fatma666
Super-Moderator
So, ich hatte ja versprochen mich mal damit zu befassen.
Im Anhang der Schaltplan.
Leiterplatte ist bestellt.
Der Plan:
Ich werde zwei Lichtschranken wie beim Zähler mit einem Abstand von 10cm an einem PVC-Rohr befestigen.
Der PIC wird mit einem Quarz auf 20MHz getrimmt und misst die Zeit die der Dart von der einen zur anderen Lichtschranke benötigt.
Ausgegeben wird dann die Geschwindigkeit in m/s.
Das Ergebnis wird auf einem LCD-Display (16x2) angezeigt und über eine RS232-Schnittstelle weitergegeben
(dann kann man sich die Ergebnisse mehrerer Messungen auf seinem PC anzeigen lassen).
Wahlweise soll man auch auf Frequenzmessung umstellen können um die Kadenz zu messen.
Dabei wird aus der Zeit zwischen Zwei Darts die Schussfrequenz berechnet.
Anzeige/Ausgabe wie oben beschrieben.
Ich hatte noch überlegt die Energie zu berechnen.
Da man dafür aber die Masse der unterschiedlichen Darts einstellen können müsste bleibt es erstmal nur bei der Geschwindigkeit.
Aufwendigster Teil wird wie immer die PIC-Programmierung.
Wollt mich damit zwischen Weihnachten und Neujahr befassen.
Fragen&Anregungen sind ausdrücklich erwünscht!

Im Anhang der Schaltplan.
Leiterplatte ist bestellt.
Der Plan:
Ich werde zwei Lichtschranken wie beim Zähler mit einem Abstand von 10cm an einem PVC-Rohr befestigen.
Der PIC wird mit einem Quarz auf 20MHz getrimmt und misst die Zeit die der Dart von der einen zur anderen Lichtschranke benötigt.
Ausgegeben wird dann die Geschwindigkeit in m/s.
Das Ergebnis wird auf einem LCD-Display (16x2) angezeigt und über eine RS232-Schnittstelle weitergegeben
(dann kann man sich die Ergebnisse mehrerer Messungen auf seinem PC anzeigen lassen).
Wahlweise soll man auch auf Frequenzmessung umstellen können um die Kadenz zu messen.
Dabei wird aus der Zeit zwischen Zwei Darts die Schussfrequenz berechnet.
Anzeige/Ausgabe wie oben beschrieben.
Ich hatte noch überlegt die Energie zu berechnen.
Da man dafür aber die Masse der unterschiedlichen Darts einstellen können müsste bleibt es erstmal nur bei der Geschwindigkeit.
Aufwendigster Teil wird wie immer die PIC-Programmierung.
Wollt mich damit zwischen Weihnachten und Neujahr befassen.
Fragen&Anregungen sind ausdrücklich erwünscht!
