@eldo: Sehr schön. Pflaster hab ich immer inne Werkstatt. Probiere ich beim nächsten Mal aus, hoffentlich ohne mich zu schneiden
7. Paintjob
Heute ist die Grundfarbe draufgekommen. Ich finde es immer wieder faszinierend, was son bisschen Farbe macht. Was vorher zusammengebastelt aussieht, gibt hinterher ein fast einheitliches Gesamtbild ab. Das Lichtgrau ist sehr hell -wollte ich eigentlich dunkler haben. Ansonsten nerven meine Unzulänglichkeiten. Ab dem nächsten Projekt kommt endlich Sprühfüller zum Einsatz, um nicht gewollte Cuts und Schleifspuren vernünftig zu tilgen. Mit mehr Geduld würde wohl manches noch besser werden, aber das Ding soll vor Urlaubsende fertig sein... Danach wird es erst mal nicht fertig

Beim nächsten Mal werde ich auch endlich dran denken, die Shells zusammengesetzt zu sprühen (Mann!). Um mal weiter zu kommen, nehme ich morgen einen Crash-Kurs bei einem Airbrusher.
Folgendes passierte beim Lauf: Sehr gutes Edelstahlspray genommen - bei großer Hitze in sengender Sonne draußen gesprüht (dachte, dass wäre gut) - Edelstahlstaub flockte aus - dann noch einmal hektisch in den Dreck geschmmissen und heraus kam dies (s.o.)
Sieht ganz geil aus und ist eine gute Grundlage für Rostoptik allerdings entstanden "by accident"

Morgen gibt es hoffentlich ein paar Ergebnisse von der Sitzung mit dem Airbrusherkollegen...
Edit: Achso, das Edelstahlspray von Weicon ist übrigens der Hammer. Haftet sehr gut, sieht sehr gut aus.
Edit II:
Hier ein erneuter Zwischenstand. Langsam geht es in die Zielgerade. Der Chrashkurs mit dem Airbrusher hat mich vorangebracht. Hier meine ersten Ergebnisse. Ist anders geworden, als ich es mir vorgestellt hatte, gefällt mir aber trotzdem. Im Gegensatz zum "Naturtarn", bei dem Pflanzenmaterial beim Sprühen verwendet wird, wollte ich ein "Urban Tarn" mit - ja irgendwie technischen Motiven. Das Ganze wird recht verspielt, finde ich aber für ein Spielzeug eine angemessene Variante. Das muss trocknen, dann kommen noch ein, zwei weitere Farben. Der Brusher nimmt übrigens stinknormale Baumarktkunstharzfarbe und verdünnt sie mit Nitro. Billig und geht gut

(...und man nimmt natürlich nicht die allerbeste Pistole

Edit III:
So - nun ist sie doch nicht mehr im Urlaub ganz fertig geworden, aber fertig genug um dieses Projekt hier abzuschließen. Bis auf einen Brass Breech habe ich mit dieser Knifte nun alles veranstaltet, was ich derzeit hinbekomme.
Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch. Wenn das 18er Trommelmag fertig ist und die Raketen von Neongrün mit Plastidip auf schwarz oder anthrazit umlackiert sind und ich den Boltslet und Plunger partiell nachlackiert habe, damit nichts mehr durch die Ritzen scheint, mache ich noch mal ein paar nette pics für die Gallerie.


Edit IV:
Doch noch nicht fertig. Ich habe nach langem Hin und Her mich für zwei verschiedene Einsätze für die Läufe entschieden. Die Einsätze werden nicht verklebt, sondern nur eingeschoben/ gestaucht. Auf diese Weise habe ich eine optimale Ausbeute an unterschiedlichen "Feuermodi": Raketen - Streamliner - Tagdarts
Elitedarts gehen nicht - die machen was sehr Abgefahrenes im langen Lauf. Die Anfangsgeschwindigkeit der Darts ist so hoch, dass der Dartkopf bei leichtem Kontakt mit der Rohrwandung im Rohr umknickt. Streamliner machen des nicht, vermutlich aufgrund des stabilen und längeren Stifts hinter dem Kopf. Die 14cm-Rohre bieten den Darts eine ganz gute Führung. Damit die Rohre nicht so ganz brutal nach eingeschobenen Rohren aussehen, habe ich noch ein wenig gebastelt.


Edit V:
So, nu isse feertich

Hier ein Bildchen zum Abschluss des Threads. Mehr im Galerie-Thread und in meinen Alben. Danke an alle, die mit Rat mitgeholfen haben.
