heckenschütze
Auf Blasted zuhause
Nachdem ich viel Spaß mit meiner nach Hamsters Sawed Off Modanleitung gepimpten Dartwurstpuste habe, brauchte ich natürlich auch noch das genauso günstige Schwestermodell, die Triple Shot. Im Stockzustand verschießt sie 4 x 3 Darts auf einmal. Nun ist die Stockleistung der vierschüssigen Schrotknifte recht traurig. Außerdem passen nur die Original Lanard Darts mit den harten Köpfen. Whistler/Tagger gehen aufgrund der sehr dicken Dartpegs nicht. Also aufgemacht:


Nun die typischen Gummi-Ars entfernen, dann können die Dartpegs ausgedrehmelt werden. Diese sitzen nicht wie gewohnt auf einem Plastikkreuz sondern auf einer Plastikwulst am Rand. Das hat mit der Konstruktion zu tun, weil hier jeweils drei Läufe an die Plungertube gekoppelt werden müssen.

Bitte unbedingt der Versuchung widerstehen, die Wulste sauber ausdrehmeln zu wollen, sonst hat man ganz schnell ein Loch, wo man es nicht haben will. Hier oben zu sehen - ich hatte gerade noch rechtzeitig aufgehört.

Nun 17/32" Messing auf 5 - 7 cm kürzen. Das hängt davon ab, ob und wie weit die Rohre vorne rausschauen sollen und wie weit man sie in die Plartikläufe eingeschoben bekommt. Meine Messinghülsen sind 5,7 cm lang. Sie ließen sich in die Plastikläufe mit sanfter Gewalt einstauchen. Kleben ist somit nicht erforderlich.

Die Läufe sollten aus optische Gründen ein wenig überstehen. So verschwinden Elitedarts komplett. Whistler können mit etwas mehr Totraum auch verschossen werden.
Mit einer leichten Federergänzung (Stockalphatrooperfeder) hat dir Triple Shot nun ordentlich Leistung. Elites neigen nicht unerheblich zum Ausbrechen. Da hat man auf kürzere Distanz eine schöne Streuung, aber die will man ja auch haben
Whistler/ Tagger fliegen schön eng im Geschwader.
Hin und wieder bleibt ein Elitedart im Rohr hängen. Das liegt vermutlich daran, dass die Darts zeitlich leicht unterschiedlich die drei Läufe verlassen. Den letzten beißen dann manchmal die Hunde.
Möglicherweise kürze ich deshalb die Messingläufe doch noch zurück. Elites haben dann etwas weniger Widerstand und Tagger können dann mit weniger Totraum verschossen werden.


Nun die typischen Gummi-Ars entfernen, dann können die Dartpegs ausgedrehmelt werden. Diese sitzen nicht wie gewohnt auf einem Plastikkreuz sondern auf einer Plastikwulst am Rand. Das hat mit der Konstruktion zu tun, weil hier jeweils drei Läufe an die Plungertube gekoppelt werden müssen.

Bitte unbedingt der Versuchung widerstehen, die Wulste sauber ausdrehmeln zu wollen, sonst hat man ganz schnell ein Loch, wo man es nicht haben will. Hier oben zu sehen - ich hatte gerade noch rechtzeitig aufgehört.

Nun 17/32" Messing auf 5 - 7 cm kürzen. Das hängt davon ab, ob und wie weit die Rohre vorne rausschauen sollen und wie weit man sie in die Plartikläufe eingeschoben bekommt. Meine Messinghülsen sind 5,7 cm lang. Sie ließen sich in die Plastikläufe mit sanfter Gewalt einstauchen. Kleben ist somit nicht erforderlich.

Die Läufe sollten aus optische Gründen ein wenig überstehen. So verschwinden Elitedarts komplett. Whistler können mit etwas mehr Totraum auch verschossen werden.
Mit einer leichten Federergänzung (Stockalphatrooperfeder) hat dir Triple Shot nun ordentlich Leistung. Elites neigen nicht unerheblich zum Ausbrechen. Da hat man auf kürzere Distanz eine schöne Streuung, aber die will man ja auch haben
Hin und wieder bleibt ein Elitedart im Rohr hängen. Das liegt vermutlich daran, dass die Darts zeitlich leicht unterschiedlich die drei Läufe verlassen. Den letzten beißen dann manchmal die Hunde.
Möglicherweise kürze ich deshalb die Messingläufe doch noch zurück. Elites haben dann etwas weniger Widerstand und Tagger können dann mit weniger Totraum verschossen werden.