeliermasse vom Blaster entfernt und das Material erneut abformt. Man bekommt recht schnell ein Gefühl dafür.
Beim Ausprobieren stellte ich fest, dass Miliput wenn man es etwas liegen lässt Green Stuff sehr ähnlich wird. (Gerade festgestellt. Tolles Zeug ! Danke Moggih :tearsofjoy
So das ist eigentlich schon alles. So lassen sich aber recht schöne Sachen machen, wie hier an Hoellenhamsters Flinte (meiner Winchester) und weniger grobmotorische Menschen bekommen sicher noch besseres hin

Also viel Spass beim ausprobieren und wenn Fragen bestehen einfach schreiben.
Vor kurzem erhielt ich vom Hoellenhamster eine seiner absolut genialen Flinten und nun bin ich dran dies etwas optisch zu modifizieren. Bevor ihr nun "Sakrilek" brüllt, die Flinte wurde mir Grundiert und Geschliefen geliefert. Ich mach also keinen Paintjob vom Hamster kaputt

Wie schon beim Wichtelblaster zu begucken habe ich einen Hang zu Applikationen und dachte mir, da ich eh schon dran bin, kann ich auch einen kleine Anleitung hier reinsetzen.
Es ist wirklich einfach und macht in meinen Augen schon einiges her :

So dann fangen wir mal an was braucht ihr:
- eine Unterlage (Brett)
- Modeliermasse (Miliput, Green Stuff, Uhu Powerknete)
- Ein kleines Messer (zum Dosieren der Masse und für Feinarbeiten)
- Förmchen (gibbet von Fimo, gehen aber auch Plätzchenformen etc, was halt gefällt)
- Schmiermittel (WD 40, Silikonspray, Gummipflege fürs Auto)
- Wasser für die Finger

Ihr sprüht die Formen ein. Das ist wichtig, da sonst die Masse gern in der Form kleben bleibt und das Abformen misslingt. Zu den Massen muss gesagt werden, dass es für einen Anfänger wohl das beste ist mit Greenstuff anzufangen. Es ist recht fest, formt sehr gut ab und lässt sich gut verarbeiten (feuchte Finger vorausgesetzt, muss man ein bisschen probieren) ist aber teuer. Auch Powerknete ist nicht billig und wird dazu noch sehr schnell (manche unter 5 Minuten) fest. Da muss jeder Handgriff sitzen.
Miliput habe ich zum ersten mal verwendet und muss sagen, dass es mit Ton viel Ähnlichkeiten hat. Es ist wasserlöslich und bleibt sehr lange formbar, ist aber damit sehr weich und verformt somit gerne. Also Geschmackssache :juggling:
Wenn ihr Euer Motiv aus der Form holt solltet ihr es von überständen säubern:

dazu eignen sich kleine Messer aber auch Skalbelle oder Pinzetten

dabei müsst ihr nicht über pingelich sein, kleine Überstände könnt ihr auf dem Blaster verstreichen, was zu einer höheren Stabilität der Applikation führt.

Ihr müsst es natülich verstreichen BEVOR die Masse ausgehärtet ist
Das Aufbringen erfordert etwas Fingerspitzengefühl, ABER VORSICHT MIT EUREN FINGERN. Fingerabdrücke sind Ruck-Zuck auf Euerer Applikation, also nutzt die flache Seite des Messers zum Andrücken und seit behutsam, denn sonst zerdrückt ihr Euer Werk.
Klingt erstmal furchbar kompliziert ist aber nicht weiter schlimm, da ihr kleine Fehler mit dem Messer ausbessern könnt und ihr bei groben einfach die Modeliermasse vom Blaster entfernt und das Material erneut abformt. Man bekommt recht schnell ein Gefühl dafür.
Beim Ausprobieren stellte ich fest, dass Miliput wenn man es etwas liegen lässt Green Stuff sehr ähnlich wird. (Gerade festgestellt. Tolles Zeug ! Danke Moggih :tearsofjoy
So das ist eigentlich schon alles. So lassen sich aber recht schöne Sachen machen, wie hier an Hoellenhamsters Flinte (meiner Winchester) und weniger grobmotorische Menschen bekommen sicher noch besseres hin


Also viel Spass beim ausprobieren und wenn Fragen bestehen einfach schreiben.
Zuletzt bearbeitet: