medusa
Auf Blasted zuhause
Moin NERFer,
wäre doch schön, wenn es einen Drehadapter wie für die ganzen anderen Blaster auch für die Mündung des Retaliatorlaufes gäbe. Der Kernblaster hat ja von Haus aus schon einen Drehadapter, aber einige wenige von uns mögen vielleicht die coolen 3D-Druckteile auch vorne an die Laufverlängerung anbauen. Einen fertig gedruckten Drehadapter gibt es zwar nicht, aber man kann sich mit relativ wenig Aufwand selbst einen bauen.
So sieht das Selbstbau-Teil bei der Anprobe aus. Grundlage war der 3D-gedruckte Drehadapter für die Alpha-Trooper von Terin. Ein Teil davon paßt nämlich auf die Zapfen in den orangen Teilen der Retaliator-Mündung.
So sieht das ganze dann geöffnet aus. Ein Teil des Drehadapters muß abgesägt werden, und die Retaliator-Mündung muß auf einen größeren Durchmesser erweitert werden.
Hier ist zu sehen, wo der Drehadapter der AT gesägt werden sollte. Die beiden großen Ösen passen auf die Schraubpfosten in der Ret-Mündung und müssen dranbleiben. der Schnitt erfolgt unmittelbar dahinter.
Hier ist zu sehen, daß die Mündung der Retaliator auf einen Durchmesser von 29mm aufgesägt/ -feilt/ -schnitzt/ -fräst werden muß. Die Frontwand der Mündung wird in die Nut am Adapter eingepaßt. Stock ist das orange Plastik viel zu dick und muß auf der Innenseite ausgedünnt werden.
Da die Front der Mündung nicht plan, sondern gewölbt ist, kann es passieren, daß externe Bauteile sich zunächst nicht auf den Adapter aufdrehen lassen (das war bei mir so). Dann muß man auch den etwas hochstehenden Außenrand der Ret-Mündung flachschleifen.
Ein paar Bilder wie's fertig aussieht lade ich später noch hoch, im Moment sitze ich grade an dieser Stelle mit einem heftigen Schnitt in zwei Fingern fest. Vorsicht mit Schnitzmessern!
Gruß, ~Diane.
wäre doch schön, wenn es einen Drehadapter wie für die ganzen anderen Blaster auch für die Mündung des Retaliatorlaufes gäbe. Der Kernblaster hat ja von Haus aus schon einen Drehadapter, aber einige wenige von uns mögen vielleicht die coolen 3D-Druckteile auch vorne an die Laufverlängerung anbauen. Einen fertig gedruckten Drehadapter gibt es zwar nicht, aber man kann sich mit relativ wenig Aufwand selbst einen bauen.

So sieht das Selbstbau-Teil bei der Anprobe aus. Grundlage war der 3D-gedruckte Drehadapter für die Alpha-Trooper von Terin. Ein Teil davon paßt nämlich auf die Zapfen in den orangen Teilen der Retaliator-Mündung.

So sieht das ganze dann geöffnet aus. Ein Teil des Drehadapters muß abgesägt werden, und die Retaliator-Mündung muß auf einen größeren Durchmesser erweitert werden.

Hier ist zu sehen, wo der Drehadapter der AT gesägt werden sollte. Die beiden großen Ösen passen auf die Schraubpfosten in der Ret-Mündung und müssen dranbleiben. der Schnitt erfolgt unmittelbar dahinter.

Hier ist zu sehen, daß die Mündung der Retaliator auf einen Durchmesser von 29mm aufgesägt/ -feilt/ -schnitzt/ -fräst werden muß. Die Frontwand der Mündung wird in die Nut am Adapter eingepaßt. Stock ist das orange Plastik viel zu dick und muß auf der Innenseite ausgedünnt werden.
Da die Front der Mündung nicht plan, sondern gewölbt ist, kann es passieren, daß externe Bauteile sich zunächst nicht auf den Adapter aufdrehen lassen (das war bei mir so). Dann muß man auch den etwas hochstehenden Außenrand der Ret-Mündung flachschleifen.
Ein paar Bilder wie's fertig aussieht lade ich später noch hoch, im Moment sitze ich grade an dieser Stelle mit einem heftigen Schnitt in zwei Fingern fest. Vorsicht mit Schnitzmessern!
Gruß, ~Diane.