cc-top
Auf Blasted zuhause
Soo, neben dem Mod an der Rapid Fire Tek hab ich mich auch mal an den Hülsen vergangen.
Überlegung: Die Hülsen sind im unteren Bereich breiter als ein Dart. Dadurch strömt die Luft teilweise am Dart vorbei - wo sie nicht hingehört... Ein durchgehendes Rohr mit dem passenden Durchmesser dürfte diese Luft komplett hinter den Dart halten.
Ich habe zum Test mal zwei verschiedene Rohre probiert: Einmal ein PVC-Rohr aus dem Aquariumsbereich, und einmal ein Kupferrohr. Innendurchmesser beträgt 13mm. Bezugsquelle für vergleichbares PVC-Rohr: http://www.teichshop-franken.de/PVC...hr-transparent/PVC-Rohr-transparent-16mm.html
Darts passen perfekt hinein - ich bemerke zum ersten Mal die teilweise extremen Fertigungsschwankungen beim Durchmesser von Darts: Die Meisten gleiten perfekt hinein, Manche allerdings muss man schon ganz schön drücken. Buzzbee-Darts gehen fast gar nicht, das macht aber nichts, weil ich Nerf Whistler verwenden will.
Zunächst zur Hülse:
Versucht, mit einer Zange soviel wie möglich des Dartstiftes zu ziehen. Dann nehmt ihr ein Holzbohr und entfernt damit von hinten den Rest. Ich haben einfach das Bohr mit einer Zange gehalten und hinein gedreht. Versucht, die Kanten des Dartstiftes zu erwischen, ohne das Loch zu stark zu erweitern. Irgendwann fallen die Reste des Dartstiftes einfach raus.

Nun zum neuen Rohr:
Sägt das Rohr zunächst auf passende Länge ab. Schnittstellen gut abfeilen und glätten.
Sägt den schmalen Teil der Hülse passend ab. Die Schnittstelle hängt von der Wandstärke eures benutzten Rohrs ab.
Zur besseren Abdichtung auf dem Hülsenboden schneidet ihr euch ein Stück Gummi (z.B. Fahrradschlauch) zurecht, bohrt mittig ein Loch in der Größe des Luftlochs in der Hülse hinein und klebt das Gummi auf den Rand des Rohrs. Lasst den Klebstoff trocknen und entfernt überstehende Stellen des Gummis.

Tragt nun Kleber auf das Gummi auf und schiebt das Rohr samt Gummi in die Hülse. Drückt das Rohr fest auf den Boden der Hülse und lasst erneut den Kleber trocknen. Nach dem Trocknen kann das Loch im Gummi noch mit einem Bastelmesser erweitert werden, sollte es zu klein geworden sein. Voilà:

Leistungszuwachs: 2m bei guten Darts... Nach den Anleitungen bei Nerfhaven hatte ich mir mehr versprochen, ist vielleicht mal wieder das Problem des hier nicht zu bekommenden US-Rohrdurchmessers.
Zumindest fallen keine Darts mehr aus den Hülsen, was ja auch schon mal was ist.
Sorry wegen der schlechten Bilder, meine SLR liegt auf der Arbeit...
Überlegung: Die Hülsen sind im unteren Bereich breiter als ein Dart. Dadurch strömt die Luft teilweise am Dart vorbei - wo sie nicht hingehört... Ein durchgehendes Rohr mit dem passenden Durchmesser dürfte diese Luft komplett hinter den Dart halten.
Ich habe zum Test mal zwei verschiedene Rohre probiert: Einmal ein PVC-Rohr aus dem Aquariumsbereich, und einmal ein Kupferrohr. Innendurchmesser beträgt 13mm. Bezugsquelle für vergleichbares PVC-Rohr: http://www.teichshop-franken.de/PVC...hr-transparent/PVC-Rohr-transparent-16mm.html
Darts passen perfekt hinein - ich bemerke zum ersten Mal die teilweise extremen Fertigungsschwankungen beim Durchmesser von Darts: Die Meisten gleiten perfekt hinein, Manche allerdings muss man schon ganz schön drücken. Buzzbee-Darts gehen fast gar nicht, das macht aber nichts, weil ich Nerf Whistler verwenden will.
Zunächst zur Hülse:
Versucht, mit einer Zange soviel wie möglich des Dartstiftes zu ziehen. Dann nehmt ihr ein Holzbohr und entfernt damit von hinten den Rest. Ich haben einfach das Bohr mit einer Zange gehalten und hinein gedreht. Versucht, die Kanten des Dartstiftes zu erwischen, ohne das Loch zu stark zu erweitern. Irgendwann fallen die Reste des Dartstiftes einfach raus.

Nun zum neuen Rohr:
Sägt das Rohr zunächst auf passende Länge ab. Schnittstellen gut abfeilen und glätten.
Sägt den schmalen Teil der Hülse passend ab. Die Schnittstelle hängt von der Wandstärke eures benutzten Rohrs ab.
Zur besseren Abdichtung auf dem Hülsenboden schneidet ihr euch ein Stück Gummi (z.B. Fahrradschlauch) zurecht, bohrt mittig ein Loch in der Größe des Luftlochs in der Hülse hinein und klebt das Gummi auf den Rand des Rohrs. Lasst den Klebstoff trocknen und entfernt überstehende Stellen des Gummis.

Tragt nun Kleber auf das Gummi auf und schiebt das Rohr samt Gummi in die Hülse. Drückt das Rohr fest auf den Boden der Hülse und lasst erneut den Kleber trocknen. Nach dem Trocknen kann das Loch im Gummi noch mit einem Bastelmesser erweitert werden, sollte es zu klein geworden sein. Voilà:

Leistungszuwachs: 2m bei guten Darts... Nach den Anleitungen bei Nerfhaven hatte ich mir mehr versprochen, ist vielleicht mal wieder das Problem des hier nicht zu bekommenden US-Rohrdurchmessers.
Zumindest fallen keine Darts mehr aus den Hülsen, was ja auch schon mal was ist.
Sorry wegen der schlechten Bilder, meine SLR liegt auf der Arbeit...
Zuletzt bearbeitet: