P
PlopAutsch
Guest
Hallo zusammen,
Nach meinem "Eureka"-Moment gestern Abend im Chat präsentiere ich nun hier mein Ergebnis. Es sei angemerkt, daß es sich bei meiner Magnus um eine auf Elitedarts umgebaute handelt. Manche Bilder stimmen deshalb nicht mit den Originalbauteilen zusammen. Das Entfernen des Bolzens aus dem Plungertube könnte sich im Originalzustand als schwieriger erweisen, da man dazu den Mitnehmer der in den Schlitten greift zum Bohrungszentrum biegen muss.
Warnung! Die Gefahr den Blaster permanent zu beschädigen ist sehr groß!
Die Schwierigkeit beim Zerlegen der Plungerbaugruppe der Magnus ist, daß Hasbro netterweise eine "Abschlusskappe" am hinteren Ende des Plungertube angebracht hat. Diese dient wohl zur Versteifung und verhindert, daß Plunger und Bolzen nach hinten aus der Plungertube gezogen werden.
Die Demontage dieser Abschlusskappe hat bei mir in einer Art Zyklus stattgefunden, welchen ich gleich erläutern werde. Ganz ohne destruktiven Eingriff ging es leider nicht, aber ihr werdet sehen, daß es halb so wild ist.
Demontagezyklus
Vorarbeit: mit einem Bastelmesser den Spalt zwischen Plungertube und Abschlusskappe nachschneiden (1), und die Abschlusskappe an der dünnsten Stelle durchschneiden (3)
a) Ende der Plungertube 2 Minuten im Wasserbad erhitzen (kochendes Wasser aus dem Wasserkocher in einer Schüssel. Nicht auf dem Herd arbeiten). Den Plunger dabei mit einem Holzstäbchen in vorderer Position halten, so daß er nicht naß und heiss wird. Das wäre sonst wohl das Ende des O-Rings.
b) mit einem stabilen, scharfen Gegenstand durch das Catchfenster zwischen Plungertube und Abschlusskappe fahren und mit sanfter Gewalt leicht aufhebeln (2)
c) die Abschlusskappe wie in (4) zu sehen versuchen nach innen zu drücken. Wenns noch nicht geht: Geduld!
Schritte a, b und c wiederholen bis ihr die Abschlusskappe wie in (5) herausnehmen könnt. Bei Schritt b müsst ihr versuchen auch von anderen Stellen aus unter die Abschlusskappe zu hebeln.
Bei mir hats ca. 10 Zyklen gedauert bis ich bei (5) war.
Plungerbaugruppe und Blick von hinten in die intakte Baugruppe

Nachstellung der Arbeitsschritte


zerlegte Baugruppe und Detailansichten des Plungers

Veranschaulichung des Deadspace

Viel Spass beim Modden!
Gruß
PlopAutsch
Nach meinem "Eureka"-Moment gestern Abend im Chat präsentiere ich nun hier mein Ergebnis. Es sei angemerkt, daß es sich bei meiner Magnus um eine auf Elitedarts umgebaute handelt. Manche Bilder stimmen deshalb nicht mit den Originalbauteilen zusammen. Das Entfernen des Bolzens aus dem Plungertube könnte sich im Originalzustand als schwieriger erweisen, da man dazu den Mitnehmer der in den Schlitten greift zum Bohrungszentrum biegen muss.
Warnung! Die Gefahr den Blaster permanent zu beschädigen ist sehr groß!
Die Schwierigkeit beim Zerlegen der Plungerbaugruppe der Magnus ist, daß Hasbro netterweise eine "Abschlusskappe" am hinteren Ende des Plungertube angebracht hat. Diese dient wohl zur Versteifung und verhindert, daß Plunger und Bolzen nach hinten aus der Plungertube gezogen werden.
Die Demontage dieser Abschlusskappe hat bei mir in einer Art Zyklus stattgefunden, welchen ich gleich erläutern werde. Ganz ohne destruktiven Eingriff ging es leider nicht, aber ihr werdet sehen, daß es halb so wild ist.
Demontagezyklus
Vorarbeit: mit einem Bastelmesser den Spalt zwischen Plungertube und Abschlusskappe nachschneiden (1), und die Abschlusskappe an der dünnsten Stelle durchschneiden (3)
a) Ende der Plungertube 2 Minuten im Wasserbad erhitzen (kochendes Wasser aus dem Wasserkocher in einer Schüssel. Nicht auf dem Herd arbeiten). Den Plunger dabei mit einem Holzstäbchen in vorderer Position halten, so daß er nicht naß und heiss wird. Das wäre sonst wohl das Ende des O-Rings.
b) mit einem stabilen, scharfen Gegenstand durch das Catchfenster zwischen Plungertube und Abschlusskappe fahren und mit sanfter Gewalt leicht aufhebeln (2)
c) die Abschlusskappe wie in (4) zu sehen versuchen nach innen zu drücken. Wenns noch nicht geht: Geduld!
Schritte a, b und c wiederholen bis ihr die Abschlusskappe wie in (5) herausnehmen könnt. Bei Schritt b müsst ihr versuchen auch von anderen Stellen aus unter die Abschlusskappe zu hebeln.
Bei mir hats ca. 10 Zyklen gedauert bis ich bei (5) war.
Plungerbaugruppe und Blick von hinten in die intakte Baugruppe

Nachstellung der Arbeitsschritte


zerlegte Baugruppe und Detailansichten des Plungers

Veranschaulichung des Deadspace

Viel Spass beim Modden!
Gruß
PlopAutsch