Moin^^
Ich hatte am Freitag mal ne Ceda in der Hand als ich Blasterparts in Berlin besucht habe, weil die wohl nen Testexemplar bekommen haben.
Ich hab din paar Bilder gemacht und verschiedene Dinge getestet.
Erstmal ein Überblick:




Der Blaster kommt im passenden Karton mit Anleitung und hat im Lieferumfang:
Shell in 2 Teilen: Hintere Hälfte mit Schlitten, Plungertube und Feder bereits verbaut und Vorderteil mit Pumpgrip.
Außerdem der Schulterstütze, einem Magazin, JEt Darts (Fullsize, mir spitzem kopf der aber weich und hohl ist) und nem Tütchen mit den beiden Bolzen für den „Schnellverschluss“ sowie 2 zusätzlichen O-Ringen.



Der Schlitten und Plunger haben meiner einschätzung nach ähnliche Dimensionen wie der ExPT von Worker, aber leider hab ich die Teile Zuhause vergessen und konnte nicht vergleichen.
Zum ausbauen kann der bolt/Schlitten einfach nach vorne rausgezogen werden.
Um den Plunger zu entfernen und somit die Feder wechseln zu können muss man die Shell ein wenig auseinander drücken, da der Plunger zwischen den Shellhälften eingeklemmt ist.
Die Feder schien mir den OMW 5kg Federn recht ähnlich zu sein.
Selber durchmesser wie die Retaliator Feder von BP aber etwa 2 cm kürzer.
Die Buffertube ist auch geschlossen und bietet zumindest in Original keinen Platz für ne extra Lange Feder.
Im Lieferumfang enthalten ist noch nen zweiter roter O-Ring, der soll deutlich dichter Schließen als der Schwarze, der zu Beginn verbaut ist.
So sieht es dann komplett aus:

Wie man sieht passen an die Buffertube auch andere Schulterstützen^^
Unpraktisch hier: die Buffertube hat auf der Unterseite Löcher damit die Stützen an verschiedenen Punkten einrasten können. Damit man die Stütze nicht ausversehen ganz abzieht, gibt es 5mm vor ende der Buffertube einen kleinen stopper.
Zumindest bei der Blauen Version hab ich die original Schulterstütze dadurch nicht wieder runter bekommen, weil ich den „einraste Nubsi“ nicht hoch genug gedrückt bekommen habe.

Der Schlitten wird rechts und Links mit einer Rändelschraube befestigt.
In der aluschine ist ein Gewinde, im Schlitten einfach nur wie im Original ein Loch in dem das Gewinde steckt. Wie Stabil das bei hohem Federdruck ist, muss sich zeigen.

Verbaut ist der „Omni-Breech“ von JEt, der Blaster kann also lang und Kurz Darts.
Hat mit meinem Katana Mag mit Adapter problemlos funktioniert, andere Magazine hab ich nicht getestet.
Weiteres:
- Bolt, Schlitten und Plunger sind auch bei der Blauen Edition Rot.
- bei der Blauen Variante hat auf einer Seite der Magazinrelease hebel gefehlt, bei der Roten war er korrekt beidseitig verbaut.
- Der Schnellverschluss funktioniert, könnte aber besser flutschen. Hat ein klein wenig „Gewalt“ gebraucht.
- mit Original Feder ist die Leistung nicht beeindruckend.
Beim Testen im Flur lag der erste Dart bei 10 und der letzte Dart bei 24 metern.
Der Verbaute Lauf ist relativ eng, ich schätze 13mm innenmaß.
Und die Front ist so gebaut, dass man nicht „mal eben“ nen Scar aufstecken kann.
Die Plastikqualität hat sich recht gut angefühlt, wir hatten auch keine Probleme mit nem schleifenden Pumpgrip.
Alles in allem nen solides Gesamtpaket, dass noch Luft nach Oben lässt.
Falls es Workerteile Kompatibel ist, könnte da auch noch gut was in Sachen leistung gehen^^
Wie viel man mit den Original Bauteilen anstellen kann, müssten weitere Tests zeigen^^
PS:
Hier ne Review die ich recht gut Finde:
Ich hatte am Freitag mal ne Ceda in der Hand als ich Blasterparts in Berlin besucht habe, weil die wohl nen Testexemplar bekommen haben.
Ich hab din paar Bilder gemacht und verschiedene Dinge getestet.
Erstmal ein Überblick:




Der Blaster kommt im passenden Karton mit Anleitung und hat im Lieferumfang:
Shell in 2 Teilen: Hintere Hälfte mit Schlitten, Plungertube und Feder bereits verbaut und Vorderteil mit Pumpgrip.
Außerdem der Schulterstütze, einem Magazin, JEt Darts (Fullsize, mir spitzem kopf der aber weich und hohl ist) und nem Tütchen mit den beiden Bolzen für den „Schnellverschluss“ sowie 2 zusätzlichen O-Ringen.



Der Schlitten und Plunger haben meiner einschätzung nach ähnliche Dimensionen wie der ExPT von Worker, aber leider hab ich die Teile Zuhause vergessen und konnte nicht vergleichen.
Zum ausbauen kann der bolt/Schlitten einfach nach vorne rausgezogen werden.
Um den Plunger zu entfernen und somit die Feder wechseln zu können muss man die Shell ein wenig auseinander drücken, da der Plunger zwischen den Shellhälften eingeklemmt ist.
Die Feder schien mir den OMW 5kg Federn recht ähnlich zu sein.
Selber durchmesser wie die Retaliator Feder von BP aber etwa 2 cm kürzer.
Die Buffertube ist auch geschlossen und bietet zumindest in Original keinen Platz für ne extra Lange Feder.
Im Lieferumfang enthalten ist noch nen zweiter roter O-Ring, der soll deutlich dichter Schließen als der Schwarze, der zu Beginn verbaut ist.
So sieht es dann komplett aus:

Wie man sieht passen an die Buffertube auch andere Schulterstützen^^
Unpraktisch hier: die Buffertube hat auf der Unterseite Löcher damit die Stützen an verschiedenen Punkten einrasten können. Damit man die Stütze nicht ausversehen ganz abzieht, gibt es 5mm vor ende der Buffertube einen kleinen stopper.
Zumindest bei der Blauen Version hab ich die original Schulterstütze dadurch nicht wieder runter bekommen, weil ich den „einraste Nubsi“ nicht hoch genug gedrückt bekommen habe.

Der Schlitten wird rechts und Links mit einer Rändelschraube befestigt.
In der aluschine ist ein Gewinde, im Schlitten einfach nur wie im Original ein Loch in dem das Gewinde steckt. Wie Stabil das bei hohem Federdruck ist, muss sich zeigen.

Verbaut ist der „Omni-Breech“ von JEt, der Blaster kann also lang und Kurz Darts.
Hat mit meinem Katana Mag mit Adapter problemlos funktioniert, andere Magazine hab ich nicht getestet.
Weiteres:
- Bolt, Schlitten und Plunger sind auch bei der Blauen Edition Rot.
- bei der Blauen Variante hat auf einer Seite der Magazinrelease hebel gefehlt, bei der Roten war er korrekt beidseitig verbaut.
- Der Schnellverschluss funktioniert, könnte aber besser flutschen. Hat ein klein wenig „Gewalt“ gebraucht.
- mit Original Feder ist die Leistung nicht beeindruckend.
Beim Testen im Flur lag der erste Dart bei 10 und der letzte Dart bei 24 metern.
Der Verbaute Lauf ist relativ eng, ich schätze 13mm innenmaß.
Und die Front ist so gebaut, dass man nicht „mal eben“ nen Scar aufstecken kann.
Die Plastikqualität hat sich recht gut angefühlt, wir hatten auch keine Probleme mit nem schleifenden Pumpgrip.
Alles in allem nen solides Gesamtpaket, dass noch Luft nach Oben lässt.
Falls es Workerteile Kompatibel ist, könnte da auch noch gut was in Sachen leistung gehen^^
Wie viel man mit den Original Bauteilen anstellen kann, müssten weitere Tests zeigen^^
PS:
Hier ne Review die ich recht gut Finde:
Externer Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von youtube eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an youtube.com und github.com übertragen. Zudem kann youtube.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.
Zuletzt bearbeitet: