Foamsnake
Auf Blasted zuhause
Hallo, willkommen zum Sammelthread für den M40A6 Blaster.
Warum steht der nicht bei den anderen Chinesischen Blaustern? Weil ich bis auf eine Nennung keinen 'Markennamen' Festlegen könnte. Der Blaster wird von mindestens 3 Fabriken hergestellt und von 5 allein auf taobao und Alibaba vertrieben. )Ich stand im Kontakt mit 2 davon).
Daher kann ich davon ausgehen das 'Hanke' und Jie ying' nicht wirkliche Markennamen sind für den Blaster. Sondern kurzfristige Bezeichnungen für eine Händlerbestellung.
Einen Unterschied gibt es noch dazu, den Blaster kann man auch auf Amazon.de kaufen
Es existieren 2 Versionen die Äußerlich identisch sind, aber wie ich auf die harte Tour merken musste nicht identisch im Bolzen und Magazin / Hülsen system. Man kann aber diese untereinander Tauschen. Alles was quasi goldene oder Messing Hülsen hat = Gelblaster Version, nur das in die Hülsen auch die mini 7mm Durchmesser Darts passen. Diese Hülsen sind auch einen Tick kleiner im Durchmesser und der Bolzen passt nicht zum Abdichten und Auswerfen wenn man nur die "falschen" Hülsen einlegt. Die andere Version (meine)ist ein 10mm Dart Hülsenwerfer mit angepasstem Bolzen und Magazin.
Auch im Vergleich zu den Jie ying Blastern benutzt der "echte" Dartblaster 10mm Darts anstatt 11mm.
Was wieder eine komische Entscheidung darstellt, der übliche "kleinere" Dart in China ist der 8.5mm Dart (realumfang kann bis zu 9.5mm sein). Wie bei der 1881, diversen Revolver Blastern etc.
Auch hier gilt wieder man muss den Dart bis zum Ende der Hülse drücken, dann bekommt man auch deutlich bessere Leistung.
Dart vorne eingelegt: ca 65 FPS
Dart bis zum Ende eingeschoben: ca 90 FPS
Um die Genauigkeit der Darts und die Geschwindigkeit zu erhöhen habe ich diese auf 30.5mm gekürtzt, hier wäre die ideale Länge sogar 28mm ^
Die Geschwindigkeit ging dann auf ca 105-110FPS.
Im Gegensatz zu der AWM und MSR hat der Bolzen keine gute Abdichtung, wenn man das Loch zuhält fällt der Plunger direkt durch....
Die Abdichtung ist auch ein System das bei schneller Bewegung den O-Ring nach außen drückt und so Abdichtet, aber hier kaum..
Ich konnte auch keine Verbesserung mit einem etwas dickeren O-Ring bemerken. Also entschied ich mich gegen das System 4 doppellagen Teflon unterzuwickeln so das der O-Ring klassisch fest gegen den Plunger anliegt und so Luft kompimiert. Leider ist das System so auch nicht sehr gut dicht weil Luft noch über Teflon - unter dem O-Ring entweicht.
Für Später muss man da was einkleben was auch das ganze Abdichtet.
4 Lagen Teflon band bremsen auch alles aus so das man bei der serien Feder -10 FPS hat. Aber bei einer stärkeren +10 Herausholen kann!

Also, Serienfeder = Finger Weg.
Stärkere Feder: 4 Lagen.
Die Serienfeder ist ziemlich lang und kann um 37-38mm mit einem sogenannten "spacer" zusätzlich komprimiert werden.
Damit erhält man ca 120FPS bei 30.5mm langen Darts (Achtung Plugner O-Ring nicht mit Teflon unterlegen)

Die Feder ist relativ schmall, so das viele Worker Federn nicht passen ,aber wiederum 1mm größer als die von einer Swift so das die nicht passen.
Das ganze System ist stark genug so das man auch eine 14KG Upgrade Feder wie z.B die von einer UDL 1887 einsetzten kann, was aber zu einem anderen Problem führt:
Der sog "catch" greift dann nicht und man kann den Blaster nicht spannen ohne das sich sofort ein Schuss löst.
Wenn man die 14KG Tuning Feder nur leicht komprimiert mit einem spacer ~6mm geht das gerade so noch, aber man hat kaum mehr performance weil die Feder durch ihre kürze im Vergleich zur Serienfeder kaum komprimiert wird.
Sobald man mit ca 33-36mm diese maximal komprimiert funktioniert der catch nicht mehr.
Letztendlich blieb ich bei einer 10KG SP-50 Tuning Feder stehen mit 35mm spacer für die Komprimierung.
Das brachte dann letztendlich ca 140FPS
Wobei eine Hülse sich deutlich hervorhebt und mit allen Darts über 170 FPS schießt, (Man sieht, heir ist deutlich potenzial da für bessere Hülsen!).


Zum Thema Catch kommt noch ein eigener Nachtrag, leider ist dieser untypisch mit einer Torsion V-Feder gespannt und absolut nicht auf normalen Weg zu verstärken. Mehr Bilder und Ideen dazu kommen später.
Hier habe auch die Ursache gefunden warum der Hülsenauswurf bei einem meiner Blaster nicht funktionierte: Der Pusher aus Metal war leicht verbogen, Das erkannte man aber nur wenn man einen "guten" Daneben gelegt hat, So direkt sah man das nicht im Bolzen montiert.. Beim Versuch diesen zu begrading zerbrach er in 2 Teile. Ich habe eine sehr gute Kopie nachgezeichnet und in ABS gedruckt. Dieser hielft ca 10 Schuss dann war auch er "durch" und verbogen.
Also muss ich irgendwann aus (Va2 / 4 Stahl) Metal in guter Handarbeit einen selbst nachbauen.

Ich bin hier mit dem Ergebnis nicht ganz zu frieden, mir gefällt die Dichtigkeit des Pushers im Plunger nicht sowie die Catch feder.
Sobald ich auf Amazon oder ebay vergleichbare stärkere gefunden habe, werde ich berichten. Ich denke 200FPS sollten so locker möglich sein..
Warum steht der nicht bei den anderen Chinesischen Blaustern? Weil ich bis auf eine Nennung keinen 'Markennamen' Festlegen könnte. Der Blaster wird von mindestens 3 Fabriken hergestellt und von 5 allein auf taobao und Alibaba vertrieben. )Ich stand im Kontakt mit 2 davon).
Daher kann ich davon ausgehen das 'Hanke' und Jie ying' nicht wirkliche Markennamen sind für den Blaster. Sondern kurzfristige Bezeichnungen für eine Händlerbestellung.
Einen Unterschied gibt es noch dazu, den Blaster kann man auch auf Amazon.de kaufen
Es existieren 2 Versionen die Äußerlich identisch sind, aber wie ich auf die harte Tour merken musste nicht identisch im Bolzen und Magazin / Hülsen system. Man kann aber diese untereinander Tauschen. Alles was quasi goldene oder Messing Hülsen hat = Gelblaster Version, nur das in die Hülsen auch die mini 7mm Durchmesser Darts passen. Diese Hülsen sind auch einen Tick kleiner im Durchmesser und der Bolzen passt nicht zum Abdichten und Auswerfen wenn man nur die "falschen" Hülsen einlegt. Die andere Version (meine)ist ein 10mm Dart Hülsenwerfer mit angepasstem Bolzen und Magazin.
Auch im Vergleich zu den Jie ying Blastern benutzt der "echte" Dartblaster 10mm Darts anstatt 11mm.
Was wieder eine komische Entscheidung darstellt, der übliche "kleinere" Dart in China ist der 8.5mm Dart (realumfang kann bis zu 9.5mm sein). Wie bei der 1881, diversen Revolver Blastern etc.
Auch hier gilt wieder man muss den Dart bis zum Ende der Hülse drücken, dann bekommt man auch deutlich bessere Leistung.
Dart vorne eingelegt: ca 65 FPS
Dart bis zum Ende eingeschoben: ca 90 FPS
Um die Genauigkeit der Darts und die Geschwindigkeit zu erhöhen habe ich diese auf 30.5mm gekürtzt, hier wäre die ideale Länge sogar 28mm ^
Die Geschwindigkeit ging dann auf ca 105-110FPS.
Im Gegensatz zu der AWM und MSR hat der Bolzen keine gute Abdichtung, wenn man das Loch zuhält fällt der Plunger direkt durch....
Die Abdichtung ist auch ein System das bei schneller Bewegung den O-Ring nach außen drückt und so Abdichtet, aber hier kaum..
Ich konnte auch keine Verbesserung mit einem etwas dickeren O-Ring bemerken. Also entschied ich mich gegen das System 4 doppellagen Teflon unterzuwickeln so das der O-Ring klassisch fest gegen den Plunger anliegt und so Luft kompimiert. Leider ist das System so auch nicht sehr gut dicht weil Luft noch über Teflon - unter dem O-Ring entweicht.
Für Später muss man da was einkleben was auch das ganze Abdichtet.
4 Lagen Teflon band bremsen auch alles aus so das man bei der serien Feder -10 FPS hat. Aber bei einer stärkeren +10 Herausholen kann!

Also, Serienfeder = Finger Weg.
Stärkere Feder: 4 Lagen.
Die Serienfeder ist ziemlich lang und kann um 37-38mm mit einem sogenannten "spacer" zusätzlich komprimiert werden.
Damit erhält man ca 120FPS bei 30.5mm langen Darts (Achtung Plugner O-Ring nicht mit Teflon unterlegen)

Die Feder ist relativ schmall, so das viele Worker Federn nicht passen ,aber wiederum 1mm größer als die von einer Swift so das die nicht passen.
Das ganze System ist stark genug so das man auch eine 14KG Upgrade Feder wie z.B die von einer UDL 1887 einsetzten kann, was aber zu einem anderen Problem führt:
Der sog "catch" greift dann nicht und man kann den Blaster nicht spannen ohne das sich sofort ein Schuss löst.
Wenn man die 14KG Tuning Feder nur leicht komprimiert mit einem spacer ~6mm geht das gerade so noch, aber man hat kaum mehr performance weil die Feder durch ihre kürze im Vergleich zur Serienfeder kaum komprimiert wird.
Sobald man mit ca 33-36mm diese maximal komprimiert funktioniert der catch nicht mehr.
Letztendlich blieb ich bei einer 10KG SP-50 Tuning Feder stehen mit 35mm spacer für die Komprimierung.
Das brachte dann letztendlich ca 140FPS
Wobei eine Hülse sich deutlich hervorhebt und mit allen Darts über 170 FPS schießt, (Man sieht, heir ist deutlich potenzial da für bessere Hülsen!).


Zum Thema Catch kommt noch ein eigener Nachtrag, leider ist dieser untypisch mit einer Torsion V-Feder gespannt und absolut nicht auf normalen Weg zu verstärken. Mehr Bilder und Ideen dazu kommen später.
Hier habe auch die Ursache gefunden warum der Hülsenauswurf bei einem meiner Blaster nicht funktionierte: Der Pusher aus Metal war leicht verbogen, Das erkannte man aber nur wenn man einen "guten" Daneben gelegt hat, So direkt sah man das nicht im Bolzen montiert.. Beim Versuch diesen zu begrading zerbrach er in 2 Teile. Ich habe eine sehr gute Kopie nachgezeichnet und in ABS gedruckt. Dieser hielft ca 10 Schuss dann war auch er "durch" und verbogen.
Also muss ich irgendwann aus (Va2 / 4 Stahl) Metal in guter Handarbeit einen selbst nachbauen.

Ich bin hier mit dem Ergebnis nicht ganz zu frieden, mir gefällt die Dichtigkeit des Pushers im Plunger nicht sowie die Catch feder.
Sobald ich auf Amazon oder ebay vergleichbare stärkere gefunden habe, werde ich berichten. Ich denke 200FPS sollten so locker möglich sein..
Zuletzt bearbeitet: