JollyOrc
Lernender Modder
..so ähnlich dachte ich wohl, als ich schon vor einigen Wochen mal eine meiner Mavericks auseinander nahm. Da klemmte nämlich der Mechanismus, um die Trommel wieder einschnappen zu lassen.
Also nahm ich die Säge in die Hand und schnitt beherzt alles weg, was irgendwie unnötig aussah. Das Endergebnis war zunächst gar nicht mal so schlecht:

Allerdings klemmte dann eine Woche später wieder irgendwo was, nicht zuletzt die eher schwammige Aufhängung der Trommel mittels Heißkleber. Also folgte noch ein paar Säge-, Raspel-, und sonstige Arbeiten. Mit dem Ergebnis dass mir dann die vorderen Haltenasen für den Plunger fehlten. Sowas kommt von sowas, wenn man ohne Plan lossägt
Aber ich mache ja aus der Not eine Tugend...

...ja, das wird eine Direct Plunger Maverick! Hier fehlt natürlich noch einiges..

Die Hartschaumplatte dient als Abstandshalter für die Trommel und als Befestigung / Übergang für den Spritzenkörper. Den Kolben musste ich übrigens gaaanz vorsichtig anschleifen, da er sonst zu schwergängig ist..

Hier habe ich tatsächlich mal für 5 Minuten nachgedacht: Irgendwie muss ja der Spannmechanismus den Kolben erfassen. Was eignet sich da besser, als der Originalplunger?
Das Ganze passt überraschend gut, und derzeit trocknet erst einmal der Knetkleber. Die Tage geht es dann auch weiter..
Also nahm ich die Säge in die Hand und schnitt beherzt alles weg, was irgendwie unnötig aussah. Das Endergebnis war zunächst gar nicht mal so schlecht:

Allerdings klemmte dann eine Woche später wieder irgendwo was, nicht zuletzt die eher schwammige Aufhängung der Trommel mittels Heißkleber. Also folgte noch ein paar Säge-, Raspel-, und sonstige Arbeiten. Mit dem Ergebnis dass mir dann die vorderen Haltenasen für den Plunger fehlten. Sowas kommt von sowas, wenn man ohne Plan lossägt
Aber ich mache ja aus der Not eine Tugend...

...ja, das wird eine Direct Plunger Maverick! Hier fehlt natürlich noch einiges..

Die Hartschaumplatte dient als Abstandshalter für die Trommel und als Befestigung / Übergang für den Spritzenkörper. Den Kolben musste ich übrigens gaaanz vorsichtig anschleifen, da er sonst zu schwergängig ist..

Hier habe ich tatsächlich mal für 5 Minuten nachgedacht: Irgendwie muss ja der Spannmechanismus den Kolben erfassen. Was eignet sich da besser, als der Originalplunger?
Das Ganze passt überraschend gut, und derzeit trocknet erst einmal der Knetkleber. Die Tage geht es dann auch weiter..