Stefan
Ask me about Blasters!
Wie versprochen wollen wir euch auch die ein oder andere Moddinganleitung anbieten. Diese hier stammt von einem Bankcroft-Kunden.
--
Als erstes wird die Longshot zerlegt, so dass die Druckkammer/Ladeeinheit entnommen werden kann.
Auf dieses Bauteil beziehen sich die hier gezeigten Mod-Anleitungen, als erstes wird die Druckausgleichsbohrung verschlossen. Somit entweicht die Luft beim schießen nur noch durch den Lauf.
Die Bohrung ist auf dem folgenden Bild gut zu erkennen und mit einem Pfeil gekennzeichnet. Entweder man verschließt sie mit Epoxidmasse oder man bestreicht die Ränder der Bohrung mit Sekundenkleber, steckt etwas Schaumstoff in die Bohrung (in den Lauf schauen ob man nichts behindert) und bestreicht diesen wieder gut mit Sekundenkleber. Wenn alles ausgehärtet ist, schleift oder feilt man alle entstandenen Erhöhungen weg. Es sollte kurz geschaut werden ob die Bohrung dicht verschlossen ist, ansonsten nochmal mit Sekundenkleber überstreichen und wieder abschleifen.
Als nächstes widmen wir uns der Feder, dazu muss die Druckkammer geöffnet werden. Entfernt die beiden Schrauben am hinteren Ende der Druckkammer, danach könnt ihr die Feder mit samt Druckkolben entnehmen. Feder und Kolben sind auf dem folgendem Bild zu sehen, entfernt die Schraube mittig auf dem Kolben (auf dem nächsten Bild mit Pfeil gekennzeichnet) und zieht die Feder in die Länge bis sie im Ruhezustand 35-40mm länger ist als im Auslieferungszustand. Sollte die Feder nun mehr als 40mm länger als im Auslieferungszustand sein, ist ein Anschlagdämpfer zu empfehlen. Sonst kann es auf Dauer zu ernsten Schäden an der Waffe kommen, hierzu muss Schaumstoff oder Gummi auf die äußere Stirnfläche des Kolbens geklebt werden(mit Kreis gekennzeichnet).
Als letztes wird der Diffusor bearbeitet und der Restrictor entfernt. Um den Diffusor zu entfernen muss er aus der Ladeeinheit herausgelöst werden. Dazu hebelt man einen kleinen Schlitzschraubendreher zwischen den äußeren Ring der Ladeeinheit und den Diffusor, den Übergang erkennt man beim hineinschauen sofort, es muss auf dem gesamten Umfang gehebelt werden. Anschließend kann der Diffusor mit einer Spitzzange und etwas Kraft gezogen werden. Auf dem nächsten Bild ist der eingebaute Orginaldiffusor zu sehen. Die Pfeile kennzeichnen die Hebelstellen.
Ist der Diffusor entfernt, fällt euch der Restrictor entgegen. Auf dem nächsten Bild sind die Einzelteile zu sehen.
Jetzt werden die drei Streben des Diffusors durchtrennt (mit Pfeilen gekennzeichnet) und die Reste der Streben am äußeren Ring entfernt. Sind diese entfernt, schneidet man ein Stück Schaumstoff auf den passenden Durchmesser und klebt ihn in den Ring ein. Nun schneidet man den überstehenden Schaumstoff ab und bohrt mittig ein Loch in der Größe des Innendurchmessers der Ladeeinheit in den Schaumstoff.
Den optimierten Diffusor klebt man nun wieder in die vorgesehene Stelle der Ladeeinheit. Jetzt wird der Kolben montiert und wieder verschraubt. Aus Schulterhöhe sind jetzt Reichweiten von >15m locker erreichbar ohne die Waffe noch anwinkeln zu müssen.
Um die Reichweite der Waffe im vorderen Aufstecklauf zu erhöhen wird der Aufstecklauf zerlegt bis die Ladeeinheit entnommen werden kann. Jetzt trennt man Ladeeinheit und Druckkammer (einfach auseinander ziehen), blickt man von hinten in die Ladeeinheit ist der Restrictor nicht zu übersehen. Dieser kann einfach mit einem 9mm-Bohrer mittig durchbohrt werden. Es müssen nur noch die Reste des Restrictors von vorne mit der Spitzzange entfernt werden. Reichweiten von >10m sind nun kein Problem mehr. Die Feder sollte nicht gezogen werden, da sie sich sonst aufwirft und Ladehemmungen verursacht werden können.
--
Als erstes wird die Longshot zerlegt, so dass die Druckkammer/Ladeeinheit entnommen werden kann.

Auf dieses Bauteil beziehen sich die hier gezeigten Mod-Anleitungen, als erstes wird die Druckausgleichsbohrung verschlossen. Somit entweicht die Luft beim schießen nur noch durch den Lauf.
Die Bohrung ist auf dem folgenden Bild gut zu erkennen und mit einem Pfeil gekennzeichnet. Entweder man verschließt sie mit Epoxidmasse oder man bestreicht die Ränder der Bohrung mit Sekundenkleber, steckt etwas Schaumstoff in die Bohrung (in den Lauf schauen ob man nichts behindert) und bestreicht diesen wieder gut mit Sekundenkleber. Wenn alles ausgehärtet ist, schleift oder feilt man alle entstandenen Erhöhungen weg. Es sollte kurz geschaut werden ob die Bohrung dicht verschlossen ist, ansonsten nochmal mit Sekundenkleber überstreichen und wieder abschleifen.

Als nächstes widmen wir uns der Feder, dazu muss die Druckkammer geöffnet werden. Entfernt die beiden Schrauben am hinteren Ende der Druckkammer, danach könnt ihr die Feder mit samt Druckkolben entnehmen. Feder und Kolben sind auf dem folgendem Bild zu sehen, entfernt die Schraube mittig auf dem Kolben (auf dem nächsten Bild mit Pfeil gekennzeichnet) und zieht die Feder in die Länge bis sie im Ruhezustand 35-40mm länger ist als im Auslieferungszustand. Sollte die Feder nun mehr als 40mm länger als im Auslieferungszustand sein, ist ein Anschlagdämpfer zu empfehlen. Sonst kann es auf Dauer zu ernsten Schäden an der Waffe kommen, hierzu muss Schaumstoff oder Gummi auf die äußere Stirnfläche des Kolbens geklebt werden(mit Kreis gekennzeichnet).

Als letztes wird der Diffusor bearbeitet und der Restrictor entfernt. Um den Diffusor zu entfernen muss er aus der Ladeeinheit herausgelöst werden. Dazu hebelt man einen kleinen Schlitzschraubendreher zwischen den äußeren Ring der Ladeeinheit und den Diffusor, den Übergang erkennt man beim hineinschauen sofort, es muss auf dem gesamten Umfang gehebelt werden. Anschließend kann der Diffusor mit einer Spitzzange und etwas Kraft gezogen werden. Auf dem nächsten Bild ist der eingebaute Orginaldiffusor zu sehen. Die Pfeile kennzeichnen die Hebelstellen.

Ist der Diffusor entfernt, fällt euch der Restrictor entgegen. Auf dem nächsten Bild sind die Einzelteile zu sehen.

Jetzt werden die drei Streben des Diffusors durchtrennt (mit Pfeilen gekennzeichnet) und die Reste der Streben am äußeren Ring entfernt. Sind diese entfernt, schneidet man ein Stück Schaumstoff auf den passenden Durchmesser und klebt ihn in den Ring ein. Nun schneidet man den überstehenden Schaumstoff ab und bohrt mittig ein Loch in der Größe des Innendurchmessers der Ladeeinheit in den Schaumstoff.

Den optimierten Diffusor klebt man nun wieder in die vorgesehene Stelle der Ladeeinheit. Jetzt wird der Kolben montiert und wieder verschraubt. Aus Schulterhöhe sind jetzt Reichweiten von >15m locker erreichbar ohne die Waffe noch anwinkeln zu müssen.
Um die Reichweite der Waffe im vorderen Aufstecklauf zu erhöhen wird der Aufstecklauf zerlegt bis die Ladeeinheit entnommen werden kann. Jetzt trennt man Ladeeinheit und Druckkammer (einfach auseinander ziehen), blickt man von hinten in die Ladeeinheit ist der Restrictor nicht zu übersehen. Dieser kann einfach mit einem 9mm-Bohrer mittig durchbohrt werden. Es müssen nur noch die Reste des Restrictors von vorne mit der Spitzzange entfernt werden. Reichweiten von >10m sind nun kein Problem mehr. Die Feder sollte nicht gezogen werden, da sie sich sonst aufwirft und Ladehemmungen verursacht werden können.