P
PlopAutsch
Guest
Hallo,
hier mein Tutorial zum Leistungstuning für die Nerf Zombiestrike Clear Shot.
Das Tutorial umfasst:
-Federverstärkung
-Abdichten des Drucksystems
-AR-Entferung
-Messinglauf
-Plungerhead polstern.
Blaster zerlegen sollte soweit klar sein. Macht euch einen Schraubenplan, denn es sind unterschiedliche Längen verbaut. Zuerst den Schlitten öffnen, damit ihr an die versteckte Gehäuseschraube kommt. Das Korn müsst ihr von vorne abschrauben.
-Die Federverstärkung besteht einfach aus einer Stock-Strongarmfeder, die ihr von hinten über die Originalfeder schieben könnt.
-Das Abdichten des Drucksystems erfolg in zwei Schritten:
1. Den O-Ring vom Plungerhead entfernen, großzügig unterfüttern, den O-Ring wieder montieren und mit Silikonfett schmieren. Ich würde schätzen, daß ich 6-8 Lagen Teflontape unter dem O-Ring habe. Dann, da der O-Ring noch immer vor und zurück kann, vor dem O-Ring noch eine Barriereschicht aus Teflontapewurst (eingedrehtes Teflontape) anbringen, bis er sicher auf Position bleibt.
2. Im Lauf befindet sich, wie bei der Barrel Break, ein Luftloch. Dieses einfach mit E-Tape umwickeln, damit es dicht ist.
-Das Entfernen des AR gestaltet sich schwieriger. Ich habe dazu die Plungertube exakt hinter den kleinen Flügeln am vorderen Ende mit einem Teppichmesser aufgetrennt. Ich hatte gehofft, daß es so funktionieren würde, wie bei den neueren, geklebten Nitefindern, aber Pustekuchen - auf einmal hatte ich den Lauf in der Hand, und AR und dessen Feder fielen mir entgegen.
Getreu dem Motto "wenn schon Scheisse, dann mit Schwung", habe ich die Reste des AR herausgedremelt und den Dartpeg gleich mit gekillt.
![IMG_1011[1].JPG IMG_1011[1].JPG](https://blasted.de/data/attachments/11/11731-9f888649498ae2d544cfa946ba64fd80.jpg)
![IMG_1010[1].JPG IMG_1010[1].JPG](https://blasted.de/data/attachments/11/11732-5855ccd896f83ea2e01206615972bd14.jpg)
Selbstverfreilich müssen die beiden Teile dann wieder zusammengeklebt werden. Dabei ist wichtig, daß ihr die Schnittkanten wieder so aufeinandersetzt, wie sie vorher waren. Am Besten, ihr markiert euch die Stellung, indem ihr vor dem Schneiden einen Längsstrich mit wasserfestem Stift über die Plungertube malt. Ich habe zum Kleben 2K Epoxidkleber verwendet.
-Der Messinglauf aus 17/32" Messingrohr ist bei mir ca. 3 cm lang (Reststück, habs nicht nachgemessen) und konnte, mit etwas Überredungskust, einfach in den Originallauf gepresst werden.
Hierbei ist zu beachten, daß die innere Kante gut angeschrägt wird, damit die Darts keinen Schaden davontragen wenn sie über die Kante schubbern. Ich poliere diese Kante immer noch mit einem Schleifschwamm.
-Das Polstern des Plungerheads ist hier sehr wichtig, da der AR entfernt und die Feder verstärkt wurde. Ohne Polsterung würde das Material zu schnell Schaden nehmen. Ich habe selbstklebende EVA Gleitplatte verwendet (Hettich Art. Nr. 51823).
Die Plungerbaugruppe sieht dann bei mir so aus:
![IMG_1012[1].JPG IMG_1012[1].JPG](https://blasted.de/data/attachments/11/11733-24c1fb7ec3f6c174fec29edb2d7b02b0.jpg)
Das wars auch schon. Viel Spass beim Vakuumladen. Demovideo gibts hier:
hier mein Tutorial zum Leistungstuning für die Nerf Zombiestrike Clear Shot.
Das Tutorial umfasst:
-Federverstärkung
-Abdichten des Drucksystems
-AR-Entferung
-Messinglauf
-Plungerhead polstern.
Blaster zerlegen sollte soweit klar sein. Macht euch einen Schraubenplan, denn es sind unterschiedliche Längen verbaut. Zuerst den Schlitten öffnen, damit ihr an die versteckte Gehäuseschraube kommt. Das Korn müsst ihr von vorne abschrauben.
-Die Federverstärkung besteht einfach aus einer Stock-Strongarmfeder, die ihr von hinten über die Originalfeder schieben könnt.
-Das Abdichten des Drucksystems erfolg in zwei Schritten:
1. Den O-Ring vom Plungerhead entfernen, großzügig unterfüttern, den O-Ring wieder montieren und mit Silikonfett schmieren. Ich würde schätzen, daß ich 6-8 Lagen Teflontape unter dem O-Ring habe. Dann, da der O-Ring noch immer vor und zurück kann, vor dem O-Ring noch eine Barriereschicht aus Teflontapewurst (eingedrehtes Teflontape) anbringen, bis er sicher auf Position bleibt.
2. Im Lauf befindet sich, wie bei der Barrel Break, ein Luftloch. Dieses einfach mit E-Tape umwickeln, damit es dicht ist.
-Das Entfernen des AR gestaltet sich schwieriger. Ich habe dazu die Plungertube exakt hinter den kleinen Flügeln am vorderen Ende mit einem Teppichmesser aufgetrennt. Ich hatte gehofft, daß es so funktionieren würde, wie bei den neueren, geklebten Nitefindern, aber Pustekuchen - auf einmal hatte ich den Lauf in der Hand, und AR und dessen Feder fielen mir entgegen.
Getreu dem Motto "wenn schon Scheisse, dann mit Schwung", habe ich die Reste des AR herausgedremelt und den Dartpeg gleich mit gekillt.
![IMG_1011[1].JPG IMG_1011[1].JPG](https://blasted.de/data/attachments/11/11731-9f888649498ae2d544cfa946ba64fd80.jpg)
![IMG_1010[1].JPG IMG_1010[1].JPG](https://blasted.de/data/attachments/11/11732-5855ccd896f83ea2e01206615972bd14.jpg)
Selbstverfreilich müssen die beiden Teile dann wieder zusammengeklebt werden. Dabei ist wichtig, daß ihr die Schnittkanten wieder so aufeinandersetzt, wie sie vorher waren. Am Besten, ihr markiert euch die Stellung, indem ihr vor dem Schneiden einen Längsstrich mit wasserfestem Stift über die Plungertube malt. Ich habe zum Kleben 2K Epoxidkleber verwendet.
-Der Messinglauf aus 17/32" Messingrohr ist bei mir ca. 3 cm lang (Reststück, habs nicht nachgemessen) und konnte, mit etwas Überredungskust, einfach in den Originallauf gepresst werden.
Hierbei ist zu beachten, daß die innere Kante gut angeschrägt wird, damit die Darts keinen Schaden davontragen wenn sie über die Kante schubbern. Ich poliere diese Kante immer noch mit einem Schleifschwamm.
-Das Polstern des Plungerheads ist hier sehr wichtig, da der AR entfernt und die Feder verstärkt wurde. Ohne Polsterung würde das Material zu schnell Schaden nehmen. Ich habe selbstklebende EVA Gleitplatte verwendet (Hettich Art. Nr. 51823).
Die Plungerbaugruppe sieht dann bei mir so aus:
![IMG_1012[1].JPG IMG_1012[1].JPG](https://blasted.de/data/attachments/11/11733-24c1fb7ec3f6c174fec29edb2d7b02b0.jpg)
Das wars auch schon. Viel Spass beim Vakuumladen. Demovideo gibts hier:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: