Fragen zu Malarbeiten

flx

Angehender Modder
So endlich hab ich wieder ein bißchen zeit und die paintpläne werden konkret.
es gibt aber noch unklarheiten:
Grundierung: Citadel (oder dieses Molotov?), Finish: klarlack (irgendein Acryllack?) + Army Painter matt anti shine-dingens.


Jetzt zu dem was dazwischen ist - die eigentliche Farbe. Grundsätzlich wollte ich die wumme(n) simpel mit Silber abbrushen und vllt noch stark verdünntes grün oder braun drüber für den used-look.
Ich wollte aber auch einige Rost-stellen einbauen, vielleicht mithilfe dieser Haarspray und salz-technik. das sieht ja offenbar recht geil aus.
desweiteren soll hier und da was farbiges schickes hin. das mach ich wahrscheinlich freihand.

für den Rost gibt es ja rostfarbe und soein 2-komponentenzeugs mit Metallpartikeln und nem oxidationsmittel. Zweiteres fällt aufgrund der salztechnik wohl eher raus, da ich ja den rost an den entsprechenden stellen etwas großflächiger direkt auf die grundierung auftrage, dann Harrspray+salz, dann farbe und dann salz weg"schmelzen". es würde wohl blöd aussehen, wenn die roststruktur unter der normalen farbe noch sichtbar wäre (da wo halt kein salz war).

Welche Farben könnt ihr für Rost und Silber empfehlen? Citadel ist mir ehrlich gesagt viel zu teuer-da bin ich bockig. Es muss doch ne etwas günstigere alternative geben!
Kann ich für andere Farbtöne auch normale Acrylmalfarben aus der Tube nehmen? (ich meine die Farben zum Bilder malen.. mit leinwand und so)

Vielen Dank schonmal.

p.s. bevor jetzt jemand rumnörgelt, ich solle doch einfach hier im forum recherchieren. - das habe ich getan, aber es ist recht schwer rauszulesen, was jetzt wirklich gut und preiswert ist.
 

Mazna

Super-Moderator
Ich mecker dann mal nicht, sondern geb dir kurz und knapp ne Antwort auf deine Fragen:

1. Anschleifen
2. Haftgrundierung aus dem Baumarkt
3. Bemalung (ja, billige Acrylfarben aus dem Bastelbedarf tuns auch, zur Not auch Abtönfarbe)
4. Lackierung (am besten erst Hochglanzklarlack für die Versiegelung und dann Mattlack zum Mattieren, beides aus dem Baumarkt)
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Ich musste deinen Post in einen neuen Thread umwandeln. Bei den vielen Fragen geht das eigentliche Thema des "Farben und Lacke-Kauftipp-Thread" unter...

Grundierung: Richtig, entweder dies oder das...

Finish: Von Belton gibt es eben auch Glanz-Klarlack.

Statt Salz und Haarspray kannst du auch Fluid Mask verwenden. Habe ich letztens auch und ist weitaus weniger aufwendig. Einfach mal googlen.

Das Rostmittel (Eisenpaste+Oxidierlösung) hat gar keine eigene Struktur (ausser dass Stellen ein wenig rau/porös sind). Solltest du Pusteln meinen, das kommt von einer Schicht Quarz/Vogelsand mit Leim/Klarlack vermischt und aufgetragen, bevor der Rost angewendet wird.
Bei meiner Raider in der Galerie habe ich Salz+Haarspray mit dem Rosteffekt stellenweise kombiniert:
raider_06.jpg

Rostfarbe an sich gibt es leider nicht. Klar gibt es sicher Farben die "Rost" heissen, die werden aber letzendlich einfach nur Braun sein und nicht nach Rost aussehen. Du wirst mindestens 3 verschiedene Braun-Rot-Orangetöne brauchen, um Rost zu simulieren. Such mal hier ein wenig, momentan ist die "Schwamm-Auftupftechnik" hier auf dem Vormarsch.

Statt Citadel kannst du Vallejo benutzen, kostet im Schnitt 50 Cent weniger. Der Vorteil der Tabletop-Farben ist ihre hohe Pigmentierung (Deck- und Leuchtkraft) und dass sie schon sehr viel flüssiger sind als Malfarben aus der Tube.
 

flx

Angehender Modder
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Na dann werd ich mal fleißig den bestellen-button betätigen.
bilder demnächst hier oder life aufm Fate RIGHT IN YER FACE (wenn du kein mutant bist) :D
 

flx

Angehender Modder
Hey eine frage noch salz&haarspray. Mann stellt doch mit dem haarlack ne Trennschicht her. macht das die farbe nicht enorm anfällig für stöße und kratzer? Also unerwünschte...
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Sollte man meinen. Genau kann ich das auch nicht erklären, warum das geht. Aber ich vermute, dass der Klarlack am Ende einfach alles komplett versiegelt. Ausserdem härtet das Haarspray wahrscheinlich recht ordentlich aus...
 
B

Bam

Guest
Aber eig würde doch auch die Leim/Wasser/Sand Methode funktioneren? Oder hält das nicht ganz so gut wie die Haarspray Methode?
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Moment, Moment. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Die Leim/Lack-Sand-Methode dient nur zum Erstellen einer "pickeligen" Oberfläche. Die Salz-/Haarspray-Methode ist ein Mittel zum Maskieren bestimmter Bereiche, über die man dann drüber airbrushen kann. Drüberpinseln ist nicht so gut, weil die Maske sehr empfindlich ist.

Nicht dass da weitere Mißverständnisse auftauchen...
 
B

Bam

Guest
Dann ganz Kurz, wofür ist die Haarspray-Methode und wofür die L/W/S-Methode? Damit ich schlauer bin :)
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Hab ich doch gerade erklärt? Schau dir mal hier das Youtube-Vid an. Dann sollte dir klar werden, was mit Lack und Salz macht. Den Effekt von Sand+Leim siehst du auf dem Bild oben: Pustelige/Pickelige Oberfläche.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten