Void
Auf Blasted zuhause
Gude Leude!
@Crash Override hat mit mir ein paar Ideen zu dem Thema Blaster im Gatling-Verfahren.
Ich wollte nur kurz zusammenfassen / ein mögliches Projekt später daraus machen und deswegen festhalten.
Mechanismen im Blaster:
Gatling Mechanismus im Plungerprinzip ( kurz: G-MiP ):
Außerdem ist die Schusskadenz wieder an die Umdrehung gekoppelt.
Es läuft quasie wie viele Longshots die auf einen Stab festgemacht wurden, sich automatisch repetieren und schüsse hintereinander brechen.
Unechter Minigun Mechanismus im Flywheel-Pusher-Prinzip ( kurz: UMM i FPP ):
Ergänzung: Nach weiteren Überlegungen soll das System im Flywheel und Afterburner Prinzip arbeiten.
Gegeben ist nur ein Set von Flywheels das einen Lauf Bildet, die Darts werden ähnlich wie bei einer Tommy20 zuerst auf eine Trommel, in dem Fall ne 6er von der Vulcan rübergewälzt.
Die pusher sind mechanisch über einen Trichter Verbunden der sie laufend ein und ausklappt.
Sie sind mit den Ketten und der Trommel verbunden.
Die Flywheelcages haben ne leichte Toleranz von 12-20° sie eingeführt werden können.
Der Vorteil beim ganzen, man nutzt bewährte Flywheels und akkus.
Außerdem ist die Kadenz an die Umdrehungszahl der 'Trommel' gebunden ohne mechanische Fehler zu erzeugen weil der Munigurt ideal aufsitzt.
Leider ist das keine 'echte' Nerf gatling gun, sondern mehr ein Gebilde mit einem Patronengürtel der ausschaut wie ne Gauss Kanone aus Fallout.
Verfahren zur Zuführung von Darts:
Anmerkung:
Ich werde das nicht so leer stehen lassen, hier ist die Theorie, dazu müssen noch ein paar Animationen kommen.
Weiteres:
Wie ihr sehen könnt, das ganze ist mehr .. Optimismus als alles andere.
Edit: Ich knick grad mal ein und bezeichne richtig..
@Crash Override hat mit mir ein paar Ideen zu dem Thema Blaster im Gatling-Verfahren.
Ich wollte nur kurz zusammenfassen / ein mögliches Projekt später daraus machen und deswegen festhalten.
Mechanismen im Blaster:
Gatling Mechanismus im Plungerprinzip ( kurz: G-MiP ):
Vorteil ist beim ganzen dass nur ein starker Motor benötigt wird.[...] ein Gatling- Ähnlicher blaster mit 6-8 Läufen und Schuss durch diesen habe ich auch lange im Kopf - auch weiß ich, wie ich das mit dem zuführen der Darts hinbekäme - allerdings bliebe da immer noch die Frage mit dem abschuss der Darts, auf welche Weise man das bewerkstelligen wollte damit's auch sauber und nahezu druckverlust-frei (es wird da immer druckverlust geben) vonstatten geht.
Dabei führt man die darts auf einer Art "rutsche", bei der hinter den Läufen (über eine scheibe, die wie Ebbe und flut den Lauf öffnet und wieder Schließt) über Pusher in den lauf, während sich die läufe um die Mitte drehen. so bekäme man bei einer höheren Drehzahl aller läufe auch eine höhere Kadenz raus. allerdings kommt es da eben darauf an, wie man das mit den Plungern Realisiert - und auch, das diese sich automatisch spannen und an einer Position lösen. so könnte man Sequenziell jeden lauf erst ab einer gewissen position abschlagen, während er kurz vorher noch geladen wird. [...]
Außerdem ist die Schusskadenz wieder an die Umdrehung gekoppelt.
Es läuft quasie wie viele Longshots die auf einen Stab festgemacht wurden, sich automatisch repetieren und schüsse hintereinander brechen.
Unechter Minigun Mechanismus im Flywheel-Pusher-Prinzip ( kurz: UMM i FPP ):
Spoiler:
"Ich jedenfalls will ne Havok mit flywheels die durch rotationsverfahren alle 6 pusher syncron zu den schiebern pushed und damit die feuerrate nur an die umdrehungsanzahl anpasst, d.h. n schritt weiter in minigun."
Ergänzung: Nach weiteren Überlegungen soll das System im Flywheel und Afterburner Prinzip arbeiten.
Gegeben ist nur ein Set von Flywheels das einen Lauf Bildet, die Darts werden ähnlich wie bei einer Tommy20 zuerst auf eine Trommel, in dem Fall ne 6er von der Vulcan rübergewälzt.
Die pusher sind mechanisch über einen Trichter Verbunden der sie laufend ein und ausklappt.
Sie sind mit den Ketten und der Trommel verbunden.
Die Flywheelcages haben ne leichte Toleranz von 12-20° sie eingeführt werden können.
Der Vorteil beim ganzen, man nutzt bewährte Flywheels und akkus.
Außerdem ist die Kadenz an die Umdrehungszahl der 'Trommel' gebunden ohne mechanische Fehler zu erzeugen weil der Munigurt ideal aufsitzt.
Leider ist das keine 'echte' Nerf gatling gun, sondern mehr ein Gebilde mit einem Patronengürtel der ausschaut wie ne Gauss Kanone aus Fallout.
Verfahren zur Zuführung von Darts:
(Zerfallkette mit Vulcan Hülsen, ohne Dartsposts und mit einem Glied das Zerfällt pro 10er)Grade wegen sowas wollte ich Zerfallketten (jede 10er zerfallen)
Einführen, aber das Erfordert flywheel pusher da kein ordentlicher druck bei den shells für die stock form erzeugt werden würde und jeder 10ter schuss ne niete ist.
So hält ein Dart die Ketten aneinander und wird beim verschießen rausgepusht sodass die kette zerfällt.
(Rucksack mit Munigürtel)Ich hab ne ähnliche idee gehabt mit einem link system für Rucksäcke
![]()
Anmerkung:
Ich werde das nicht so leer stehen lassen, hier ist die Theorie, dazu müssen noch ein paar Animationen kommen.
Weiteres:
Wie ihr sehen könnt, das ganze ist mehr .. Optimismus als alles andere.
Edit: Ich knick grad mal ein und bezeichne richtig..
Zuletzt bearbeitet: