heckenschütze
Auf Blasted zuhause
Hallo Leute,
über die Longshot ist hier und anderswo schon sehr viel veröffentlicht worden. Als ich vor knapp 1 1/2 Jahren die "Nerferei" für mich entdeckte, ging die longshot so langsam aus dem Handel. Ich kaufte mir damals als erste große Nerf eine longstrike, die mir optisch besser gefiel. Als mir klar wurde, das man die Dinger tunen muss und sich die longshot für Leistungsmods viel besser eignete, war es zu spät. Nun endlich habe ich mal auf Ebay Glück gehabt und nicht zwei Neupreise für eine longshot bezahlen müssen. Wahrscheinlich drücken die Neuerscheinungen derzeit etwas auf den Gebrauchtpreis.
Ich will nun hier meinen longshotmod Schritt für Schritt dokumentieren. Begleiteter Mod bedeutet: ich hoffe auf eure Kritik, eure Anregungen und Ideen. Dabei entsteht ein neuer Thread, der vielleicht für diejenigen interessant ist, die sich auch -besser spät als nie- eine longshot zugelegt haben und -wie ich- eher noch neu im Moddingthema sind.
Anfangs werde ich diesen Eintrag vermutlich einige Male erweitern. Los geht´s!
--Habe gerade kapiert, was WIP bedeutet (hüstel). Also: Das hier ist auch WIP
1. Leistung steigern (Ar Entfernung/ Ar-Raum füllen) -> Nicht so tun, wenn man einen Brass Breech vorhat!
Neulingen empfehle ich zunächst mal ein gutes Videotutorial auf Youtube zu suchen. Ich fand es als Anfänger sehr hilfreich, das Gerät zerlegt zu sehen, bevor man sich selber ranmacht. Auch zu nennen wäre das hier öfter zitierte Tutorial von modworks.
Also Longshot aufgeschraubt, Teile (insbesondere Schrauben/Federn) sorgfältig beiseite geschafft (Magnetschale), schwarzen Cliplock und Jamdoor-lock ausgebaut, Boltslet mit Breech und Plunger entnommen. Plunger hinten aufgeschraubt und Druckfeder mit ja wie nennt man das? Piston/Pistonhead? -> entnommen.
Nun nicht den AR versuchen rauszuschlagen! Das kann in die Hose gehen! Sondern:

...dieses Teil zusammenschieben und dann

...mit einem Cutter/Hobbymesser im sichtbaren Rand zwischen den beiden schwarzen Ringen vorsichtig einstechen und schneiden...öfter mal neu ansetzen. Danach mit einer passenden Zange den inneren Teil aus dem Plunger herausziehen.

Nun fällt mir der Ar entgegen. Die Feder und den länglichen schwarzen Ar beiseite legen (oder wegwerfen). Den runden Ar -Halter in der Mitte mit 13mm Bohrer aufgebohrt. Ein 15 mm langes Stückchen Alurohr (16 x 1) zugeschnitten (war grad da, geht natürlich auch anderes).

Das Röhrchen soll später so im ehemaligen AR-Halter sitzen und einen guten Airflow garantieren.

Wichtig ist, das es etwa 2 mm übersteht, damit es beim Zusammenbau im Plunger unten dicht abschließt. Hier habe ich halt probeweise zusammengebaut und nachgefeilt, bis es passte. Daher weiß ich: 15 mm Länge
Jetzt Epoxidkleber anrühren (UHU Doppeltube) und vorsichtig unten im Plunger den Übergang in die breech bestreichen und das Röhrchen einkleben.

Nun schnell sowohl die schwarze Innenwand im Plunger und den Boden ein wenig bestreichen und auch ein wenig Epoxidgemisch in den aufgebohrten AR-Halter einbringen. Vorsicht! Nicht die schwarze bewegliche Geschichte mit der Plungerwand verkleben!!

Nun den AR-Halter wieder in seine ursprüngliche Position im Plunger bringen. Dabei zentriert sich das Röhrchen im noch nicht ausgehärteten Kleber mehr oder weniger von selbst. Das sieht dann so aus:

Natürlich geht das Ganze auch anders, z.B. mit einem vom Durchmesser passenden Gummifuß, den man in der Mitte aufbohrt. Den hatte ich aber nicht und dies ging eigentlich recht fix. Bei einer Schaumstofffüllung schlägt der Piston nur auf den dünnen schwarzen Rand. Das fand ich nicht so gut. Den toten Raum werde ich mit Acryl auffüllen. Ansonsten hätte ich mir womöglich da einen neuen AR konstruiert. Dann kommt noch 2mm Moosgummi oben auf den Ar-Füller. Hoffe, das ist nicht zu dick. Das Moosgummi drücke ich in das frische Acryl und hoffe, das das gut verklebt.
über die Longshot ist hier und anderswo schon sehr viel veröffentlicht worden. Als ich vor knapp 1 1/2 Jahren die "Nerferei" für mich entdeckte, ging die longshot so langsam aus dem Handel. Ich kaufte mir damals als erste große Nerf eine longstrike, die mir optisch besser gefiel. Als mir klar wurde, das man die Dinger tunen muss und sich die longshot für Leistungsmods viel besser eignete, war es zu spät. Nun endlich habe ich mal auf Ebay Glück gehabt und nicht zwei Neupreise für eine longshot bezahlen müssen. Wahrscheinlich drücken die Neuerscheinungen derzeit etwas auf den Gebrauchtpreis.
Ich will nun hier meinen longshotmod Schritt für Schritt dokumentieren. Begleiteter Mod bedeutet: ich hoffe auf eure Kritik, eure Anregungen und Ideen. Dabei entsteht ein neuer Thread, der vielleicht für diejenigen interessant ist, die sich auch -besser spät als nie- eine longshot zugelegt haben und -wie ich- eher noch neu im Moddingthema sind.
Anfangs werde ich diesen Eintrag vermutlich einige Male erweitern. Los geht´s!
--Habe gerade kapiert, was WIP bedeutet (hüstel). Also: Das hier ist auch WIP
1. Leistung steigern (Ar Entfernung/ Ar-Raum füllen) -> Nicht so tun, wenn man einen Brass Breech vorhat!
Neulingen empfehle ich zunächst mal ein gutes Videotutorial auf Youtube zu suchen. Ich fand es als Anfänger sehr hilfreich, das Gerät zerlegt zu sehen, bevor man sich selber ranmacht. Auch zu nennen wäre das hier öfter zitierte Tutorial von modworks.
Also Longshot aufgeschraubt, Teile (insbesondere Schrauben/Federn) sorgfältig beiseite geschafft (Magnetschale), schwarzen Cliplock und Jamdoor-lock ausgebaut, Boltslet mit Breech und Plunger entnommen. Plunger hinten aufgeschraubt und Druckfeder mit ja wie nennt man das? Piston/Pistonhead? -> entnommen.
Nun nicht den AR versuchen rauszuschlagen! Das kann in die Hose gehen! Sondern:

...dieses Teil zusammenschieben und dann

...mit einem Cutter/Hobbymesser im sichtbaren Rand zwischen den beiden schwarzen Ringen vorsichtig einstechen und schneiden...öfter mal neu ansetzen. Danach mit einer passenden Zange den inneren Teil aus dem Plunger herausziehen.

Nun fällt mir der Ar entgegen. Die Feder und den länglichen schwarzen Ar beiseite legen (oder wegwerfen). Den runden Ar -Halter in der Mitte mit 13mm Bohrer aufgebohrt. Ein 15 mm langes Stückchen Alurohr (16 x 1) zugeschnitten (war grad da, geht natürlich auch anderes).

Das Röhrchen soll später so im ehemaligen AR-Halter sitzen und einen guten Airflow garantieren.

Wichtig ist, das es etwa 2 mm übersteht, damit es beim Zusammenbau im Plunger unten dicht abschließt. Hier habe ich halt probeweise zusammengebaut und nachgefeilt, bis es passte. Daher weiß ich: 15 mm Länge
Jetzt Epoxidkleber anrühren (UHU Doppeltube) und vorsichtig unten im Plunger den Übergang in die breech bestreichen und das Röhrchen einkleben.

Nun schnell sowohl die schwarze Innenwand im Plunger und den Boden ein wenig bestreichen und auch ein wenig Epoxidgemisch in den aufgebohrten AR-Halter einbringen. Vorsicht! Nicht die schwarze bewegliche Geschichte mit der Plungerwand verkleben!!

Nun den AR-Halter wieder in seine ursprüngliche Position im Plunger bringen. Dabei zentriert sich das Röhrchen im noch nicht ausgehärteten Kleber mehr oder weniger von selbst. Das sieht dann so aus:

Natürlich geht das Ganze auch anders, z.B. mit einem vom Durchmesser passenden Gummifuß, den man in der Mitte aufbohrt. Den hatte ich aber nicht und dies ging eigentlich recht fix. Bei einer Schaumstofffüllung schlägt der Piston nur auf den dünnen schwarzen Rand. Das fand ich nicht so gut. Den toten Raum werde ich mit Acryl auffüllen. Ansonsten hätte ich mir womöglich da einen neuen AR konstruiert. Dann kommt noch 2mm Moosgummi oben auf den Ar-Füller. Hoffe, das ist nicht zu dick. Das Moosgummi drücke ich in das frische Acryl und hoffe, das das gut verklebt.
Zuletzt bearbeitet: