Foamsnake
Auf Blasted zuhause
Ein Sammelthread fürs modding der Kirin Type - A
Eigentlich gibt es gar nich so viel zum "must have" modden für mich, Schulterstütze passt, picatinny rails sind ausreichend vorhanden, man kann den Hülsenauswurf von rechts nach links umbauen, das gleiche gilt für den Repetierhebel. bis jetzt ist nichts geplatzt oder abgebrochen.
Eigentlich nur 2-bein dran, Visier und sonstige annehmlichkeiten ggf. Farbe und Hülsenhalter.
Vielleicht haben andere noch etliche Ideen die sie vorstellen wollen.
Optisch ist sie jetzt nicht mein Favorit, aber da werde ich mir noch was einfallen lassen um sie etwas "dicker" zu bekommen.
Da ich etwas kurz angebunden bin, konnte ich nur meine Fühler in richtung Leistungstuning strecken.
Bei der Kirin sind noch diverse O-Ringe dabei in unterschiedlicher Dicke.
Einer davon ist etwas dicker als der Vorinstallierte. Dieser macht die Plungertube "dicht" (also wenn man sie zuhält entweicht keine Luft).
Allerdings soweit meine kurzen Tests verringert er die maximale Geschwindigkeit etwas.
z.B. 364FPS vorher - mit dem dicken O-Ring 358FPS. - Teilweise 10FPS im gehobenen Leistungsbereich. ABER STOP, das ist nicht unbedingt etwas schlechtes.
Zumindest die Verteilung der Dart Geschwindigkeiten wurde etwas enger. Also die differenz zwischen einzelnen Darts. Teilweise hatte ich mehrere Darts hintereinander mit einer Abweichung von 0.0 bis 0.2 FPS!
Ich weiß nicht wie "effizient" der "standard" O-Ring druck aufbaut, weil er ein "Floating Design" hat, sprich nach außen gedrückt wird in der Bewegung und so "abdichtet".
Theoretisch sollte der Dickere O-Ring etwas mehr Druck aufbauen können weil er direkt oder deutlich früher "Dicht" wird.
Nun mehr Reibung bremst wohl etwas ab, allerdings theoretisch sollte auch etwas mehr "Druck" entstehen - ggf kann ein LÄNGERER Lauf dann den "dichteren" O-Ring ausnutzen.
Also Kurz: man bräuchte einen längeren Lauf als den schon bereits zusätzlich erhältlichen 495mm langen. ggf. 580-650mm.
----------------/////////
Zusätzlich zu dem O-Ring am Plunger ist noch einer bei der Lauf-Aufnahme so das zwischen den Hülsen und Lauf abgedichtet wird. Dieser sitzt etwas lose an einer schmalen Lippe, passt auf das dieser richtig sitzt und nimmt etwas Fett / Schmiermittel (Das was ihr auch für die Plungertube nimmt) damit der etwas "klebt". Danach dichtet es hier deutlich besser ab (!).
ggf. Muss ich hier noch etwas experimentieren ob ich da einen etwas dickeren O-Ring finde - oder der mitgelieferte ersatz dicker ist. Den noch entweicht langsam der Druck hier in ca 2 -3 sekunden. (Oder zwischen Hülse und Plungertube). - Das gesammte System ist also nicht "dicht" und hat noch VIEL Potenzial noch mehr Leistung heraus zu bekommen.
Mit der 2.2 Feder und dem 495mm Lauf, sowie gut geschmiertem O-Ring erhielt ich folgende Werte:
Worker Bamboo
300FPS (Kein Bild) - die Worker mögen das Konstrukt wohl nicht, wobei 300 auch mehr als Respektabel sind.
T238 Glow: ca 330FPS (ein fail Dart rausgerechnet)

Azur Dragons: ca 350 FPS

---------------////
Ich habe auch eine K14 Feder leicht gekürtzt und eingesetzt. (Man muss nichts verändern).
Zwei Feststellungen: Die K14 Feder läst sich so leicht laden, das ich schon fast glaubte keine drin zu haben. Fast kein Unterschied zur 2.2 Feder die man extra kaufen kann. Als Vergelich würde ich sagen, eine Swift 1.6 Feder.
Wahnsinn! Da schauen Swift und Caliburn C4 mit entsprechend vergleichbaren Federn alt aus.
Aber was war das Resultat?

T238 Glow : 350FPS

Azur Dragon Glow: 400FPS



Ich teste noch weitere Darts, bin aber mehr als Überascht was das Ding schafft. Ich habe mir die Kirin geholt weil ich interessiert war wie das mit den Hülsen gelöst wurde und hätte nie erwartet das die sowas hinbekommt. (Mit Hülsenauswurf!). Der Plunger / Lauf etc scheinen verdammt gut auf einander abgestimmt. Da hat jemand wirklich viel Zeit reingesteckt ins Entwickeln.
Eigentlich gibt es gar nich so viel zum "must have" modden für mich, Schulterstütze passt, picatinny rails sind ausreichend vorhanden, man kann den Hülsenauswurf von rechts nach links umbauen, das gleiche gilt für den Repetierhebel. bis jetzt ist nichts geplatzt oder abgebrochen.
Eigentlich nur 2-bein dran, Visier und sonstige annehmlichkeiten ggf. Farbe und Hülsenhalter.
Vielleicht haben andere noch etliche Ideen die sie vorstellen wollen.
Optisch ist sie jetzt nicht mein Favorit, aber da werde ich mir noch was einfallen lassen um sie etwas "dicker" zu bekommen.
Da ich etwas kurz angebunden bin, konnte ich nur meine Fühler in richtung Leistungstuning strecken.
Bei der Kirin sind noch diverse O-Ringe dabei in unterschiedlicher Dicke.
Einer davon ist etwas dicker als der Vorinstallierte. Dieser macht die Plungertube "dicht" (also wenn man sie zuhält entweicht keine Luft).
Allerdings soweit meine kurzen Tests verringert er die maximale Geschwindigkeit etwas.
z.B. 364FPS vorher - mit dem dicken O-Ring 358FPS. - Teilweise 10FPS im gehobenen Leistungsbereich. ABER STOP, das ist nicht unbedingt etwas schlechtes.
Zumindest die Verteilung der Dart Geschwindigkeiten wurde etwas enger. Also die differenz zwischen einzelnen Darts. Teilweise hatte ich mehrere Darts hintereinander mit einer Abweichung von 0.0 bis 0.2 FPS!
Ich weiß nicht wie "effizient" der "standard" O-Ring druck aufbaut, weil er ein "Floating Design" hat, sprich nach außen gedrückt wird in der Bewegung und so "abdichtet".
Theoretisch sollte der Dickere O-Ring etwas mehr Druck aufbauen können weil er direkt oder deutlich früher "Dicht" wird.
Nun mehr Reibung bremst wohl etwas ab, allerdings theoretisch sollte auch etwas mehr "Druck" entstehen - ggf kann ein LÄNGERER Lauf dann den "dichteren" O-Ring ausnutzen.
Also Kurz: man bräuchte einen längeren Lauf als den schon bereits zusätzlich erhältlichen 495mm langen. ggf. 580-650mm.
----------------/////////
Zusätzlich zu dem O-Ring am Plunger ist noch einer bei der Lauf-Aufnahme so das zwischen den Hülsen und Lauf abgedichtet wird. Dieser sitzt etwas lose an einer schmalen Lippe, passt auf das dieser richtig sitzt und nimmt etwas Fett / Schmiermittel (Das was ihr auch für die Plungertube nimmt) damit der etwas "klebt". Danach dichtet es hier deutlich besser ab (!).
ggf. Muss ich hier noch etwas experimentieren ob ich da einen etwas dickeren O-Ring finde - oder der mitgelieferte ersatz dicker ist. Den noch entweicht langsam der Druck hier in ca 2 -3 sekunden. (Oder zwischen Hülse und Plungertube). - Das gesammte System ist also nicht "dicht" und hat noch VIEL Potenzial noch mehr Leistung heraus zu bekommen.
Mit der 2.2 Feder und dem 495mm Lauf, sowie gut geschmiertem O-Ring erhielt ich folgende Werte:
Worker Bamboo
300FPS (Kein Bild) - die Worker mögen das Konstrukt wohl nicht, wobei 300 auch mehr als Respektabel sind.
T238 Glow: ca 330FPS (ein fail Dart rausgerechnet)

Azur Dragons: ca 350 FPS

---------------////
Ich habe auch eine K14 Feder leicht gekürtzt und eingesetzt. (Man muss nichts verändern).
Zwei Feststellungen: Die K14 Feder läst sich so leicht laden, das ich schon fast glaubte keine drin zu haben. Fast kein Unterschied zur 2.2 Feder die man extra kaufen kann. Als Vergelich würde ich sagen, eine Swift 1.6 Feder.
Wahnsinn! Da schauen Swift und Caliburn C4 mit entsprechend vergleichbaren Federn alt aus.
Aber was war das Resultat?

T238 Glow : 350FPS

Azur Dragon Glow: 400FPS



Ich teste noch weitere Darts, bin aber mehr als Überascht was das Ding schafft. Ich habe mir die Kirin geholt weil ich interessiert war wie das mit den Hülsen gelöst wurde und hätte nie erwartet das die sowas hinbekommt. (Mit Hülsenauswurf!). Der Plunger / Lauf etc scheinen verdammt gut auf einander abgestimmt. Da hat jemand wirklich viel Zeit reingesteckt ins Entwickeln.
Zuletzt bearbeitet: