Moggih
Auf Blasted zuhause
Da jetzt ja so nach und nach die neuen Gel-Blaster von X-Shot in Europa verfügbar werden und auch schon bei einigen Blasted-Usern eintrudeln, ist es mal Zeit für einen eigenen Thread, denke ich 
Im Juni war ich mit @LowMecArt, @ShortLucky, @Taurorist, @Bmag und @Joshi in NL bei @Krijn im Blaster-Time HQ und wir durften diverse Gelblaster ausgiebig testen. Ich kopiere hier im Wesentlichen erstmal ein paar Chatzeilen zusammen, die ich vor etwa zwei Wochen auf Nachfrage verfasst hatte:
Wir durften X-Shot Hyper Gel "Trace Fire" und "HPG-700", die Nerf Gel Fire Mythic und die Dartzone Hydro Strike "Pulsar Pro" (in den USA Walmart-exclusive) ausprobieren. Am meisten haben die X-Shots überzeugt. Aktuell stellt sich wohl leider gerade X-Shot als der vorsichtigste Anbieter im Hinblick auf erwartete Verschärfungen des dortigen Waffenrechts heraus und wird wohl die Händler in NL nicht beliefern. Wie es sich mittlerweile zeigt, wird in anderen europäischen ändern X-Shot auf den Markt kommen. Einzelne Händler haben sie bereits gelistet und bestellbar, die mir bekannten Großhändler sprechen von Verfügbarkeiten ab etwa Mitte September. Dartzone wird in Europa für Oktober erwartet. Nerf Gel Fire ist teilweise schon verfügbar, die "Mythic" kommt Ende August. Im Hinblick auf Performance, Qualität und Preis ist Nerf verglichen mit den anderen Herstellern allerdings eher uninteressant. DIe Mythic war weniger zuverlässig, weniger leistungsfähig und weniger präzise, bei gleichzeitig höherem Preisniveau.
Die getesteten Blaster sind alle magazin- oder hoppergefütterte "AEBs", also Automatic Electric Blasters wie die Stampede. Das Geschossgewicht ist bei den neuen, eher kleinen Bobbles derart niedrig, dass bei 200 fps rechnerisch 0.3 bis 0.35 Joule rauskommen. Jams jucken nicht mehr, vor allem durch die recht schnelle Schussfolge. Was hängen bleibt, geht mit dem nächsten Schuss raus und der übernächste geht wieder normal. Je nach Blaster hat man 700-800 Schuss in einem Magazin, also entfällt auch das Nachladen. Und da die Dinger zerplatzen und (binnen max. 12-18 monaten) komplett zersetzen, entfällt auch der Dart Sweep. Die Bobbles bestehen aus einem Polymer, das Wasser einlagert. Ist wohl ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt worden, um Feuchtigkeit in oberen Erdschichten zu halten. Beim Aufprall zerplatzen die Kugeln in kleine Gelfitzelchen. Die trocknen ggf. aus und quellen beim nächsten Regen wieder auf. aber solange man die nicht unaufgequollen in Naturgewässer gibt, wo Fische sie als Futter verwechseln könnten und die Bobbles dann im Tier erst aufquellen, geht eigentlich kein Risiko davon aus. Ist auch komplett ungiftig, heisst es.
Im Spielbetrieb sehe ich einzig in Sporthallen Nachteile, weil durch die Bobbles selbst und austretendes Tropfwasser der Hallenboden rutschig werden könnte. Aber in Sporthallen kann man ja super einfach Dart Sweeps machen, da würde ich eben auch definitiv bei Darts bleiben. Aber z.b. in der staubigen Halle in Morschen und ähnlichen Locations ginge Gel schon prima. Das wird echt ein Game Changer. Einen gemischten Spielbetrieb Darts/Gel kann ich mir allerdings kaum vorstellen. Während man bei Darts wenigstens noch ein bisschen auf seinen Ammovorrat achten muss, hat man bei Gel halt einige Hundert Schuss je Magazin(!) dabei. Man wird mich in Zukunft vielleicht zitieren: "Triggerdisziplin? Am Arsch!" Mit eher mühevoll aufgefüllten Dartmagazinen gewinnt man dann keinen Blumentopf mehr. Allenfalls mit Rival Hopper-Blastern ließe sich Gel vielleicht in einem Spiel mischen.
Es sind wohl auch Einzelrepetierer angekündigt, in Pistolen- und Shotgun-form, aber damit gehst du gnadenlos unter, wenn einige mit den AEBs rumlaufen. Wobei die von Nerf schon ziemlich nice aussehen:
Ist bei denen dann halt die Frage, ob die performanceseitig besser abliefern als die "Mythic". Ich wäre überrascht.
Ich hatte ja in der Vergangenheit auch schon diverse Gelblaster, u.a. eine M14 ... das war halt qualitativ alles eher murks. Auch bei den "Razor Vapor" war die Zuverlässigkeit immer ein Problem. Neu ist halt, dass nun wohl kleinere Bobbles verwendet werden, was augenscheinlich das Feeding zuverlässiger macht und eben die Einführung von leistungsstarken AEBs ... das verändert die Performance insgesamt total!
Jetzt bin ich auf die Eindrücke der anderen gespannt - und vor allem auch auf die ersten Events mit solchen Blastern ^^
Im Juni war ich mit @LowMecArt, @ShortLucky, @Taurorist, @Bmag und @Joshi in NL bei @Krijn im Blaster-Time HQ und wir durften diverse Gelblaster ausgiebig testen. Ich kopiere hier im Wesentlichen erstmal ein paar Chatzeilen zusammen, die ich vor etwa zwei Wochen auf Nachfrage verfasst hatte:
Wir durften X-Shot Hyper Gel "Trace Fire" und "HPG-700", die Nerf Gel Fire Mythic und die Dartzone Hydro Strike "Pulsar Pro" (in den USA Walmart-exclusive) ausprobieren. Am meisten haben die X-Shots überzeugt. Aktuell stellt sich wohl leider gerade X-Shot als der vorsichtigste Anbieter im Hinblick auf erwartete Verschärfungen des dortigen Waffenrechts heraus und wird wohl die Händler in NL nicht beliefern. Wie es sich mittlerweile zeigt, wird in anderen europäischen ändern X-Shot auf den Markt kommen. Einzelne Händler haben sie bereits gelistet und bestellbar, die mir bekannten Großhändler sprechen von Verfügbarkeiten ab etwa Mitte September. Dartzone wird in Europa für Oktober erwartet. Nerf Gel Fire ist teilweise schon verfügbar, die "Mythic" kommt Ende August. Im Hinblick auf Performance, Qualität und Preis ist Nerf verglichen mit den anderen Herstellern allerdings eher uninteressant. DIe Mythic war weniger zuverlässig, weniger leistungsfähig und weniger präzise, bei gleichzeitig höherem Preisniveau.
Die getesteten Blaster sind alle magazin- oder hoppergefütterte "AEBs", also Automatic Electric Blasters wie die Stampede. Das Geschossgewicht ist bei den neuen, eher kleinen Bobbles derart niedrig, dass bei 200 fps rechnerisch 0.3 bis 0.35 Joule rauskommen. Jams jucken nicht mehr, vor allem durch die recht schnelle Schussfolge. Was hängen bleibt, geht mit dem nächsten Schuss raus und der übernächste geht wieder normal. Je nach Blaster hat man 700-800 Schuss in einem Magazin, also entfällt auch das Nachladen. Und da die Dinger zerplatzen und (binnen max. 12-18 monaten) komplett zersetzen, entfällt auch der Dart Sweep. Die Bobbles bestehen aus einem Polymer, das Wasser einlagert. Ist wohl ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt worden, um Feuchtigkeit in oberen Erdschichten zu halten. Beim Aufprall zerplatzen die Kugeln in kleine Gelfitzelchen. Die trocknen ggf. aus und quellen beim nächsten Regen wieder auf. aber solange man die nicht unaufgequollen in Naturgewässer gibt, wo Fische sie als Futter verwechseln könnten und die Bobbles dann im Tier erst aufquellen, geht eigentlich kein Risiko davon aus. Ist auch komplett ungiftig, heisst es.
Im Spielbetrieb sehe ich einzig in Sporthallen Nachteile, weil durch die Bobbles selbst und austretendes Tropfwasser der Hallenboden rutschig werden könnte. Aber in Sporthallen kann man ja super einfach Dart Sweeps machen, da würde ich eben auch definitiv bei Darts bleiben. Aber z.b. in der staubigen Halle in Morschen und ähnlichen Locations ginge Gel schon prima. Das wird echt ein Game Changer. Einen gemischten Spielbetrieb Darts/Gel kann ich mir allerdings kaum vorstellen. Während man bei Darts wenigstens noch ein bisschen auf seinen Ammovorrat achten muss, hat man bei Gel halt einige Hundert Schuss je Magazin(!) dabei. Man wird mich in Zukunft vielleicht zitieren: "Triggerdisziplin? Am Arsch!" Mit eher mühevoll aufgefüllten Dartmagazinen gewinnt man dann keinen Blumentopf mehr. Allenfalls mit Rival Hopper-Blastern ließe sich Gel vielleicht in einem Spiel mischen.
Es sind wohl auch Einzelrepetierer angekündigt, in Pistolen- und Shotgun-form, aber damit gehst du gnadenlos unter, wenn einige mit den AEBs rumlaufen. Wobei die von Nerf schon ziemlich nice aussehen:
Externer Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von instagram eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an instagram.com und github.com übertragen. Zudem kann instagram.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.Ich hatte ja in der Vergangenheit auch schon diverse Gelblaster, u.a. eine M14 ... das war halt qualitativ alles eher murks. Auch bei den "Razor Vapor" war die Zuverlässigkeit immer ein Problem. Neu ist halt, dass nun wohl kleinere Bobbles verwendet werden, was augenscheinlich das Feeding zuverlässiger macht und eben die Einführung von leistungsstarken AEBs ... das verändert die Performance insgesamt total!
Jetzt bin ich auf die Eindrücke der anderen gespannt - und vor allem auch auf die ersten Events mit solchen Blastern ^^
Zuletzt bearbeitet: