Foamsnake
Auf Blasted zuhause
Hallo, willkommen bei einer Runde LP55 modding.
Eigentlich mag ich das rauchige Halbtransparente Design, mit dem Front- Aufsatz wirkt er dann auch genau richtig wuchtig aber nicht grob.
Leistungstechnisch habe so meine Probleme mit dem Blaster die richtigen Darts zu finden. Erst recht was die Leistung angeht nach dem Modding - Aber gerne Postet auch hier eure Erkentnisse.
36mm sind quasi die richtige Länge.
Meine DZ und Worker Bamboo Darts sind zu lang (38mm)~. Auch worker gen2 und DZ pro max.
Und die gen3+ und T238 haben sehr gemischte Ergebnisse die doch etwas hinter dem Erwarteten bleiben. Einzig Dragon Darts sind wie immer spannend.
Mit Federn soweit:
Ich habe die 10KG Feder für die LP55 von
Zhenduotoys sowie den extra langen Lauf mit 16mm Endstück.
Dazu die Worker 12KG Retaliator Feder.
Auch kam ein Spacer zwischen 8 und 15mm zum Einsatz um die Kompression der Feder zu maximieren.
An sich sind die Ergebnisse nicht so schlecht, aber viel zu niedrig für wie 'schwer' selbst die 10KG Feder sich spannen lässt. Auch wird es dann sehr rutschig am Griff, da muss man langfristig noch etwas verdicken oder sogar einen Griff dran machen.
Zum Lauf:

Ich habe mehreren Probiert.
Originallauf,
Den verlängerten von oben und diverse KS140 läufe.
Dazu habe ich das Dartgate nachgezeichnet, gedruckt und mit KS140 ausgekleidet. (Bei KS140 Läufen - durchgehend).



Meine Hoffnung war das der Lauf lang genug sein könnte so das man wieder ein Bcar /Scar anstecken könnte was ja super in die Verlängerung passt.
Das effektive Plungervolumen ist quasi deutlich kleiner als bei der Fire Phönix..und so muss man leider falls man auf 150+FPS hofft, doch einen relativ kurzen Lauf wie den Originalen nehmen.
(Bündig zur Front oder leicht kürzer bei KS140)
Original Lauf oder ein 125mm ks140 Lauf sind das Optimum.
* KS140 ca 140mm lang: -15fps verlust
* 113mm Upgrade Lauf mit 28mm ks140 Einsatz: - 10fps verlust
*KS140 ca 83mm lang mit 40mm KS141 damit es fixiert ist: -7 FPS (zu kurz).
Für den Originalen Lauf:
Mit einem 8mm spacer und der 10kg Feder kam ich ungefähr auf
135-160 FPS bei den T238 Darts, und nur um die 115 mit Worker Gen3+
Dragons hatten ca 175FPS
Mit der 12KG Feder und einem 10mm Spacer kam ich auf ca 140-180 bei den T238 Darts (schwankt extrem je nach Dartzustand), 120 FPS bei Worker Gen3+ und Dragon Darts ca 185FPS (je länger der Lauf desto höher die FPS - mit dem KS140 -140mm langem Lauf und dem upgrade Lauf hatte ich ca 205fps bei den Dragons darts).
Das sind an sich keine so schlechten Werte, allerdings ist der Aufwand die 12KG zu spannen sehr hoch, ich schätze die Feder entspannt sich nicht optimal und spannt sich nicht optimal, daher hat mein Spacer auch ein sog. Guide, das dies nicht allzu schief wird. Zwar ist mit und ohne Spacer eine gute Kompression da, aber warum auch immer will die Feder sich leicht quer bewegen.
Da ist noch Potential da, ggf mit einer ganz anderen Feder, angeblich ist ja die stärkste Dartzone MK2.1 Feder mit Spacer bis zu 180FPS fähig. (Mit Darts die ich nicht besitzte).
Auch muss man Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Dichte beachten bei seinen Messungen die wohl von meinen Umständen deutlich abweichen - aber Worker Darts die mit ach und krach 120 schaffen ist mir für 12KG Spannaufwand nicht befriedigend. (Bei ein Blaster dieses Formfaktors).
Bin gespannt ob jemand noch was findet. Sehr schade ist das man quasi mit Worker Darts so gar nicht in einen guten Bereich kommt.
Ich habe hier noch 2 Weitere O-Ringe die ich testen werde, zwar macht es mit dem Original schon *Plop* - aber der deutlich dickere greift nicht erst bei den letzten 40% der PT. - Könnte also trotz deutlich größerer Reibung mehr Volumen bedeuten und das ggf aufwiegen und damit doch noch 15fps finden? So das Worker Darts nicht allzu "schwach" sind?
Eigentlich mag ich das rauchige Halbtransparente Design, mit dem Front- Aufsatz wirkt er dann auch genau richtig wuchtig aber nicht grob.
Leistungstechnisch habe so meine Probleme mit dem Blaster die richtigen Darts zu finden. Erst recht was die Leistung angeht nach dem Modding - Aber gerne Postet auch hier eure Erkentnisse.
36mm sind quasi die richtige Länge.
Meine DZ und Worker Bamboo Darts sind zu lang (38mm)~. Auch worker gen2 und DZ pro max.
Und die gen3+ und T238 haben sehr gemischte Ergebnisse die doch etwas hinter dem Erwarteten bleiben. Einzig Dragon Darts sind wie immer spannend.
Mit Federn soweit:
Ich habe die 10KG Feder für die LP55 von
Zhenduotoys sowie den extra langen Lauf mit 16mm Endstück.
Dazu die Worker 12KG Retaliator Feder.
Auch kam ein Spacer zwischen 8 und 15mm zum Einsatz um die Kompression der Feder zu maximieren.
An sich sind die Ergebnisse nicht so schlecht, aber viel zu niedrig für wie 'schwer' selbst die 10KG Feder sich spannen lässt. Auch wird es dann sehr rutschig am Griff, da muss man langfristig noch etwas verdicken oder sogar einen Griff dran machen.
Zum Lauf:

Ich habe mehreren Probiert.
Originallauf,
Den verlängerten von oben und diverse KS140 läufe.
Dazu habe ich das Dartgate nachgezeichnet, gedruckt und mit KS140 ausgekleidet. (Bei KS140 Läufen - durchgehend).




Meine Hoffnung war das der Lauf lang genug sein könnte so das man wieder ein Bcar /Scar anstecken könnte was ja super in die Verlängerung passt.
Das effektive Plungervolumen ist quasi deutlich kleiner als bei der Fire Phönix..und so muss man leider falls man auf 150+FPS hofft, doch einen relativ kurzen Lauf wie den Originalen nehmen.
(Bündig zur Front oder leicht kürzer bei KS140)
Original Lauf oder ein 125mm ks140 Lauf sind das Optimum.
* KS140 ca 140mm lang: -15fps verlust
* 113mm Upgrade Lauf mit 28mm ks140 Einsatz: - 10fps verlust
*KS140 ca 83mm lang mit 40mm KS141 damit es fixiert ist: -7 FPS (zu kurz).
Für den Originalen Lauf:
Mit einem 8mm spacer und der 10kg Feder kam ich ungefähr auf
135-160 FPS bei den T238 Darts, und nur um die 115 mit Worker Gen3+
Dragons hatten ca 175FPS
Mit der 12KG Feder und einem 10mm Spacer kam ich auf ca 140-180 bei den T238 Darts (schwankt extrem je nach Dartzustand), 120 FPS bei Worker Gen3+ und Dragon Darts ca 185FPS (je länger der Lauf desto höher die FPS - mit dem KS140 -140mm langem Lauf und dem upgrade Lauf hatte ich ca 205fps bei den Dragons darts).
Das sind an sich keine so schlechten Werte, allerdings ist der Aufwand die 12KG zu spannen sehr hoch, ich schätze die Feder entspannt sich nicht optimal und spannt sich nicht optimal, daher hat mein Spacer auch ein sog. Guide, das dies nicht allzu schief wird. Zwar ist mit und ohne Spacer eine gute Kompression da, aber warum auch immer will die Feder sich leicht quer bewegen.
Da ist noch Potential da, ggf mit einer ganz anderen Feder, angeblich ist ja die stärkste Dartzone MK2.1 Feder mit Spacer bis zu 180FPS fähig. (Mit Darts die ich nicht besitzte).
Auch muss man Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Dichte beachten bei seinen Messungen die wohl von meinen Umständen deutlich abweichen - aber Worker Darts die mit ach und krach 120 schaffen ist mir für 12KG Spannaufwand nicht befriedigend. (Bei ein Blaster dieses Formfaktors).
Bin gespannt ob jemand noch was findet. Sehr schade ist das man quasi mit Worker Darts so gar nicht in einen guten Bereich kommt.
Ich habe hier noch 2 Weitere O-Ringe die ich testen werde, zwar macht es mit dem Original schon *Plop* - aber der deutlich dickere greift nicht erst bei den letzten 40% der PT. - Könnte also trotz deutlich größerer Reibung mehr Volumen bedeuten und das ggf aufwiegen und damit doch noch 15fps finden? So das Worker Darts nicht allzu "schwach" sind?
Zuletzt bearbeitet: