Fringeldidu
Angehender Modder
Hallo liebe Blasted-Community!
Ich hab mich ja eben schon mal im Willkommens-Thread vorgestellt. Mein Name ist Clemens, oder auch Fringe oder Fringeldidu, ich bin 18 jahre alt und mache zur Zeit in Berlin mein Abitur.
Mit dem Modden von Nerfblastern habe ich im Herbst 2012 mit meiner ersten, frischen Maverick angefangen.
Das waren damals erst mal nur der übliche AR-Mod und die Feder mit Münzen vorspannen, ihr kennt das ja vllt auch noch

mit dem älter, mutiger und (gehofft) erfahrener werden kamen dann noch so Sachen wie der Straw-Mod im Plunger, eine zusätzliche Feder, Gewichte im Innern, damit sie sich doch ein bissl realistischer anfühlt und zu guter letzt ein Rear-Loading-Mod hinzu, wobei letzterer noch in Arbeit ist (habe noch keine Rohre mit richtige mDartfit gefunden...).
Hier seht ihr nun meine Maverick, die auch noch von meinem allerersten Paintjob geziert wird:

Auch habe ich meine Retaliator nach dem AR-Removal mit einer Zusatz-Feder ausgestattet und habe ihr in jüngerer Zeit einen wieder entfernbaren Frontprime verpasst. Dieser besteht eig nur aus zwei Aluminium-Stäben, die den Frontgrip an der Laufverlängerung und den Schlitten miteinander verbinden:


Der Optik halber habe ich dem Schlitten und dem Frontgrip jeweils noch zwei schicke Alu-Plättchen verpasst, damit die Löcher nicht ganz so unschön sind wenn man das mal auseinandernimmt um eine Handgun und einen Frontgrip separat zu haben:

Meiner Pyragon habe ich vor einiger Zeit mal einen Ansatzpunkt für einen Tragegurt verpasst, da ich nur die 40er-Trommel habe und es doch ein wenig mühselig ist, die Pyragon dann immer unterm Arm geklemmt zu tragen oder iwo ablegen zu müssen, wenn man im Gefecht nachladen will:

(Sowohl der Stoff als auch der D-förmige Ring stammen übrigens von einer alten 4YOU-Federtasche, ich finde das passt ganz gut von Form und Farbe
)
An meiner Rapidstrike arbeite ich zur Zeit fleißig, ich bin dabei sie komplett neu zu verkabeln und die Stock-Motoren durch Motraxx-Slotcar-Motoren von Conrad zu ersetzen.
Ich hoffe meine Werke finden hier anklang und werden nicht sofort mit "N00b!" Rufen übersät, ich war eig immer sehr zufrieden
Ich hab mich ja eben schon mal im Willkommens-Thread vorgestellt. Mein Name ist Clemens, oder auch Fringe oder Fringeldidu, ich bin 18 jahre alt und mache zur Zeit in Berlin mein Abitur.
Mit dem Modden von Nerfblastern habe ich im Herbst 2012 mit meiner ersten, frischen Maverick angefangen.
Das waren damals erst mal nur der übliche AR-Mod und die Feder mit Münzen vorspannen, ihr kennt das ja vllt auch noch
mit dem älter, mutiger und (gehofft) erfahrener werden kamen dann noch so Sachen wie der Straw-Mod im Plunger, eine zusätzliche Feder, Gewichte im Innern, damit sie sich doch ein bissl realistischer anfühlt und zu guter letzt ein Rear-Loading-Mod hinzu, wobei letzterer noch in Arbeit ist (habe noch keine Rohre mit richtige mDartfit gefunden...).
Hier seht ihr nun meine Maverick, die auch noch von meinem allerersten Paintjob geziert wird:

Auch habe ich meine Retaliator nach dem AR-Removal mit einer Zusatz-Feder ausgestattet und habe ihr in jüngerer Zeit einen wieder entfernbaren Frontprime verpasst. Dieser besteht eig nur aus zwei Aluminium-Stäben, die den Frontgrip an der Laufverlängerung und den Schlitten miteinander verbinden:


Der Optik halber habe ich dem Schlitten und dem Frontgrip jeweils noch zwei schicke Alu-Plättchen verpasst, damit die Löcher nicht ganz so unschön sind wenn man das mal auseinandernimmt um eine Handgun und einen Frontgrip separat zu haben:

Meiner Pyragon habe ich vor einiger Zeit mal einen Ansatzpunkt für einen Tragegurt verpasst, da ich nur die 40er-Trommel habe und es doch ein wenig mühselig ist, die Pyragon dann immer unterm Arm geklemmt zu tragen oder iwo ablegen zu müssen, wenn man im Gefecht nachladen will:

(Sowohl der Stoff als auch der D-förmige Ring stammen übrigens von einer alten 4YOU-Federtasche, ich finde das passt ganz gut von Form und Farbe
An meiner Rapidstrike arbeite ich zur Zeit fleißig, ich bin dabei sie komplett neu zu verkabeln und die Stock-Motoren durch Motraxx-Slotcar-Motoren von Conrad zu ersetzen.
Ich hoffe meine Werke finden hier anklang und werden nicht sofort mit "N00b!" Rufen übersät, ich war eig immer sehr zufrieden