Neben dem langfristig notwendigen Serverumzug den ich kürzlich durchgeführt habe, habe ich noch einen weiteren Anschlag auf blasted vor. Worum geht’s?
Ich habe erwartungsgemäß bis zum Ende meiner Masterarbeit im September 2015 sehr viel insgesamt, aber auch für Bankcroft, zu erledigen. Umbauarbeiten an blasted egal in welcher Form stehen für mich entweder jetzt auf der Agenda oder für längere Zeit gar nicht.
Die Community läuft auf der Forensoftware vBulletin 4. vBulletin 4 ist vermutlich derzeit noch die meistgenutzte Forensoftware der Welt. Der Nachfolger vBulletin 5, der 2012 in der Beta und Anfang 2013 in der Stable erschien, wurde relativ langsam adaptiert. Der Hersteller der Forensoftware, vBulletin Solutions, hat die Weiterentwicklung von vBulletin 4 aber effektiv hinter sich gelassen und liefert letztlich nur noch Bugfixes und Sicherheitsupdates nach. Dies wird aber nicht ewig der Fall sein. vBulletin 5 ist mittlerweile ausgereift und von den anfänglichen Kinderkrankheiten befreit worden.
Als blasted 2010 an den Start ging passierte dies auf vBulletin 4. Seitdem habe ich die Software aktuell gehalten so gut es eben geht um die Seite sicher zu halten. Die größte Forensoftware der Welt ist aber, und das ist sicher leicht nachzuvollziehen, nicht selten das Ziel von Angreifern. Aufgrund der Tatsache, dass vBulletin 4 effektiv eingestellt wurde ist klar, dass eines Tages der Punkt kommt, an dem vBulletin 4 keine Sicherheitsupdates mehr erhält und das Selbstflicken bekanntwerdender Sicherheitslücken die Software zum Flickenteppich macht (etwa beim Modul zum gleichzeitigen Upload von mehreren Bildern bereits jetzt der Fall). Ein weiterer Punkt der gegen die Weiternutzung von vBulletin 4 spricht ist die Konsistenz unserer Installation. Ich habe anfangs viel rumprobiert weil ich mich noch nicht mit Forensoftware auskannte, viele unnötige Plugins installiert und wieder entfernt. vBulletin 4 ist in solchen Dingen leider nicht perfekt, viel Müll ist zurückgeblieben. Ich kann nicht sagen was genau es war, das dazu geführt, dass nach dem Serverwechsel die Anhänge nicht angezeigt werden konnten, ich weiß aber dass es nicht so hätte sein sollen.
Rationale zum Systemwechsel.
Ich geb‘ es zu, ich bin ein Early Adopter wenn es um Technik geht. Was blasted angeht habe ich mich aber dezent zurückgehalten und nicht in der Zeit vor bald 1 ½ Jahren zu vBulletin 5 gegriffen als der Hersteller mit Rabatten für den Umstieg warb. Die Gewährleistung der Funktion von blasted ist mir am Wichtisten.
Auch wenn vBulletin 5, aufgrund des kritisierten Lizenzmodelles (das „Update“ kostet 209 Dollar) sowie der anfangs hohen Anzahl an Bugs und dem Zurücklassen bisheriger Modifikationen sehr unbeliebt ist, hat sich die Software seit der Beta im Jahr 2012 gemausert. Die Software ist technisch mit Sicherheit für die nächsten 5 Jahre gerüstet, was auch bedeuten soll, dass dieses Upgrade uns lange lange lange versorgen würde. Zudem bringt vBulletin 5 coole neue Funktionen mit sich. Seit dem problematischen Umzug auf den neuen Server bin ich mir persönlich sicher, den Umstieg sobald es sinnvoll möglich ist, durchzuführen, sofern dies im Sinne der Nutzer ist. Ich selbst würde damit ungern bis Herbst 2015 oder später warten.
Für den Systemwechsel spricht, dass vBulletin 5 im Gegensatz zu vBulletin 4 einen aktiven Produktsupport hat. Die Software wird weiterentwickelt und ist dadurch tendenziell sicherer gegen Angreifer als vBulletin 4. Für den Systemwechsel sprechen auch einige tolle Funktionen die mit vBulletin 5 bereits möglich sind (und die tollen Funktionen die sicher noch kommen wenn die Software weiter reift):
Ansonsten sprechen gegen den Umstieg:
PS: Auf die nächsten 235.000 Nachrichten, 60.000 Beiträge, 3.600 Themen und 2.500 Benutzer!
Ich habe erwartungsgemäß bis zum Ende meiner Masterarbeit im September 2015 sehr viel insgesamt, aber auch für Bankcroft, zu erledigen. Umbauarbeiten an blasted egal in welcher Form stehen für mich entweder jetzt auf der Agenda oder für längere Zeit gar nicht.
Die Community läuft auf der Forensoftware vBulletin 4. vBulletin 4 ist vermutlich derzeit noch die meistgenutzte Forensoftware der Welt. Der Nachfolger vBulletin 5, der 2012 in der Beta und Anfang 2013 in der Stable erschien, wurde relativ langsam adaptiert. Der Hersteller der Forensoftware, vBulletin Solutions, hat die Weiterentwicklung von vBulletin 4 aber effektiv hinter sich gelassen und liefert letztlich nur noch Bugfixes und Sicherheitsupdates nach. Dies wird aber nicht ewig der Fall sein. vBulletin 5 ist mittlerweile ausgereift und von den anfänglichen Kinderkrankheiten befreit worden.
Als blasted 2010 an den Start ging passierte dies auf vBulletin 4. Seitdem habe ich die Software aktuell gehalten so gut es eben geht um die Seite sicher zu halten. Die größte Forensoftware der Welt ist aber, und das ist sicher leicht nachzuvollziehen, nicht selten das Ziel von Angreifern. Aufgrund der Tatsache, dass vBulletin 4 effektiv eingestellt wurde ist klar, dass eines Tages der Punkt kommt, an dem vBulletin 4 keine Sicherheitsupdates mehr erhält und das Selbstflicken bekanntwerdender Sicherheitslücken die Software zum Flickenteppich macht (etwa beim Modul zum gleichzeitigen Upload von mehreren Bildern bereits jetzt der Fall). Ein weiterer Punkt der gegen die Weiternutzung von vBulletin 4 spricht ist die Konsistenz unserer Installation. Ich habe anfangs viel rumprobiert weil ich mich noch nicht mit Forensoftware auskannte, viele unnötige Plugins installiert und wieder entfernt. vBulletin 4 ist in solchen Dingen leider nicht perfekt, viel Müll ist zurückgeblieben. Ich kann nicht sagen was genau es war, das dazu geführt, dass nach dem Serverwechsel die Anhänge nicht angezeigt werden konnten, ich weiß aber dass es nicht so hätte sein sollen.
Rationale zum Systemwechsel.
Ich geb‘ es zu, ich bin ein Early Adopter wenn es um Technik geht. Was blasted angeht habe ich mich aber dezent zurückgehalten und nicht in der Zeit vor bald 1 ½ Jahren zu vBulletin 5 gegriffen als der Hersteller mit Rabatten für den Umstieg warb. Die Gewährleistung der Funktion von blasted ist mir am Wichtisten.
Auch wenn vBulletin 5, aufgrund des kritisierten Lizenzmodelles (das „Update“ kostet 209 Dollar) sowie der anfangs hohen Anzahl an Bugs und dem Zurücklassen bisheriger Modifikationen sehr unbeliebt ist, hat sich die Software seit der Beta im Jahr 2012 gemausert. Die Software ist technisch mit Sicherheit für die nächsten 5 Jahre gerüstet, was auch bedeuten soll, dass dieses Upgrade uns lange lange lange versorgen würde. Zudem bringt vBulletin 5 coole neue Funktionen mit sich. Seit dem problematischen Umzug auf den neuen Server bin ich mir persönlich sicher, den Umstieg sobald es sinnvoll möglich ist, durchzuführen, sofern dies im Sinne der Nutzer ist. Ich selbst würde damit ungern bis Herbst 2015 oder später warten.
Für den Systemwechsel spricht, dass vBulletin 5 im Gegensatz zu vBulletin 4 einen aktiven Produktsupport hat. Die Software wird weiterentwickelt und ist dadurch tendenziell sicherer gegen Angreifer als vBulletin 4. Für den Systemwechsel sprechen auch einige tolle Funktionen die mit vBulletin 5 bereits möglich sind (und die tollen Funktionen die sicher noch kommen wenn die Software weiter reift):
- Kommentarfunktion: Kommentare zu Beiträgen die im Aussehen eher den Kommentaren bei Facebook gleichen und von normalen neuen Beiträgen zu unterscheiden sind
- UX Verbesserungen: Zeitgemäße Interaktion mit Bedienelementen, Medieninhalten und Anhängen (schwierig das genauer auszuführen, insgesamt in der Funktionsweise der Bedienelemente an moderne Plattformen angelehnt)
- @: Das Erwähnen von anderen Nutzern im Stile von Twitter (mit Benachrichtigung der Nutzer)
- Und vieles mehr…
Ansonsten sprechen gegen den Umstieg:
- Die Kosten durch Software und Zusatzplugins (Bankcroft’s Bier)
- Der zeitliche Aufwand (mein Bier)
- Die Gewöhnung der Nutzer an das bestehende System und die Tatsache, dass im neuen System manche Dinge anders wären (unser aller Bier)
- Grundbedingung ist selbstverständlich, dass alle Foren, Beiträge, Anhänge, Bilder, Gallerien und auch dynamische Inhalte wie die Links und Likes übernommen werden, damit nichts Wichtiges verloren geht. Dies wäre vollständig der Fall. Ohne das geht nichts.
- Das Lexikon gibt es in vBulletin 5 leider nicht mehr. Man müsste die Einträge also in ein eigenes Forum ziehen. Wer Tapatalk nutzt, weiß, dass die automatisierte Lexikon-Verlinkung in vBulletin 4 zu starken Darstellungsproblemen bei der App-Nutzung führen kann. Das Lexikon ist technisch suboptimal, das ist mir schon länger ein Dorn im Auge. Wenn auch mit Transferaufwand verbunden, bin ich überzeugt einen sinnvollen Ersatz für das Lexikon in vBulletin 5 zu finden.
- Ich bin im Kontakt mit dem Macher des "Metro Themes" das wir derzeit als Grundlage für das Design des Forums nutzen. Ich hoffe, dass ich dieses zeitnah in einer Version für vBulletin 5 erhalte. Wenn nicht würde ich ausgehend von einem sehr guten vBulletin 5 Theme namens ("Flat Theme" loslegen und dieses Theme optisch dem aktuellen blasted anpassen: Flat, Fluid & Orange mit den bekannten Symbolen die einem Wissen lassen: Ja, ich war schon mal hier.
PS: Auf die nächsten 235.000 Nachrichten, 60.000 Beiträge, 3.600 Themen und 2.500 Benutzer!
