Michel
Lernender Modder
Dieser wunderschöne Mod hat mich daran erinnert, dass ich einen Bericht über meinen ersten Mod noch schuldig bin. Bevor ich meine Maverick umgebaut habe, hatte ich mich vor zwei Jahren der kleinen Buzzbee gewidmet, die sich meine Frau auf der RPC gekauft hatte.
Ich habe die Stifte in den drei Läufen rausgenommen, und überlegt, was man steampunkiges machen könnte. Der Abzug gefiel mir nicht so gut, ebenso die seitlich eingesetzten Platten, der Griff und der Spanngriff hinten.

Erst mal raus mit den Seitenteilen. Aufbohren, mit einem geeigneten Werkzeug (hier ein Sechskant-Schraubendreher plus Hammer) vorsichtig aber kräftig rausklopfen.

Am Griff hätte ich gerne etwas wie Perlmutt angebracht, konnte aber nichts geeignetes finden. Also Holz (von den Überresten eines alten RC-Boots). Mit einem Stück Pappe habe ich mir eine Schablone zurechtgestutzt.

Der Abzug ist zu einer Platte aufgefüllt, beim Spanngriff habe ich verschiedenste Ringe und Griffe ausprobiert (und die Einzelteile grundiert).

In die beiden Bohrlöcher ist ein "Schlauch" eingeschraubt (die Idee scheint sich irgendwie aufzudrängen, siehe den Link oben) - in Wahrheit ist das eine Gewindespindel, die passend zu den beiden vorhandenen Löchern gebogen wurde. Meine ersten Experimente mit Acrylfarben und ein wenig Patina sieht man hier auch.

... außerdem ein paar Nieten ...

... und als Griff hinten zwei Schubladengriffe oder Kleiderhaken von irgendeinem Sperrmüll-Möbel. Das Spannen klappt auch mit dickeren Fingern ausgezeichnet.

Nicht so schön wie die von El Loco, aber dafür hat sie in einem Theaterstück mitgespielt (und musste dem Herrn rechts heimlich aus der Manteltasche gezogen werden können, ohne sich zu verhaken). Szenenfoto.

Ich habe die Stifte in den drei Läufen rausgenommen, und überlegt, was man steampunkiges machen könnte. Der Abzug gefiel mir nicht so gut, ebenso die seitlich eingesetzten Platten, der Griff und der Spanngriff hinten.

Erst mal raus mit den Seitenteilen. Aufbohren, mit einem geeigneten Werkzeug (hier ein Sechskant-Schraubendreher plus Hammer) vorsichtig aber kräftig rausklopfen.

Am Griff hätte ich gerne etwas wie Perlmutt angebracht, konnte aber nichts geeignetes finden. Also Holz (von den Überresten eines alten RC-Boots). Mit einem Stück Pappe habe ich mir eine Schablone zurechtgestutzt.

Der Abzug ist zu einer Platte aufgefüllt, beim Spanngriff habe ich verschiedenste Ringe und Griffe ausprobiert (und die Einzelteile grundiert).

In die beiden Bohrlöcher ist ein "Schlauch" eingeschraubt (die Idee scheint sich irgendwie aufzudrängen, siehe den Link oben) - in Wahrheit ist das eine Gewindespindel, die passend zu den beiden vorhandenen Löchern gebogen wurde. Meine ersten Experimente mit Acrylfarben und ein wenig Patina sieht man hier auch.

... außerdem ein paar Nieten ...

... und als Griff hinten zwei Schubladengriffe oder Kleiderhaken von irgendeinem Sperrmüll-Möbel. Das Spannen klappt auch mit dickeren Fingern ausgezeichnet.

Nicht so schön wie die von El Loco, aber dafür hat sie in einem Theaterstück mitgespielt (und musste dem Herrn rechts heimlich aus der Manteltasche gezogen werden können, ohne sich zu verhaken). Szenenfoto.

Zuletzt bearbeitet: