Hier also meine Auflösung zum Wichteln 2018.
Ich hab für David einen DL-44 gebaut.
Er ist nicht grade „Screen accurate“ aber ich denke er ist nah genug dran, dass man ihn erkennt.
Der Blaster ist ganz klassisch zusammengestückelt. Ich werde für meine eigene Sammlung aber mal 3D gedruckte Teile ausprobieren um nen vergleich zu haben.
Begonnen hab ich mit der klassischen China Mauser die entweder als Frontloader einen Dart verschießen kann oder per Magazin diese ominösen halb plastik halb gummi geschosse in Partonenform.

Zuerst hab ich innen nen Inlineclip aus KS Messing gebaut.
Für jedes andere Rohr reicht der Platz innen nicht aus.
Der Plunger ist allerdings so winzig, dass der Plaster selbst mit 1/3 Langen Darts nurvwenige Meter Reichweite hat.

Ich hab leider vergessen Fotos vom InlineClip zu machen.
Der Nebeneffekt von Messing ist aber, dass man beim spannen jetzt 2-3 cm Messingrohr rausblitzen sieht anstatt Plastik^^
Dann habe ich mich als nächstes um den „Kühler“ gekümmert.
Hab erstmal nen Prototypen aus Pappe gebaut.

Danach hab ich versucht die „Kreise“ aus Plexiglas zu bauen, weil ich ne praktische dicke rumliegen hatte. Das hat aber nicht so geklappt wie ich wollte. Also hab ich dann 1mm Bastelplastik verwendet.

Immer einen „kreis“ und ein abstandsstück abwechselnd zusammengeklebt.
Mit Kreppklebeband am Blaster, damit der „Kühler“ nicht am Blaster festklebt.
Danach hab ich den Kühler am Stück rund geschliffen, dann konisch und dann in Form geschnitten^^

Die Seitenschiene für das Scope habe ich aus 3mm Plastikplatte und Schraubdeckeln gebaut.
Die Schraubdeckel wurden auf passende höhe geschnitten und mit 2k Knete aufgefüllt, damit sie formstabil sind.
Danach hab ich das ganze verschraubt.
Das Stück das aufgedoppelt ist ist an den kanten rechts/links befeilt bzw. geschnitzt, damit es am ende so wirkt, als wär da eine taktische schiene und eine Halterung am Scope wie im Original.
Die Halterung fürs Scope ist aus 3mm Plastik, Rohrstücken, der original halterung des verwendeten Scopes und Epoxyknete/Milliput gebaut.

Ich hab für das Scope ein billiges Scope aus China verwendet.
Das Scope ist falschrum montiert um der Optik im Original zu entsprechen.
Ich hab die Halterung für Picatinny Schiene die am Scope war einseitig abgeschnitten um die Optik zu bekommen und gleichzeitig eine stabile Verbindung zu erreichen.
Danach wurde alles mit Milliput in Form gebracht.



Nicht das sauberste Ergebnis, aber mit dem Paintjob konnte ich noch einiges kaschieren.

Ich hab die Beiden Teile der Halterung mit einer M6 Schraube und einer Plastik Rändelmutter verschraubt und verklebt.
Als besonderes Detail, weils im original auch so ist, hab ich die Endkappen des Scopes Messingfarben lackiert.
Dann gings an die Bemalung und Montage.
Holzoptik für die Handschalen:

Und ein starkes drybrush für den Blaster.

Wie mir grade auffällt habe ich komplett verpasst Bilder vom Bau der Mündung zu machen...
Das ist von vorne nach hinten:
Das Endstück eines billigen Plastik Scopes von NfStrike mit entsprechenden Bohrungen, ein rohr beklebt mit dem aufgeschnittenen Deckel einer Spachtelmassentube für die Riffel mit einer Rändelschraube von einem alten PC. Und dahinter ein Stückchen von einem Rohr desen Ursprung ich grade vergessen habe... (Warum zum Teufel hab ich kein einziges Bild vom Bau?)[Edit: Es ist das Endsück einer N-Strike Endkappe. Also Das Stück das hinten an den Federdruckblastern an der Schulterstützenaufnahme sitzt.]
Das ganze ist auf einem durchgehenden stück Rohr aufgeklebt das die Stabilität für alles bildet.
Da es höhentechnisch nicht ganz gepasst hat, hab ich noch ein Stück PVC rohr als Abstandshalter eingesetzt und oberdrauf zwei stückchen von Kumststoff Spißen in Zahnstochergröße aufgeklebt.

Dann noch minimale Rost/dreck Spuren und ein Silberer Einkaufswagenchip auf der Gegenseite sowie wenige Messingfarbene Details und es ging zur Endmontage.


Hat schon wirklich viel Spaß gemacht!
Leider hatte ich nur 7 Tage wegen Kind und Uni. Sonst hätte ich ein paar Dinge eventuell anders gelöst.
Sobald ich mal wieder am PC sitze gibt es noch ein paar hochauflösende Bilder von der Kamera.
Vorher Nachher Bilder:


Ich hab für David einen DL-44 gebaut.
Er ist nicht grade „Screen accurate“ aber ich denke er ist nah genug dran, dass man ihn erkennt.
Der Blaster ist ganz klassisch zusammengestückelt. Ich werde für meine eigene Sammlung aber mal 3D gedruckte Teile ausprobieren um nen vergleich zu haben.
Begonnen hab ich mit der klassischen China Mauser die entweder als Frontloader einen Dart verschießen kann oder per Magazin diese ominösen halb plastik halb gummi geschosse in Partonenform.

Zuerst hab ich innen nen Inlineclip aus KS Messing gebaut.
Für jedes andere Rohr reicht der Platz innen nicht aus.
Der Plunger ist allerdings so winzig, dass der Plaster selbst mit 1/3 Langen Darts nurvwenige Meter Reichweite hat.

Ich hab leider vergessen Fotos vom InlineClip zu machen.
Der Nebeneffekt von Messing ist aber, dass man beim spannen jetzt 2-3 cm Messingrohr rausblitzen sieht anstatt Plastik^^
Dann habe ich mich als nächstes um den „Kühler“ gekümmert.
Hab erstmal nen Prototypen aus Pappe gebaut.

Danach hab ich versucht die „Kreise“ aus Plexiglas zu bauen, weil ich ne praktische dicke rumliegen hatte. Das hat aber nicht so geklappt wie ich wollte. Also hab ich dann 1mm Bastelplastik verwendet.

Immer einen „kreis“ und ein abstandsstück abwechselnd zusammengeklebt.
Mit Kreppklebeband am Blaster, damit der „Kühler“ nicht am Blaster festklebt.
Danach hab ich den Kühler am Stück rund geschliffen, dann konisch und dann in Form geschnitten^^

Die Seitenschiene für das Scope habe ich aus 3mm Plastikplatte und Schraubdeckeln gebaut.
Die Schraubdeckel wurden auf passende höhe geschnitten und mit 2k Knete aufgefüllt, damit sie formstabil sind.
Danach hab ich das ganze verschraubt.
Das Stück das aufgedoppelt ist ist an den kanten rechts/links befeilt bzw. geschnitzt, damit es am ende so wirkt, als wär da eine taktische schiene und eine Halterung am Scope wie im Original.
Die Halterung fürs Scope ist aus 3mm Plastik, Rohrstücken, der original halterung des verwendeten Scopes und Epoxyknete/Milliput gebaut.

Ich hab für das Scope ein billiges Scope aus China verwendet.
Das Scope ist falschrum montiert um der Optik im Original zu entsprechen.
Ich hab die Halterung für Picatinny Schiene die am Scope war einseitig abgeschnitten um die Optik zu bekommen und gleichzeitig eine stabile Verbindung zu erreichen.
Danach wurde alles mit Milliput in Form gebracht.



Nicht das sauberste Ergebnis, aber mit dem Paintjob konnte ich noch einiges kaschieren.

Ich hab die Beiden Teile der Halterung mit einer M6 Schraube und einer Plastik Rändelmutter verschraubt und verklebt.
Als besonderes Detail, weils im original auch so ist, hab ich die Endkappen des Scopes Messingfarben lackiert.
Dann gings an die Bemalung und Montage.
Holzoptik für die Handschalen:

Und ein starkes drybrush für den Blaster.

Wie mir grade auffällt habe ich komplett verpasst Bilder vom Bau der Mündung zu machen...
Das ist von vorne nach hinten:
Das Endstück eines billigen Plastik Scopes von NfStrike mit entsprechenden Bohrungen, ein rohr beklebt mit dem aufgeschnittenen Deckel einer Spachtelmassentube für die Riffel mit einer Rändelschraube von einem alten PC. Und dahinter ein Stückchen von einem Rohr desen Ursprung ich grade vergessen habe... (Warum zum Teufel hab ich kein einziges Bild vom Bau?)[Edit: Es ist das Endsück einer N-Strike Endkappe. Also Das Stück das hinten an den Federdruckblastern an der Schulterstützenaufnahme sitzt.]
Das ganze ist auf einem durchgehenden stück Rohr aufgeklebt das die Stabilität für alles bildet.
Da es höhentechnisch nicht ganz gepasst hat, hab ich noch ein Stück PVC rohr als Abstandshalter eingesetzt und oberdrauf zwei stückchen von Kumststoff Spißen in Zahnstochergröße aufgeklebt.

Dann noch minimale Rost/dreck Spuren und ein Silberer Einkaufswagenchip auf der Gegenseite sowie wenige Messingfarbene Details und es ging zur Endmontage.


Hat schon wirklich viel Spaß gemacht!
Leider hatte ich nur 7 Tage wegen Kind und Uni. Sonst hätte ich ein paar Dinge eventuell anders gelöst.
Sobald ich mal wieder am PC sitze gibt es noch ein paar hochauflösende Bilder von der Kamera.
Vorher Nachher Bilder:


Zuletzt bearbeitet: