fatma666
Super-Moderator
so, einen hab ich noch, bevor es ins verlängerte wochenende ins dunkle Brandenburg geht ;-)
Hoffe der ein oder andere kann das über die Feiertage sinnvoll nutzen.
Ich zeig Euch hier, wie man unseren BAAC am besten in eine Stampede einbaut.
Hat mich etwa 1,5 Stunden gekostet inkl. Leistungsmod.
Also haut rein.
1. Zuerst muss an der Stelle wo der BAAC hin soll eine entsprechende Aussparung für die Kabel vorgesehen werden. Ich hab das hier im hinteren Teil hinter dem Plunger-System gemacht. Eine seitliche Anbringung wäre natürlich auch möglich.


2. Als nächstes muss der Lauf für die Lichtschranke vorbereitet werden. Dazu habe ich einen 1,5 mm Bohrer benutzt.

3. Dazu müssen noch Löcher für die Mündungsblitz-LEDs vorgesehen werden. Diese habe ich mit einem 5 mm Bohrer eingebracht.

4. Wenn die Lichtschranke gut an den Lauf passt, dann sollte sie mit Heißkleber o.ä. fixiert werden.


5. Bevor weiter gemacht wird sollte die Funktion der Lichtschranke noch einmal überprüft werden. Ich habe dazu den BAAC an einen 9V-Block angeschlossen und mit einem Schraubendreher die Funktion überprüft.

6. Für die Spannungsversorgung bin ich mit einem 9V-Block-Clip an die Spannungsversorgung des Blasters gegangen (! Polung beachten!). Ich habe den Clip HINTER dem An-/Aus-Schalter angebracht, so, dass der Counter nur an geht, wenn auch der Blaster an ist.

7. Jetzt muss das Kabel von der Lichtschranke zum Zähler verlegt werden. Dazu können die vorhanden Kabelkanäle in der Stampede genutzt werden.

Hinter der Abdeckung am Magazinschacht ist viel Platz für zusätzliche Kabel.

Der Clipschalter vorne sollte dafür wie auf dem Bild dargestellt abgeschraubt werden.

Im vorderen Bereich muss mit dem Cutter eine Aussparung vorgesehen werden, damit das Flachbandkabel nicht eingeklemmt wird.

8. (Optional) Montage des Clip-Schalters. Damit der BAAC erkennt, ob ein Clip im Schacht ist oder nicht nutzen wir den vorderen Clip-Schalter. Dazu muss dieser erstmal ausgebaut werden. Zuerst wird der obere Schalter abgebaut.

Dann wird der Schalter darunter mit der dem Aufsatz ausgebaut.


Die beiden Kabel am Kontakt müssen abgelötet werden.

Dann werden die beiden Kontakte Kurzgeschlossen (als ordentliche Elektroniker packen wir da zwecks Isolierung Schrumpfschlauch rum).

Das mitgelieferte Anschlusskabel vom BAAC für den Clip-Schalter wird nun mit dem Schalter verbunden. Die Polung spielt dabei keine Rolle.


9. Jetzt wird alles wieder zusammen gebaut und die Kabel entsprechend ordentlich verlegt.

10. Um die Position der Kabel zu fixieren können diese mit Heißkleber an geeigneter Position festgeklebt werden.

Es sollten jetzt alle Steckverbinder am BAAC vorliegen.

11. Jetzt wird der BAAC angeschlossen und erneut sollte ein Funktionstest durchgeführt werden.

12 Wenn alles funktioniert kann der BAAC an der Gehäuse-Hälfte z.B. mit Heißkleber fixiert werden.

Und fertig. Noch Fragen?
Bitte per Mail an info@blasterparts.de
Den BAAC zu kaufen gibt's hier:
www.blasterparts.de
Hoffe der ein oder andere kann das über die Feiertage sinnvoll nutzen.
Ich zeig Euch hier, wie man unseren BAAC am besten in eine Stampede einbaut.
Hat mich etwa 1,5 Stunden gekostet inkl. Leistungsmod.
Also haut rein.
1. Zuerst muss an der Stelle wo der BAAC hin soll eine entsprechende Aussparung für die Kabel vorgesehen werden. Ich hab das hier im hinteren Teil hinter dem Plunger-System gemacht. Eine seitliche Anbringung wäre natürlich auch möglich.


2. Als nächstes muss der Lauf für die Lichtschranke vorbereitet werden. Dazu habe ich einen 1,5 mm Bohrer benutzt.

3. Dazu müssen noch Löcher für die Mündungsblitz-LEDs vorgesehen werden. Diese habe ich mit einem 5 mm Bohrer eingebracht.

4. Wenn die Lichtschranke gut an den Lauf passt, dann sollte sie mit Heißkleber o.ä. fixiert werden.


5. Bevor weiter gemacht wird sollte die Funktion der Lichtschranke noch einmal überprüft werden. Ich habe dazu den BAAC an einen 9V-Block angeschlossen und mit einem Schraubendreher die Funktion überprüft.

6. Für die Spannungsversorgung bin ich mit einem 9V-Block-Clip an die Spannungsversorgung des Blasters gegangen (! Polung beachten!). Ich habe den Clip HINTER dem An-/Aus-Schalter angebracht, so, dass der Counter nur an geht, wenn auch der Blaster an ist.

7. Jetzt muss das Kabel von der Lichtschranke zum Zähler verlegt werden. Dazu können die vorhanden Kabelkanäle in der Stampede genutzt werden.

Hinter der Abdeckung am Magazinschacht ist viel Platz für zusätzliche Kabel.

Der Clipschalter vorne sollte dafür wie auf dem Bild dargestellt abgeschraubt werden.

Im vorderen Bereich muss mit dem Cutter eine Aussparung vorgesehen werden, damit das Flachbandkabel nicht eingeklemmt wird.

8. (Optional) Montage des Clip-Schalters. Damit der BAAC erkennt, ob ein Clip im Schacht ist oder nicht nutzen wir den vorderen Clip-Schalter. Dazu muss dieser erstmal ausgebaut werden. Zuerst wird der obere Schalter abgebaut.

Dann wird der Schalter darunter mit der dem Aufsatz ausgebaut.


Die beiden Kabel am Kontakt müssen abgelötet werden.

Dann werden die beiden Kontakte Kurzgeschlossen (als ordentliche Elektroniker packen wir da zwecks Isolierung Schrumpfschlauch rum).

Das mitgelieferte Anschlusskabel vom BAAC für den Clip-Schalter wird nun mit dem Schalter verbunden. Die Polung spielt dabei keine Rolle.


9. Jetzt wird alles wieder zusammen gebaut und die Kabel entsprechend ordentlich verlegt.

10. Um die Position der Kabel zu fixieren können diese mit Heißkleber an geeigneter Position festgeklebt werden.

Es sollten jetzt alle Steckverbinder am BAAC vorliegen.

11. Jetzt wird der BAAC angeschlossen und erneut sollte ein Funktionstest durchgeführt werden.

12 Wenn alles funktioniert kann der BAAC an der Gehäuse-Hälfte z.B. mit Heißkleber fixiert werden.

Und fertig. Noch Fragen?
Bitte per Mail an info@blasterparts.de
Den BAAC zu kaufen gibt's hier:
www.blasterparts.de
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: