Fresh
noch neu dabei
Hallo lieber Modder,
hier meine 2. Modding Anleitung und die erste mit Bildern. Habt also ein bisschen Nachsicht mit mir, wenn das mit den Bildern i.wie nicht soooo gut passt
Erstmal was ich alles an meiner Longstrike gemacht hab:
AR raus, Feder gedehnt, Schulterstütze abnehmbar gemacht, Plungergepolstert, Feder vorgespannt...
Nun kommen die Interessanteren Dinge, von denen ich bis jetzt noch keine Anleitung gefunden hab weshalb ich diesen Thread erstelle:
das ganze Laufsystem deutlich besser abgedichtet, die Schulterstütze nich mehr so "klapprig" gemacht und in die "Schiene" in der der Plunger läuft gepolstert.
Beginnen wir mit dem AR entfernen:
erstmal von vorne die kleinen Streben mit einem Schlitzschraubenzieher kaputt gebrochen. Dann mit einem laaangem Schlitz von hinten den AR vorne rausgedrückt. Falls noch i.was übersteht oder reste da sind einfach mit einem langem Bohrer rann.
Feder dehnen erklärt sich eig. von selber
Rausnehmen und ziehen.
Zur Schulterstütze gibt es schon nen Thread --> http://www.blasted.de/t161/
Diesen hab ich auch als Anleitung genutzt.
Den Plunger hab ich mit einer Scheibe von diesen Möbel "Antirutschteilen" reingeklebt.
Um den Plunger hab ein paar Wicklungen mit Isoband (ich liebe es
) geklebt. So ist die Feder mehr gespannt und hat mehr druck.
So jetzt zu den, finde ich, Interessanteren Maßnahmen an meiner Longstrike:
Abdichten. Ich hab den Teil, der sich durch das Magazin schiebt und voram lauf liegt mit Isoband "verdickt". Dadurch ist der Spalt weg, der normalerweise da ist wenn man die Waffe lädt. Ladet mal ohne Magazin nach und guckt von unten rein, ihr werdet sehen was ich meine
Nun ist alles schön dicht und deutlich mehr Luft geht durch den Lauf.
Ich hab das Isoband so lange rummgelegt, da es passieren kann das es sich durch das nachladen vorne quetscht und so kann man erstmal gar nicht mehr nachladen. Deshalb verlängern, aber nur mit einer Lage, um diesem entgegen zu wirken.
Die Schulterstütze hatte für mich viel zu viel Spiel. War also klapprig. Hier hab ich an den 2 Stellen die in die Maingun gehen ein bisschen Isoband (welch Wunder
) geklebt. Dadruch ist es ein bisschen dicker und nun bewegt sich nichts mehr, kann die Stütze aber immer noch ohne Probleme abnehmen.
Zu guter letzt hab ich die Schiene gepolstert in dem der Plunger läuft um die höheren Belastungen besser kompensieren zu können. Hierfür hab ich nen selbstklebendes Schaumstoffband genommen und passend zugeschnitten.
So das wars
Hoffe ich kann damit ein paar Moddern helfen 
hier meine 2. Modding Anleitung und die erste mit Bildern. Habt also ein bisschen Nachsicht mit mir, wenn das mit den Bildern i.wie nicht soooo gut passt
Erstmal was ich alles an meiner Longstrike gemacht hab:
AR raus, Feder gedehnt, Schulterstütze abnehmbar gemacht, Plungergepolstert, Feder vorgespannt...
Nun kommen die Interessanteren Dinge, von denen ich bis jetzt noch keine Anleitung gefunden hab weshalb ich diesen Thread erstelle:
das ganze Laufsystem deutlich besser abgedichtet, die Schulterstütze nich mehr so "klapprig" gemacht und in die "Schiene" in der der Plunger läuft gepolstert.
Beginnen wir mit dem AR entfernen:
erstmal von vorne die kleinen Streben mit einem Schlitzschraubenzieher kaputt gebrochen. Dann mit einem laaangem Schlitz von hinten den AR vorne rausgedrückt. Falls noch i.was übersteht oder reste da sind einfach mit einem langem Bohrer rann.
Feder dehnen erklärt sich eig. von selber
Zur Schulterstütze gibt es schon nen Thread --> http://www.blasted.de/t161/
Diesen hab ich auch als Anleitung genutzt.
Den Plunger hab ich mit einer Scheibe von diesen Möbel "Antirutschteilen" reingeklebt.
Um den Plunger hab ein paar Wicklungen mit Isoband (ich liebe es
So jetzt zu den, finde ich, Interessanteren Maßnahmen an meiner Longstrike:
Abdichten. Ich hab den Teil, der sich durch das Magazin schiebt und voram lauf liegt mit Isoband "verdickt". Dadurch ist der Spalt weg, der normalerweise da ist wenn man die Waffe lädt. Ladet mal ohne Magazin nach und guckt von unten rein, ihr werdet sehen was ich meine
Ich hab das Isoband so lange rummgelegt, da es passieren kann das es sich durch das nachladen vorne quetscht und so kann man erstmal gar nicht mehr nachladen. Deshalb verlängern, aber nur mit einer Lage, um diesem entgegen zu wirken.
Die Schulterstütze hatte für mich viel zu viel Spiel. War also klapprig. Hier hab ich an den 2 Stellen die in die Maingun gehen ein bisschen Isoband (welch Wunder
Zu guter letzt hab ich die Schiene gepolstert in dem der Plunger läuft um die höheren Belastungen besser kompensieren zu können. Hierfür hab ich nen selbstklebendes Schaumstoffband genommen und passend zugeschnitten.
So das wars