Lord_Vader
Angehender Modder
-.- ja klar vorwiderstand verhindert den unkontrollierten stromfluss. Wie ist dieser denn abhängig? Halbleiter leiten besser, wenn wärmer oder wenn mehr strom fließt. Beides verursacht mehr strom durch die diode. Ein widerstand ist immer sinnvoll. Habe aber 4 LEDs in reihe als innenbeleuchtung in meinem KFZ, wo die spannung auch zwischen 12-14.4V schwankt. Funktioniert seit 6 jahren mit batterieanklemmen, abklemmen, lichtmaschine tauschen, ausbau von komponenten UND UND UND. Der trick ist einfach eine relativ kleine spannung über die leds zu jagen. Sagen wir mal die leuchtet zwischen 2.8-3.6V. Dann hält man es bei MAX spannung eben in der mitte. Schwankungen sind übrigens nicht das problem. Das problem ist der NTC. Das bedeutet, wenn die LED warm wird fließt mehr strom, was sie mehr erwärmt und was dann auch wieder mehr strom fließen lässt. Aber das geht nicht einfach mal so ins unendliche, da die LED auch wärme abgibt. Es funktioniert einfach. Ob das jetzt die schönste lösung ist oder nicht. Wenn hier jeder immer die schönste lösung wöllte, dann wäre hier nicht so viel gebastel sondern mehr professional machining work. Habe nur gesagt es funzt
Mehr nicht.