flatten_the_skyline
Super-Moderator
Ganz einfach: Seit der Creator 3 jetzt da ist drucke ich eigentlich nur noch auf meinen Flashforge Geräten. Ursprünglich war mal geplant den auf TPU umzurüsten, aber da komme ich grad eh nicht zu, insofern soll er denk ich nur aus meinen Augen.
Ein kompletter neuer toolhead ist unterwegs.
Die Basis ist -wie erwähnt - ein CR10-V2 von Creality. falls wer den nicht kennt, der hat 300x300x400 Bauraum, und ein Glasbett. Inzwischen hat er ne Mange Markenteile verbaut, weil Creality ausschließlich Mist in ihren Druckern ausliefert.
-E3D Titan Direct Extruder
-E3D V6 Hotend (neue Version) mit Original Thermistor, original Heizpatrone, 0,4mm Original E3D nozzle (neuwertig), nem 3er Pack original Silikonsocken und
-Microswiss Twinclad XT Titanheatbreak.
-Silikonpuffer
-BL Autotouch (original!)
-Sunon 40x20 Axiallüfter
-selbst designedter Acrylglasboden mit 120mm silent fan unterm Netzteil, gelasert von @Moggih
Er druckt aktuell zuverlässig PETG, hat einen neuen Thermistor mit kalibrierten PID.
Grad macht er ab und zu Thermistorfehler, vermutlich nur die Patrone hin oder so, aber ich hab keine Lust mehr.
Installierte Firmware ist eine custom firmware basierend auf Marlin 2.0.6, die verschiedene zusätzliche Features bietet.
Gebrauchsspuren haben im Wesentlichen der Extruder (ein bisschen ums Kugellager weil eine Schraube mal nicht richtig saß), das heatbreak hat ein paar Kratzer außen und das Plastikgehäuse kam mal dem Hotend zu nahe.
Ich weiß der Drucker kostet neu 450€, aber wie gesagt mit verbautem Elektroschrott. Wer Creality Drucker mit der Mitgelieferten Elektronik betreibt tritt auch freiwillig auf Legosteine.


Zuletzt bearbeitet: