medusa
Auf Blasted zuhause
WICHTIGER HINWEIS
Das hier beschriebene Modding geht von einer Weichluftknifte mit weniger als 0.5 Joule Projektilenergie aus. Weichluftkniften mit höherer Energie bedürfen in Deutschland der Zulassung durch das zuständige B.-Amt. Sie erhalten dann als Zeichen der Zulassung das F im Fünfeck.
Jegliche Veränderungen an solchen Kniften dürfen nur noch durch Büchsenmacher vorgenommen werden!
Wenn ihr euch für ein solches Moddingprojekt eine Weichluftknifte mit höherer Energie ausgesucht habt, fragt beim Händler an, ob er für euch einen Umbau auf <0.5J vornehmen kann. Im allgemeinen wird das gegen eine Gebühr möglich sein.
Bitte beachtet auch, daß ein so gemoddeter Blaster noch immer unter den Anscheinsparagraphen im Gesetz fällt und nicht in der Öffentlichkeit geführt werden darf!
Jeder, der das hier nachbaut, tut es auf eigene Gefahr und ist selbst für die Einhaltung geltenden Rechtes verantwortlich!!!
Diese nette kleine moderne Nachfahrin einer Panzerbüchse wollte ich schon lange mal bauen. Es ist daher umso besser, daß es die auch als Weichluft-Version gibt, so daß man eine billige Version davon als Shell-Lieferanten nutzen kann.
Das Teil ist übrigens wie sein Vorbild richtig groß. 1.40m Länge. Billig ist deshalb eher relativ zu verstehen. Eine M82 oder M107 gibt es auch aus Plastik nicht für nen Fuffie.

Hab ich ja schon gezeigt, das Bild, das bekommt man im Karton. Scope und Bipod sind nicht dabei, gibt es aber extra zu kaufen.
Ich hab übrigens bei diesem Exemplar tatsächlich die oben beschriebene Änderung auf <0.5J durchführen lassen. Hat etwas gedauert und etwas mehr gekostet, als ich gedacht habe, aber mir ist es lieber legal zu basteln.
Wie schon bei der P90 hab ich das gute Stück zuallerest einmal komplett zerlegt. Auwei, die Garantie ist flöten!
Die Teile der Shell kann ich gebrauchen:

Der Außenlauf ist aus Alu, der ganze Rest aus faserverstärktem Plastik. Dicke ca. 3mm. Die Shellteile sind ziemlich fest und lassen sich gut bearbeiten. Sägen fühlt sich etwa wie bei Holz an.
Das alles brauche ich nicht:

Wer's haben will, gebe ich gerne gegen Versandkosten (7€) an jemand ab, der was damit anfangen kann. Die Feder ist vom Umbau auf 0.5J natürlich ziemlich schlapp, die kann ich vielleicht aber noch für anderes benutzen.
Aufgrund der Erfahrungen bei der P90 habe ich zuerst mal ein paar Shell-Teile ausgemessen. Der Außenlauf hat einen Innendurchmesser von 21mm, ist also so, wie er ist verwendbar für den NERF-Umbau. Check.
Die .50 Hülsen gehen tatsächlich in das ausgeräumte Mag rein, das Bild kann ich euch nicht vorenthalten:

Hat doch was...
Allerdings zeigt sich, daß es im Vergleich zum Vorbild vorne etwas kurz ist. Ich überlege noch, ob ich es etwas verlängere. Alternativ könnte man die Darts auch noch etwas verkürzen.
Das hier beschriebene Modding geht von einer Weichluftknifte mit weniger als 0.5 Joule Projektilenergie aus. Weichluftkniften mit höherer Energie bedürfen in Deutschland der Zulassung durch das zuständige B.-Amt. Sie erhalten dann als Zeichen der Zulassung das F im Fünfeck.
Jegliche Veränderungen an solchen Kniften dürfen nur noch durch Büchsenmacher vorgenommen werden!
Wenn ihr euch für ein solches Moddingprojekt eine Weichluftknifte mit höherer Energie ausgesucht habt, fragt beim Händler an, ob er für euch einen Umbau auf <0.5J vornehmen kann. Im allgemeinen wird das gegen eine Gebühr möglich sein.
Bitte beachtet auch, daß ein so gemoddeter Blaster noch immer unter den Anscheinsparagraphen im Gesetz fällt und nicht in der Öffentlichkeit geführt werden darf!
Jeder, der das hier nachbaut, tut es auf eigene Gefahr und ist selbst für die Einhaltung geltenden Rechtes verantwortlich!!!
*
Diese nette kleine moderne Nachfahrin einer Panzerbüchse wollte ich schon lange mal bauen. Es ist daher umso besser, daß es die auch als Weichluft-Version gibt, so daß man eine billige Version davon als Shell-Lieferanten nutzen kann.
Das Teil ist übrigens wie sein Vorbild richtig groß. 1.40m Länge. Billig ist deshalb eher relativ zu verstehen. Eine M82 oder M107 gibt es auch aus Plastik nicht für nen Fuffie.

Hab ich ja schon gezeigt, das Bild, das bekommt man im Karton. Scope und Bipod sind nicht dabei, gibt es aber extra zu kaufen.
Ich hab übrigens bei diesem Exemplar tatsächlich die oben beschriebene Änderung auf <0.5J durchführen lassen. Hat etwas gedauert und etwas mehr gekostet, als ich gedacht habe, aber mir ist es lieber legal zu basteln.
Wie schon bei der P90 hab ich das gute Stück zuallerest einmal komplett zerlegt. Auwei, die Garantie ist flöten!
Die Teile der Shell kann ich gebrauchen:

Der Außenlauf ist aus Alu, der ganze Rest aus faserverstärktem Plastik. Dicke ca. 3mm. Die Shellteile sind ziemlich fest und lassen sich gut bearbeiten. Sägen fühlt sich etwa wie bei Holz an.
Das alles brauche ich nicht:

Wer's haben will, gebe ich gerne gegen Versandkosten (7€) an jemand ab, der was damit anfangen kann. Die Feder ist vom Umbau auf 0.5J natürlich ziemlich schlapp, die kann ich vielleicht aber noch für anderes benutzen.
Aufgrund der Erfahrungen bei der P90 habe ich zuerst mal ein paar Shell-Teile ausgemessen. Der Außenlauf hat einen Innendurchmesser von 21mm, ist also so, wie er ist verwendbar für den NERF-Umbau. Check.
Die .50 Hülsen gehen tatsächlich in das ausgeräumte Mag rein, das Bild kann ich euch nicht vorenthalten:

Hat doch was...
Allerdings zeigt sich, daß es im Vergleich zum Vorbild vorne etwas kurz ist. Ich überlege noch, ob ich es etwas verlängere. Alternativ könnte man die Darts auch noch etwas verkürzen.
Zuletzt bearbeitet: