hoellenhamster
Auf Blasted zuhause
Wer diesen Thread http://www.blasted.de/t2826/ verfolgt hat, hat nicht nur MoHs großartige Lösung für die Verwendung von Elitedarts in der Longshot mitgekriegt, sondern auch, dass ich eventuell Brass Breeches für diejenigen Mitglieder unserer Community anbieten wollte, die selber keinen basteln können oder wollen. Heute nacht hab ich mich mal rangemacht und eineinhalb Longshot Breeches gebaut. Eineinhalb, weil der zweite noch einen 9/16" Lauf braucht, den der Laden nicht mehr auf Lager hatte.
Ich hab gedacht, ich stelle jetzt mal Bilder vom ersten ein und gucke mal, ob sich schon ein Interessent findet. Falls dem so wäre, könnte er diesen direkt haben - ich wäre aber sehr dankbar, wenn der erste "Tester" dann ein kurzes Feedback hier geben würde.
Der Breech basiert auf sgnerfs Anleitung hier: Mod Works: Nerf Longshot "Brass Breech" Mod Guide!
Dieser Anleitung solltet ihr dann bei der weiteren Verarbeitung (Boltsled Befestigung oben auf der Halfpipe aufkleben, Bolt im Longshotplunger verkleben und Lauf im "Lauf" der Longshot fixieren) auch folgen. Ich habe sgnerfs Plan in zwei Hinsichten leicht abgewandelt:
Erstens habe ich die Halfpipe des 19/32" Rohrs einen mm kürzer geschnitten (d.h. das eigentliche Rohr ist einen mm länger!) - bei meiner Longshot schien mir da noch mindestens so viel Platz zu sein und so wird euch ein mm mehr Toleranz beim Verkleben gewährt - wird das nicht genau, so wird das System nicht luftdicht.
Zweitens habe ich den 1/2" Dartpusher mit einem (stumpfen) Rohrschneider geschnitten, sodass sich das Ende nach vorne hin leicht verjüngt - dadurch wird das Risiko eines Verkantens der Rohre minimiert.
Hier sind die Bilder:




... poliertes Messing *sabber* ...
Was soll das ganze kosten?
Ich will damit kein Geld verdienen. Ganz umsonst will ichs aber auch nicht machen, denn soo wenig Arbeit ist es auch wieder nicht. Meine Preisvorstellung beläuft sich darum auf Materialkosten + Versandkosten + 5€.
Der Transparenz halber rechne ich das hier einmal vor:
Ich kaufe mein Messing bei xxl-modellbau.de . Da kostet 1/2" Rohr 3,60€, 17/32" Rohr 3,90€, 9/16" Rohr 4,20€ und 19/32" Rohr 4,40€. Die Rohre sind jeweils 30,4cm lang. Ein 1/2" und ein 19/32" Rohr reichen also jeweils für zwei Breeches* (dann habe ich noch ein bisschen was über, aber mit so kurzen Rohrstücken kann ich vermutlich nichts anfangen - sollte ich eine Verwendung finden, so verzeiht mir die 20cent Wucher ;-) ). Vom 17/32" Rohr kann ich 14 Breeches bauen (ein kleines bisschen Verschnitt wird ja dazwischen sein - darum nicht 15). Dasselbe gilt für das 9/16" Rohr, allerdings brauche ich außerdem ein ganzes für den Lauf.
*sgnerf gibt die Länge des 19/32" Rohrs mit 17cm an. 5,5cm sind aber Halfpipe. Durch geschicktes Schneiden mitm Dremel kann man also zwei Rohrstücke von dem 30cm Stück kriegen.
Materialkosten sind also: 3,60€/2 + 3,90€/14 + 4,20€ + 4,20€/14 + 4,40€/2 + 2€ für Epoxy, Polierpaste, Sandpapier, Versand der Rohre, Verpackungskosten... = 10,78€. Ich erlaube mir, das ganze mal auf 11€ aufzurunden. Ein DHL Päckchen kostet entweder 3,90€ oder 4,10€ (je nachdem, wie frankiert wird - ich mache mich da noch schlau). Damit wären wir dann bei 14,90€ oder 15,10€. Ich hätte gern einen 5er für die Arbeit, das ganze soll also...
... 20€ inklusive Versand kosten.
Jetzt ein paar Hinweise: Bitte "bestellt" nur dann einen Breech, wenn ihr euch darüber im Klaren seid, was das bedeutet. Wenn es Unklarheiten gibt, dann fragt erst! Ihr müsst dann nämlich ein bisschen pfleglicher mit eurem Blaster umgehen. Ihr könnt zum Beispiel kein Magazin einladen, während der Breech offen ist - dann verbiegt sich die Half Pipe!
Ihr müsst den Breech immer noch selbst installieren - das ist ziemliche Fummelarbeit (bei der ihr maximal 2mm Toleranz habt), erfordert den Einsatz von Epoxy und eventuell auch den Willen, mit der Feile etwas nachzukorrigieren - sowohl bei Nerf als auch bei mir gibt es Fertigungstoleranzen! Wer sich das nicht zutraut und trotzdem unbedingt einen Brass Breech will, der kann mich nochmal anschreiben - ich wäre auch bereit, das für einen weiteren 5er in eurem Blaster zu installieren.
Bevor ihr den Bolt und die Boltsledaufhängung verklebt solltet ihr ausführlich testen, ob alles richtig sitzt und am Ende ein luftdichtes Siegel rauskommt - wenn nicht, dann schickt mir den Kram zurück. Ihr bekommt dann euer Geld zurück, wobei ich ungern die Versandkosten tragen würde - da finden wir aber sicher eine Lösung. Ist das ganze dann aber schon verklebt wird sich das wesentlich schwieriger gestalten. Auch hier können wir gucken, ob wir eine Lösung finden, aber ich möchte da für nichts garantieren.
Außerdem gilt: Ich stimme erst zu, euch einen Breech zu basteln, wenn ich das explizit bestätigt habe - mir eine PN zu schreiben bedeutet noch nicht, dass ihr dann auch einen bekommt. Eine Antwort von mir mit "Alles klar, bitte überweis mir 20€." hingegen schon. Ich mache das ganze nicht als Job und es kann darum durchaus mal sein, dass ich keine Zeit (oder keine Lust) habe. Ich sage euch dann natürlich bescheid, aber bitte senkt die Erwartungshaltung auf jemanden, der das als Hobby betreibt =)
Ich kann mir durchaus vorstellen, auch für andere Blaster Breeches zu bauen. Das muss ich aber ein bisschen vom Übungsfaktor abhängig machen - ohne die richtigen Maße und ohne das selbst schonmal an einem meiner Blaster vorgenommen zu haben, wird da nicht viel bei rauskommen. Bisher hab ich Brass Breeches für Longshot, Retaliator und die Buzz Bee Range Master gebaut. Ich hab für alles andere ein offenes Ohr, ihr müsst dann aber eventuell warten, bis ich mir den Blaster selber zugelegt habe. Für die Reverse Plunger Systeme lohnt sich ein Brass Breech nicht wirklich, darum würde ich mir das sparen (sgnerf gibt bei der Recon Reichweitenverbesserungen von 2-3m an).
Zunächst möchte ich den Breech verkaufen, den ich hier liegen habe (und der auf den Fotos abgebildet ist). Hier gilt: Die erste PN kriegt ihn! Wenn mir die Leute, die noch einen haben wollen, einen einigermaßen verbindlichen Post hier erstellen würden, wäre ich sehr dankbar - ich könnte dann eine angemessen große Bestellung durchführen. Wenn ihr wollt kann ich damit aber auch gern bis zum Feedback des ersten Testers warten.
Das ist außerdem das erste mal, das ich was im Internet verticke - bin also für jeden Tipp sehr dankbar!
Liebe Grüße
León
P.S: Wer seinen Breech selber bauen will darf mich bei Unklarheiten auch gern anschreiben - eine andere gute Adresse hier im Forum wäre sicherlich Chuck Chirac, der eine sehr umfangreiche Anleitung diesbezüglich erstellt hat.
P.P.S: Falls außerdem Interesse an zugeschnittenem Aluminium für die Verstärkung des Boltsleds besteht, bitte melden. Würde ich wiederum für nen 5er dazugeben.
Edit: Und der erste Breech ist weg! Wer schon weiß, dass er noch Interesse hat, kann sich immer noch melden. Für die Bestellung warte ich dann aufs Feedback!
Edit 2: Nachdem m4rsmensch mich auf die Möglichkeit einer Quarterpipe hingewiesen hat, hab ich nochmal nachgearbeitet. So sollte auch beim geöffneten Breech das Einladen von Magazinen möglich sein. Meine Eindrücke bisher:
a) Wesentlich leichtgängiger! Das wird der reduzierten Reibungsfläche zu verdanken sein.
b) Die Quarterpipes sind ein bisschen "wabbelig". Das sollte nicht weiter schlimm sein, solange man ein ausreichend großes Stück der Boltsledaufhängung aus der Original Longshot herausschneidet (und aufklebt^^).
Hier die Bilder:



An dieser Stelle sei nochmal kurz auf meine mangelhaften Fähigkeiten als Fotograf hingewiesen ;-)
Das erste Paket geht morgen raus.
Ich hab gedacht, ich stelle jetzt mal Bilder vom ersten ein und gucke mal, ob sich schon ein Interessent findet. Falls dem so wäre, könnte er diesen direkt haben - ich wäre aber sehr dankbar, wenn der erste "Tester" dann ein kurzes Feedback hier geben würde.
Der Breech basiert auf sgnerfs Anleitung hier: Mod Works: Nerf Longshot "Brass Breech" Mod Guide!
Dieser Anleitung solltet ihr dann bei der weiteren Verarbeitung (Boltsled Befestigung oben auf der Halfpipe aufkleben, Bolt im Longshotplunger verkleben und Lauf im "Lauf" der Longshot fixieren) auch folgen. Ich habe sgnerfs Plan in zwei Hinsichten leicht abgewandelt:
Erstens habe ich die Halfpipe des 19/32" Rohrs einen mm kürzer geschnitten (d.h. das eigentliche Rohr ist einen mm länger!) - bei meiner Longshot schien mir da noch mindestens so viel Platz zu sein und so wird euch ein mm mehr Toleranz beim Verkleben gewährt - wird das nicht genau, so wird das System nicht luftdicht.
Zweitens habe ich den 1/2" Dartpusher mit einem (stumpfen) Rohrschneider geschnitten, sodass sich das Ende nach vorne hin leicht verjüngt - dadurch wird das Risiko eines Verkantens der Rohre minimiert.
Hier sind die Bilder:




... poliertes Messing *sabber* ...
Was soll das ganze kosten?
Ich will damit kein Geld verdienen. Ganz umsonst will ichs aber auch nicht machen, denn soo wenig Arbeit ist es auch wieder nicht. Meine Preisvorstellung beläuft sich darum auf Materialkosten + Versandkosten + 5€.
Der Transparenz halber rechne ich das hier einmal vor:
Ich kaufe mein Messing bei xxl-modellbau.de . Da kostet 1/2" Rohr 3,60€, 17/32" Rohr 3,90€, 9/16" Rohr 4,20€ und 19/32" Rohr 4,40€. Die Rohre sind jeweils 30,4cm lang. Ein 1/2" und ein 19/32" Rohr reichen also jeweils für zwei Breeches* (dann habe ich noch ein bisschen was über, aber mit so kurzen Rohrstücken kann ich vermutlich nichts anfangen - sollte ich eine Verwendung finden, so verzeiht mir die 20cent Wucher ;-) ). Vom 17/32" Rohr kann ich 14 Breeches bauen (ein kleines bisschen Verschnitt wird ja dazwischen sein - darum nicht 15). Dasselbe gilt für das 9/16" Rohr, allerdings brauche ich außerdem ein ganzes für den Lauf.
*sgnerf gibt die Länge des 19/32" Rohrs mit 17cm an. 5,5cm sind aber Halfpipe. Durch geschicktes Schneiden mitm Dremel kann man also zwei Rohrstücke von dem 30cm Stück kriegen.
Materialkosten sind also: 3,60€/2 + 3,90€/14 + 4,20€ + 4,20€/14 + 4,40€/2 + 2€ für Epoxy, Polierpaste, Sandpapier, Versand der Rohre, Verpackungskosten... = 10,78€. Ich erlaube mir, das ganze mal auf 11€ aufzurunden. Ein DHL Päckchen kostet entweder 3,90€ oder 4,10€ (je nachdem, wie frankiert wird - ich mache mich da noch schlau). Damit wären wir dann bei 14,90€ oder 15,10€. Ich hätte gern einen 5er für die Arbeit, das ganze soll also...
... 20€ inklusive Versand kosten.
Jetzt ein paar Hinweise: Bitte "bestellt" nur dann einen Breech, wenn ihr euch darüber im Klaren seid, was das bedeutet. Wenn es Unklarheiten gibt, dann fragt erst! Ihr müsst dann nämlich ein bisschen pfleglicher mit eurem Blaster umgehen. Ihr könnt zum Beispiel kein Magazin einladen, während der Breech offen ist - dann verbiegt sich die Half Pipe!
Ihr müsst den Breech immer noch selbst installieren - das ist ziemliche Fummelarbeit (bei der ihr maximal 2mm Toleranz habt), erfordert den Einsatz von Epoxy und eventuell auch den Willen, mit der Feile etwas nachzukorrigieren - sowohl bei Nerf als auch bei mir gibt es Fertigungstoleranzen! Wer sich das nicht zutraut und trotzdem unbedingt einen Brass Breech will, der kann mich nochmal anschreiben - ich wäre auch bereit, das für einen weiteren 5er in eurem Blaster zu installieren.
Bevor ihr den Bolt und die Boltsledaufhängung verklebt solltet ihr ausführlich testen, ob alles richtig sitzt und am Ende ein luftdichtes Siegel rauskommt - wenn nicht, dann schickt mir den Kram zurück. Ihr bekommt dann euer Geld zurück, wobei ich ungern die Versandkosten tragen würde - da finden wir aber sicher eine Lösung. Ist das ganze dann aber schon verklebt wird sich das wesentlich schwieriger gestalten. Auch hier können wir gucken, ob wir eine Lösung finden, aber ich möchte da für nichts garantieren.
Außerdem gilt: Ich stimme erst zu, euch einen Breech zu basteln, wenn ich das explizit bestätigt habe - mir eine PN zu schreiben bedeutet noch nicht, dass ihr dann auch einen bekommt. Eine Antwort von mir mit "Alles klar, bitte überweis mir 20€." hingegen schon. Ich mache das ganze nicht als Job und es kann darum durchaus mal sein, dass ich keine Zeit (oder keine Lust) habe. Ich sage euch dann natürlich bescheid, aber bitte senkt die Erwartungshaltung auf jemanden, der das als Hobby betreibt =)
Ich kann mir durchaus vorstellen, auch für andere Blaster Breeches zu bauen. Das muss ich aber ein bisschen vom Übungsfaktor abhängig machen - ohne die richtigen Maße und ohne das selbst schonmal an einem meiner Blaster vorgenommen zu haben, wird da nicht viel bei rauskommen. Bisher hab ich Brass Breeches für Longshot, Retaliator und die Buzz Bee Range Master gebaut. Ich hab für alles andere ein offenes Ohr, ihr müsst dann aber eventuell warten, bis ich mir den Blaster selber zugelegt habe. Für die Reverse Plunger Systeme lohnt sich ein Brass Breech nicht wirklich, darum würde ich mir das sparen (sgnerf gibt bei der Recon Reichweitenverbesserungen von 2-3m an).
Zunächst möchte ich den Breech verkaufen, den ich hier liegen habe (und der auf den Fotos abgebildet ist). Hier gilt: Die erste PN kriegt ihn! Wenn mir die Leute, die noch einen haben wollen, einen einigermaßen verbindlichen Post hier erstellen würden, wäre ich sehr dankbar - ich könnte dann eine angemessen große Bestellung durchführen. Wenn ihr wollt kann ich damit aber auch gern bis zum Feedback des ersten Testers warten.
Das ist außerdem das erste mal, das ich was im Internet verticke - bin also für jeden Tipp sehr dankbar!
Liebe Grüße
León
P.S: Wer seinen Breech selber bauen will darf mich bei Unklarheiten auch gern anschreiben - eine andere gute Adresse hier im Forum wäre sicherlich Chuck Chirac, der eine sehr umfangreiche Anleitung diesbezüglich erstellt hat.
P.P.S: Falls außerdem Interesse an zugeschnittenem Aluminium für die Verstärkung des Boltsleds besteht, bitte melden. Würde ich wiederum für nen 5er dazugeben.
Edit: Und der erste Breech ist weg! Wer schon weiß, dass er noch Interesse hat, kann sich immer noch melden. Für die Bestellung warte ich dann aufs Feedback!
Edit 2: Nachdem m4rsmensch mich auf die Möglichkeit einer Quarterpipe hingewiesen hat, hab ich nochmal nachgearbeitet. So sollte auch beim geöffneten Breech das Einladen von Magazinen möglich sein. Meine Eindrücke bisher:
a) Wesentlich leichtgängiger! Das wird der reduzierten Reibungsfläche zu verdanken sein.
b) Die Quarterpipes sind ein bisschen "wabbelig". Das sollte nicht weiter schlimm sein, solange man ein ausreichend großes Stück der Boltsledaufhängung aus der Original Longshot herausschneidet (und aufklebt^^).
Hier die Bilder:



An dieser Stelle sei nochmal kurz auf meine mangelhaften Fähigkeiten als Fotograf hingewiesen ;-)
Das erste Paket geht morgen raus.
Zuletzt bearbeitet: