So,
wie angekündigt kommt hier eine kleine Dokumentation über den (Auf)Bau der Caliburn. Da ich alle Teile selbst gedruckt, online und im Baumarkt zusammen gesucht habe, kann es vielleicht dem ein oder anderen helfen.
Erstmal um was es eigentlich geht:
Infos und die Dateien gibt es hier:
https://www.thingiverse.com/thing:2376150
Das Drucken ging recht gut, dauerte aber einige Stunden (glaub locker 50)
Materialbedarf an ABS waren ca 600g, also nicht der Rede wert.
Netterweise hat Captain Slug eine komplette Materialliste veröffentlich, wo sämtliche Hardware beschrieben ist, nur kam hier mein größtes Problem, alles mit Amerikanischen Maßen.
Durch rumprobieren und umrechnen kam ich aber am Ende dann doch auf halbwegs einfach zu besorgende Teile, hier mal die Liste damit ihr nicht rumrechnen müsst:
M5 Gewindestangen, 2x35cm; 4x 33cm, 1x20
Rohre (Alu oder Plastik) mit 7AD, 5 ID 3x28,6cm; 1x 15,3cm
Alu-4kan Stab 10x2 (glaub ich hab 10x3 nur gefunden) 2x 36,7cm
Für den Plunger und Federschutz: DN40 Abflussrohr 18,7cm und 7,6cm
Für den Lauf habe ich ein Alurohr genommen mit 15AD und 13ID, allerdings sitzen die Darts da schon straff drin, mir war nur das Messingrohr zu teuer...
Dazu braucht man noch irgend einen Kunststoff-Rundstab mit 16mm Dicke und 9cm lang. Ich hab mir den einfach Gedruckt.
Die ganzen Sachen findet man eigentlich ohne Probleme im Baumarkt, glaub hat keine 15€ gekostet.
Das weitaus größere Problem stellten für mich die Federn dar, da ich mit K25 und K26 nix anfangen konnte. Nachdem ich die Daten dazu gefunden hatte (AD, Windung pro cm, Drahtdicke) kam das Hauptproblem, die Länge von 28cm.
Ich habe mich dann für diese entschieden, und gleich 60cm genommen wegen dem Versand:
http://www.ebay.de/itm/22mm-mm-Edel...var=531779352530&_trksid=p2057872.m2749.l2649
22mm mm Kohlen Stahl mit 2mm Drahtstärke.
Dazu 3 Zugfedern mit Größe: 5,5 x 25,5 x 0,6mm da ginge aber auch paar mm länger.
Die Federn haben 23€ gekostet, allerdings für 2 Blaster.
Dazu kommen dann noch einige Schrauben und Muttern, so knapp 20 M5er Muttern (am besten Selbsthemmende), für die Primingbars und Befestigung vom Lauf glaub M3x10 6 Stk. Dazu noch 1 M5 Verbinder (das blaue Ding über dem Magazin) und eine M5x20. Bei den Schrauben bin ich mir nicht mehr 100% sicher, da ich die aus meinem Lager einfach genommen hab und probiert habe was passt. Ich kanns aber ausmessen wenn es einer braucht.
Dazu braucht man noch 3 O-Ringe 2stk 31,2 x3 und 1 kleiner für den Lademechanismus (Ram) da müsste ich aber nochmal nachmessen.
Der Zusammenbau ging ohne Probleme, es empfiehlt sich aber, die M5er Stangen erst grob zu zuschneiden. Das Plungerrohr ist ein wenig dünner als die Amerikanische Version, aber ist nicht wirklich störend.
Hier findet man die Maße der Bohrungen an den Priming Bars:
http://www.captainslug.com/nerf/boltarm.gif
Ich musste übrigens die Feder kürzen, mit 28cm konnte ich da nichts spannen, hab ca 3-4cm abgeschnitten.
Die Kraft von diesem Teil ist beeindruckend, mir zerreißt es immer wieder die Darts, oder die Köpfe fliegen davon.
Hier habe ich aus 3-4m Entfernung versucht den Lichtschalter aus zu schießen (hoff meine Frau siehts nicht):
Und hier 2 Schuß aus 10cm auf einen Karton. Rechts die Caliburn, und links wo man nichts sieht eine Flipfury mit Tuning Feder:

Die verwendeten Darts sieht man unten, Chinaklone mit voller Spitze.
FPS kann ich leider nicht messen, hab nur mal ein Probeschießen gemacht, gleiche Darts in Standard Strongarm, getunte Flipfurry und Caliburn.
Waagrecht abgeschossen durch den Flur (7m), verliert die Strongarm ca. 1m an Höhe, die Flip 50cm, während die Caliburn nur brutal nach vorne knallt und keine Höhe verliert.
Als nächstes möchte ich eine Version für Rival-Bälle bauen, gibt nur leider noch keine Dateien, muss vermutlich selber ans CAD.
wie angekündigt kommt hier eine kleine Dokumentation über den (Auf)Bau der Caliburn. Da ich alle Teile selbst gedruckt, online und im Baumarkt zusammen gesucht habe, kann es vielleicht dem ein oder anderen helfen.
Erstmal um was es eigentlich geht:

Infos und die Dateien gibt es hier:
https://www.thingiverse.com/thing:2376150
Das Drucken ging recht gut, dauerte aber einige Stunden (glaub locker 50)
Materialbedarf an ABS waren ca 600g, also nicht der Rede wert.
Netterweise hat Captain Slug eine komplette Materialliste veröffentlich, wo sämtliche Hardware beschrieben ist, nur kam hier mein größtes Problem, alles mit Amerikanischen Maßen.
Durch rumprobieren und umrechnen kam ich aber am Ende dann doch auf halbwegs einfach zu besorgende Teile, hier mal die Liste damit ihr nicht rumrechnen müsst:
M5 Gewindestangen, 2x35cm; 4x 33cm, 1x20
Rohre (Alu oder Plastik) mit 7AD, 5 ID 3x28,6cm; 1x 15,3cm
Alu-4kan Stab 10x2 (glaub ich hab 10x3 nur gefunden) 2x 36,7cm
Für den Plunger und Federschutz: DN40 Abflussrohr 18,7cm und 7,6cm
Für den Lauf habe ich ein Alurohr genommen mit 15AD und 13ID, allerdings sitzen die Darts da schon straff drin, mir war nur das Messingrohr zu teuer...
Dazu braucht man noch irgend einen Kunststoff-Rundstab mit 16mm Dicke und 9cm lang. Ich hab mir den einfach Gedruckt.
Die ganzen Sachen findet man eigentlich ohne Probleme im Baumarkt, glaub hat keine 15€ gekostet.
Das weitaus größere Problem stellten für mich die Federn dar, da ich mit K25 und K26 nix anfangen konnte. Nachdem ich die Daten dazu gefunden hatte (AD, Windung pro cm, Drahtdicke) kam das Hauptproblem, die Länge von 28cm.
Ich habe mich dann für diese entschieden, und gleich 60cm genommen wegen dem Versand:
http://www.ebay.de/itm/22mm-mm-Edel...var=531779352530&_trksid=p2057872.m2749.l2649
22mm mm Kohlen Stahl mit 2mm Drahtstärke.
Dazu 3 Zugfedern mit Größe: 5,5 x 25,5 x 0,6mm da ginge aber auch paar mm länger.
Die Federn haben 23€ gekostet, allerdings für 2 Blaster.
Dazu kommen dann noch einige Schrauben und Muttern, so knapp 20 M5er Muttern (am besten Selbsthemmende), für die Primingbars und Befestigung vom Lauf glaub M3x10 6 Stk. Dazu noch 1 M5 Verbinder (das blaue Ding über dem Magazin) und eine M5x20. Bei den Schrauben bin ich mir nicht mehr 100% sicher, da ich die aus meinem Lager einfach genommen hab und probiert habe was passt. Ich kanns aber ausmessen wenn es einer braucht.
Dazu braucht man noch 3 O-Ringe 2stk 31,2 x3 und 1 kleiner für den Lademechanismus (Ram) da müsste ich aber nochmal nachmessen.
Der Zusammenbau ging ohne Probleme, es empfiehlt sich aber, die M5er Stangen erst grob zu zuschneiden. Das Plungerrohr ist ein wenig dünner als die Amerikanische Version, aber ist nicht wirklich störend.
Hier findet man die Maße der Bohrungen an den Priming Bars:
http://www.captainslug.com/nerf/boltarm.gif
Ich musste übrigens die Feder kürzen, mit 28cm konnte ich da nichts spannen, hab ca 3-4cm abgeschnitten.
Die Kraft von diesem Teil ist beeindruckend, mir zerreißt es immer wieder die Darts, oder die Köpfe fliegen davon.
Hier habe ich aus 3-4m Entfernung versucht den Lichtschalter aus zu schießen (hoff meine Frau siehts nicht):

Und hier 2 Schuß aus 10cm auf einen Karton. Rechts die Caliburn, und links wo man nichts sieht eine Flipfury mit Tuning Feder:

Die verwendeten Darts sieht man unten, Chinaklone mit voller Spitze.
FPS kann ich leider nicht messen, hab nur mal ein Probeschießen gemacht, gleiche Darts in Standard Strongarm, getunte Flipfurry und Caliburn.
Waagrecht abgeschossen durch den Flur (7m), verliert die Strongarm ca. 1m an Höhe, die Flip 50cm, während die Caliburn nur brutal nach vorne knallt und keine Höhe verliert.
Als nächstes möchte ich eine Version für Rival-Bälle bauen, gibt nur leider noch keine Dateien, muss vermutlich selber ans CAD.