Dart Zone Max - Maxim Pro

Invader79

Blasted Kenner
Um den Neuerwerbs-thread nicht noch weiter zu kapern, soll es hier nur um die Maxim Pro gehen

Das Wetter und die Zeit heute lassen keine Schusstests im Garten zu, aber ich hab Sie schonmal kurz in meiner Werkstatt bespielt und gechront.

Mit allen getesteten Kurzdarts hatte die Maxim Pro saubere 145 bis 155 Füße.
Jeweils mit 8 frischen Mignon Zellen getestet und mit einem 3S LiPo ( der war aber nur bei ca. 70 % ) Die Werte waren gleich, aber das ansprechen mit LiPo war etwas besser.

Was mich richtig gefreut und überrascht hat ist der Batteriekäfig, der ist schon mit einem XT30 Stecker versehen!

IMG_2712.jpeg

IMG_2713.jpeg

Mir war das neu, aber vielleicht bin ich da auch der Einzige dem das nicht klar war.

Talon Magazine nimmt der Blaster selbstverständlich problemlos an.


Mehr in Kürze…
 
Zuletzt bearbeitet:

Invader79

Blasted Kenner
Die klare Shell in Kombi mit klaren Magazinen ist schon praktisch um die Munitionsreserven im Blick zu behalten.

IMG_2714.jpeg

Die Mattschwarzen Talons wirken da irgendwie nicht so passend an dem bunten Blaster.

IMG_2715.jpeg

Die Sicherung ist unter dem Griff angebracht und Blockiert den Flywheel-Trigger sowie den Abzug.

IMG_2716.jpeg
 

FoxMulder

Angehender Modder
Der XT30 war bekannt. Deswegen lagen hier schon 2x 2s Lipos rum.
Mit den 2S Lipos komm ich mit den mitgelieferten Nitro Darts auf ca. 140 Fps.
Erster Nachteil, welcher sofort auffiel. An das Batteriefach muss eine Rändelschraube hin!
Die mitgelieferte Brille ist natürlich wieder nichts für Brillenträger :(
Und das Magazin hätte ruhig 15 Darts fassen können. 12 ist eine ungewöhnliche, krumme Zahl.
 
Zuletzt bearbeitet:

Darq

Lernender Modder
Wie viele Blaster gibt es, die vornerein ein Rändelschraube am Batteriefach hatten? Hätte das jetzt noch nicht als Nachteil gewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Invader79

Blasted Kenner
Wie viele Blaster gibt es, die vornerein ein Rändelschraube am Batteriefach hatten? Hätte das jetzt noch nicht als Nachteil gewertet.
Naja, die Venom Pro hat eine 🤷‍♂️, da wäre beim Schwestermodell auch eine möglich gewesen.

@FoxMulder
Ach guck, hab ich nur verpennt das der Blaster schon mit LiPo fähigen Steckern ausgerüstet ist. Mit 2S hab ich gar nicht getestet, da hätte ich erst einen Adapter auf XT30 zusammenbraten müssen 😄.
Die 140 FPS sind aber ziemlich 👍

Was die 12 Darts angeht, das ist für Dart Zone eher der Standard als ne krumme Zahl, mehr wären aber natürlich schon nice.
 

FoxMulder

Angehender Modder
Die Geometrie des Dartzone Magazin sah so vertraut aus. Tatsächlich passen Talon Extender (hier zum Test eins aus TPU) auf die Dartzone Magazine.
Die Feder scheint jedoch etwas schwach bei maximaler Länge zu sein. Muss das man testen heute Abend.
1734618541925.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
scheinbar kann man einfach einen stryfe cage einbauen. wenn man denn da was dran machen möchte.
luke erwähnt hier im modvideo paar mal, dass der cage, den er verwendet, eigentlich ein stryfe cage ist.
 

quakmann

Blasted Kenner
Wenn ich das richtig verstanden hatte, hat die Maxim nur wenig fps Unterschied zwischen 2S und 3S. Die Blaster, die mit Akku kommen, haben wohl nen 2S Li-Ion Akku dabei, d.h. DZ scheint seine Blaster bislang darauf optimiert zu haben.
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
nachdem ich gestern das modvideo zu cage, motoren und wheels gesehen habe, hat mich YT direkt zu den weiteren von OOD geführt.
fullauto sowie solenoid mod.... das interessanteste dabei war, dass dartzone scheinbar die fullauto mod entweder schon eingeplant hat oder aber ursprünglich ab werk so geplant hatte.
 

FoxMulder

Angehender Modder
@Jack Diesel für mich sieht es so als ob dartzone eine neue stryfe schaffen will. Ein standard, leicht zu moddender Blaster. Indem man das Innenleben kompatibel zu stryfe Mods macht, nimmt man den ganzen bestehenden Markt / Community mit.
Auf dem nächsten Event werden wir vmlt. jede Menge Maxim Pros sehen :D
 

quakmann

Blasted Kenner
Aloha,
Ich habe den Eindruck, dass meine Maxim leicht nach rechts zieht. Alles tolerabel, aber wahrnehmbar. Wie schaut das bei Euch?

BTW zu den Mags: die gefallen mir richtig gut, besonders das violett Transparente. Das sieht in diversen Blastern ziemlich 🔥 aus. Bei den 12er Bananamags passen auch locker 2 Darts mehr rein, als in den Geraden 12ern. 👍👍
 

Darq

Lernender Modder
Hab meine Maxim mit einem Magazin nochmal kurz getestet und ich kann bei keine Drall nach rechts erkennen, eher das normale Getanze um den Mittelpunkt.

Und die DZ Banana sind ja tatsächlich etwas länger als die Geraden, aber die Feder scheint die gleiche zu sein, weswegen meine Extender dann zu lang sind. Bräuchte dann noch eine etwas kürzere Variante.
 

quakmann

Blasted Kenner
Also... Der DZ BCAR passt, subjektiv habe ich auch den Eindruck gehabt, dass das Trefferbild genauer war. Einzelne Ausreißer gab es dennoch. Das ganze geht aber mit ca. 20FPS Verlust einher. Schlaue leute aus dem Internet haben angegeben, dass die hinteren Bearings in der Shell gebremst werden. Auch OOD empfiehlt diese Mod daher (noch) nicht. Ergo hab ich es wieder zurückgebastelt.

Und BTW zwischen einem 2S und 3S Lipo habe ich nur sub 10fps Unterschied gemessen, die Lautstärke und das Motorengeräusch an sich waren aber gefühlt exponentiell höher. 🙉
2S it is then! ✌️🤙
 

Anhänge

  • PXL_20250212_171622035.jpg
    PXL_20250212_171622035.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 8
  • PXL_20250212_171155464.jpg
    PXL_20250212_171155464.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

quakmann

Blasted Kenner
das Rausnehmen könnte man testen. Ich war mir aber nicht sicher, ob die vorderen Bearings nicht auch irgendwo anliegen. Es gibt nicht die eine richtige Position, sondern so,wie man den BCAR da reinlegt... 🤷
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
aufgrund der diskussion im chat gerade hab ich mal 18650er zellen ins akkufach gelegt, um eine anfängerfreundlichere alternative zu lipos zu haben, ohne aber direkt auf alkaline zellen gehen zu müssen.
kleines "vielleicht-problem," das akkufach ist nicht einfach nur ein gleichbleibender kasten. jeder farbbereich hat eine andere tiefe.
ohne die gearbox kann man vermutlich den blau markierten bereich problemlos freischneiden hat entsprechend noch etwas mehr platz.
IMG_20250313_152003.jpg

aber man bekommt gerade eben so zweo 18650er zellen in den tiefer gelegenen teil, wenn sie dreieckig gestapelt sind, sogar drei zellen.
IMG_20250313_155901.jpg
IMG_20250313_155855.jpg

man müsste allerdings den plastiksteg entfernen, über den das AA batteriefach verschraubt war. also keine "auspacken, loslegen" lösung.
 

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Da das Teil doch Standard mit alkalis läuft, sind die Motoren wie bei der mk3 auf hohe Volt und wenig ampere getrimmt. Ergo kann man die durchaus mit 14500er betreiben ohne allzu hohen Leistungsverlust. Da braucht man dann auch nicht groß im akkufach was ändern. Wer will kann natürlich noch parallel und seriell mischen bei den 14500ern. Ich hab das mal an einer Meishel befeuerte Jyn Erso gemacht, die lief dann mit zwei 14500rrn seriell und zwei parallel auf 7,4v nennspannung aber eben 1400mah Kapazität ;)

Definitiv etwas was ich im mai mit meiner dann antesten möchte.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten