fatma666
Super-Moderator
Ich hab es endlich geschafft mir die Zeit zu nehmen und mein geballtes Wissen über diesen Blaster zusammenzufassen.
Ich schätze ich habe mittlerweile an die 40 Stampedes gemoddet und einen ganz guten Eindruck was man machen muss und wo die Schwachstellen des Blasters sind.

Aufschrauben des Gehäuses:

Das Gehäuse der Stampede ist mit 37 Schrauben verschraubt. Es gibt drei unterschiedliche Schraubentypen:
1. Großer Kopf, lang (22 Stück , links) = grün
2. Großer Kopf, kurz (11 Stück, mitte) = blau
3. Kleiner Kopf, kurz (4 Stück, rechts) = schwarz
Ich hab mal mit Farbe markiert, wo welche Schraube hingehört:

Bevor man den Blaster öffnen kann muss noch der Aufkleber in der Aufnahme für das Batteriefach mit einem Teppichmesser zertrennt werden, da dieser die beiden Gehäusehälften zusammenhält.

Jetzt kann der Blaster geöffnet werden.

Um den Zylinder zu entnehmen müssen die Abdeckung über dem Plunger-System, der Führung wo die Rückstellfeder aufsetzt und die Abdeckung über dem Catch entfernt werden. Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Schrauben. Eine der Schrauben ist etwas kürzer. Diese sitzt auf dem Deckel der Gearbox.

Jetzt können Zylinder und Catch entnommen werden.

Catch-Control-Spring
Als nächstes muss das Problem mit der Catch-Control-Spring behoben werden.

Dazu gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten:
1. Ihr habt ein Blasterparts Tuning-Set: Dann muss einfach die Original-Feder gegen die Feder in unserem Set getauscht werden. Diese ist etwas stärker und springt deswegen nicht raus.
2. Ihr habt KEIN Blasterparts Tuning-Set: Dann muss das Loch über der Feder zugeklebt werden.
Als erstes müssen die Schrauben welche die Abdeckung fixieren entfernt und beide Teile entnommen werden.
ACHTUNG! die Schrauben sind wieder etwas kleiner als die verchromten Schrauben die z.B. die Abdeckung vom Zylinder fixiert haben.

Variante 1: einfach die beiden im Bild gezeigten Federn auswechseln.

Variante 2: nehmt euch ein Stück Plastik, z.B. aus den Abstandshaltern vom Batteriefach.

Klebt dieses mit Heißkleber über das Loch über der Feder.

Danach zieht ihr die Klebestelle mit einem Teppichmesser glatt.

Jetzt kann das Teil wieder eingebaut werden.
AR entfernen
Achtung!: der AR ist ein Ventil, welches, nachdem der Dart den Lauf verlassen hat, diesen verschließt und ein Luftpolster erzeugt, welches den Aufprall des Kolbens abdämpft. der AR hat also eine wichtige Schutzfunktion und gerade bei gemoddeten Blastern wird durch den AR die mechanische Belastung erheblich reduziert. aus deisem Grudn empfehlen wir den AR grundsätzlich nicht zu entfernen. Der Reichweiten-Gewinn mit entferntem AR ist meist zu vernachlässigen wenn man eine Tuning-Feder verwendet.
Als nächstes zeige ich euch einen Möglichkeit bei der Stampede den AR zu entfernen und wie die Tuning-Feder eingebaut wird.
Als erstes müssen die beiden Schrauben hinten am Zylinder entfernt werden.

Dann kann der Kolben mit der Feder entnommen werden.

Um den Air-Restrictor zu entfernen brauch man einen Wasserkocher, ein Teppichmesser und einen langen Schlitzschraubendreher. Etwa 1l Wasser im Wasserkocher aufkochen und langsam über die Klebestelle fließen lassen. Gelegentlich vorsichtig mit dem Teppichmesser die Naht an der Klebestelle nachziehen.

Irgendwann solltet ihr den Lauf an der Klebestelle auseinander ziehen können.
ACHTUNG! Nicht biegen, sondern ziehen, da der Kunststoff durch das heiße Wasser weich wird und das Plastik sich beim Biegen verformt!

Die gelbe Spitze des Air-Restrictors muss mit einer Schere, Seitenscheider o.ä. entfernt werden.

Dann müssen im Zylinder die drei Stege mit einem langen Schitzschraubendreher durchtrennt werden.

Der AR fällt einem dann einfach entgegen.

Der Zylinder kann nach dem Entfernen des AR mit vulkanisierendem Kleber (z.B. Modellbaukleber) wieder zusammen geklebt werden.

Tuning-Feder einbauen
Jetzt kann die Feder gegen die Tuning-Feder ausgetauscht werden. Ausgetauscht wird die Feder im Zylinder und nicht die schwarze Rückstellefeder.
Achtet darauf, dass alle Teile richtig angeschraubt sind. Der Deckel vom Zylinder wird so angeschraubt, dass die Nase nach unten zeigt.

Die Catch-Feder wird wie im Bild gezeigt mit der Öse über dem Rand stehend eingebaut. Die Schräge unten am Catcher muss nach hinten zeigen.

Die Auflage für die Rückstellfeder muss so eingebaut werden, dass die Feder auf dem Kranz liegen kann.

Voltage-Mod
Wenn ihr mit dem Zusammenbauen fertig seid, dann kommt noch der Voltage-Mod. Hier spalten sich bekanntlich die Geister. Wir von Blasterparts haben bis jetzt auf hochwertige Eneloop Akkus gesetzt. Diese Akkus sind in der Modellbau-Szene sehr beliebt, weil sie sich häufig ohne merklichen Leistungsverlust wieder aufladen lassen. Allerdings brauch man mit diesem Typ Akku einen Adapter, welcher in das Batteriefach eingelötet werden muss. Unsere Anleitung für den Einbau des Adapters findet ihr hier: Blasterparts - Seite nicht gefunden - Dartblaster & Modding Accessoires
Um auch für die Kunden, welche keinen Lötkolben zuhause haben eine Lösung zu bieten werden wir zeitnah ein alternatives Tuning-Set für die Stampede und Vulcan auf den Markt bringen. Hierbei werden wir dann unprotected Trustfire Akkus benutzen.

Mit den entsprechenden Adaptern auf D-Zellen und zwei Dummies spart man sich dann das Einlöten. Die 4 Abstandshalter sollte man allerdings trotzdem entfernen.

Und so sieht das Ganze dann fertig aus.

Troubleshooting
Bei einem komplexen Gerät wie der Stampede, welche aus einer Vielzahl von Teilen besteht, sind viele Fehlerquellen möglich.
Ich kann daher nur kurz etwas zu den bekanntesten sagen:
Stampede schießt nicht mehr nach Voltage-Mod.
Wenn der Blaster nach einem Voltage-Mod oder auch nach dem Zusammenbau gar keinen Ton von sich gibt, dann ist dies mit ziemlicher Sicherheit ein elektronisches Problem.
Entweder einer der Sicherheits-Schalter ist nicht geschlossen, oder ein Kabel ist an der Lötstelle gebrochen oder die Akkus/Batterien haben keinen Kontakt.
Fehlersuche:
Stampede schießt, bzw. der Zylinder bewegt sich vor und zurück, aber es kommt kein Dart raus.
Diese Symptomatik ist typisch für ein Problem mit der Catch-Control-Feder.
Der Catch wird nicht mehr nach oben geschoben und dadurch der Kolben mit der gespannten Feder nicht mehr ausgelöst.
Das Problem kann aber auch z.B. ein falsch herum eingebauter Catcher sein.
Fehlersuche:
Es muss auf jeden Fall der Blaster wieder geöffnet werden.
Guckt, ob irgendwelche Federn raus geprungen sind, ob der catcher richtig sitzt, etc.
Stampede schießt, aber es kommt kein Dart raus.
Im Gegensatz zum oben beschriebenem Problem ist deutlich zu höhren, dass der Catcher ausgelöst wird.
Allerdings bleibt der Dart im Lauf stecken.
Ich hab das Problem erst einmal gehabt und da war die Feder vom Dart-Tooth weg gesprungen.
Also Fehlersuche wie oben.
Stampede schießt sporadisch nach dem Einbau einer Tuning-Feder nicht.
Auch dieses Problem habe ich bis dato nur einmal beobachten können.
Durch die stärkere Tuning-Feder hat sich die Maßkette so verschoben, dass der Catcher zum Teil nicht weit genug nach oben geschoben wurde.
Sporadisch wurde dann kein Schuss ausgelöst.
Ich hab das Problem damals so gelöst:


Durch das kleine Stück Kunststoff an der Nase vom Zylinder-Deckel wird der Catch wieder früher ausgelöst und das Problem ist behoben.
Stampede "verschluckt" sich
Ein Problem, dass bei einer unserer Stampedes aufgetreten ist.
Problem Stempede "verschluckt" sich- Hilfe gesucht.
Der Catch hält den Kolben nicht fest genug.
Die Stampede macht eine vorwärts-rückwärts-bewegung ohne, dass sich ein Schuss löst.
Dadurch verklemmt der Dart.
Wir konnten das Problem durch den Einbau einer stärkeren Catch-Feder beheben.
So, hoffe damit kann der nächste Modding-Workshop kommen und ihr macht dit dann alles selber ;-)
Ich schätze ich habe mittlerweile an die 40 Stampedes gemoddet und einen ganz guten Eindruck was man machen muss und wo die Schwachstellen des Blasters sind.

Aufschrauben des Gehäuses:

Das Gehäuse der Stampede ist mit 37 Schrauben verschraubt. Es gibt drei unterschiedliche Schraubentypen:
1. Großer Kopf, lang (22 Stück , links) = grün
2. Großer Kopf, kurz (11 Stück, mitte) = blau
3. Kleiner Kopf, kurz (4 Stück, rechts) = schwarz
Ich hab mal mit Farbe markiert, wo welche Schraube hingehört:

Bevor man den Blaster öffnen kann muss noch der Aufkleber in der Aufnahme für das Batteriefach mit einem Teppichmesser zertrennt werden, da dieser die beiden Gehäusehälften zusammenhält.

Jetzt kann der Blaster geöffnet werden.

Um den Zylinder zu entnehmen müssen die Abdeckung über dem Plunger-System, der Führung wo die Rückstellfeder aufsetzt und die Abdeckung über dem Catch entfernt werden. Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Schrauben. Eine der Schrauben ist etwas kürzer. Diese sitzt auf dem Deckel der Gearbox.

Jetzt können Zylinder und Catch entnommen werden.

Catch-Control-Spring
Als nächstes muss das Problem mit der Catch-Control-Spring behoben werden.

Dazu gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten:
1. Ihr habt ein Blasterparts Tuning-Set: Dann muss einfach die Original-Feder gegen die Feder in unserem Set getauscht werden. Diese ist etwas stärker und springt deswegen nicht raus.
2. Ihr habt KEIN Blasterparts Tuning-Set: Dann muss das Loch über der Feder zugeklebt werden.
Als erstes müssen die Schrauben welche die Abdeckung fixieren entfernt und beide Teile entnommen werden.
ACHTUNG! die Schrauben sind wieder etwas kleiner als die verchromten Schrauben die z.B. die Abdeckung vom Zylinder fixiert haben.

Variante 1: einfach die beiden im Bild gezeigten Federn auswechseln.

Variante 2: nehmt euch ein Stück Plastik, z.B. aus den Abstandshaltern vom Batteriefach.

Klebt dieses mit Heißkleber über das Loch über der Feder.

Danach zieht ihr die Klebestelle mit einem Teppichmesser glatt.

Jetzt kann das Teil wieder eingebaut werden.
AR entfernen
Achtung!: der AR ist ein Ventil, welches, nachdem der Dart den Lauf verlassen hat, diesen verschließt und ein Luftpolster erzeugt, welches den Aufprall des Kolbens abdämpft. der AR hat also eine wichtige Schutzfunktion und gerade bei gemoddeten Blastern wird durch den AR die mechanische Belastung erheblich reduziert. aus deisem Grudn empfehlen wir den AR grundsätzlich nicht zu entfernen. Der Reichweiten-Gewinn mit entferntem AR ist meist zu vernachlässigen wenn man eine Tuning-Feder verwendet.
Als nächstes zeige ich euch einen Möglichkeit bei der Stampede den AR zu entfernen und wie die Tuning-Feder eingebaut wird.
Als erstes müssen die beiden Schrauben hinten am Zylinder entfernt werden.

Dann kann der Kolben mit der Feder entnommen werden.

Um den Air-Restrictor zu entfernen brauch man einen Wasserkocher, ein Teppichmesser und einen langen Schlitzschraubendreher. Etwa 1l Wasser im Wasserkocher aufkochen und langsam über die Klebestelle fließen lassen. Gelegentlich vorsichtig mit dem Teppichmesser die Naht an der Klebestelle nachziehen.

Irgendwann solltet ihr den Lauf an der Klebestelle auseinander ziehen können.
ACHTUNG! Nicht biegen, sondern ziehen, da der Kunststoff durch das heiße Wasser weich wird und das Plastik sich beim Biegen verformt!

Die gelbe Spitze des Air-Restrictors muss mit einer Schere, Seitenscheider o.ä. entfernt werden.

Dann müssen im Zylinder die drei Stege mit einem langen Schitzschraubendreher durchtrennt werden.

Der AR fällt einem dann einfach entgegen.

Der Zylinder kann nach dem Entfernen des AR mit vulkanisierendem Kleber (z.B. Modellbaukleber) wieder zusammen geklebt werden.

Tuning-Feder einbauen
Jetzt kann die Feder gegen die Tuning-Feder ausgetauscht werden. Ausgetauscht wird die Feder im Zylinder und nicht die schwarze Rückstellefeder.

Achtet darauf, dass alle Teile richtig angeschraubt sind. Der Deckel vom Zylinder wird so angeschraubt, dass die Nase nach unten zeigt.

Die Catch-Feder wird wie im Bild gezeigt mit der Öse über dem Rand stehend eingebaut. Die Schräge unten am Catcher muss nach hinten zeigen.

Die Auflage für die Rückstellfeder muss so eingebaut werden, dass die Feder auf dem Kranz liegen kann.

Voltage-Mod
Wenn ihr mit dem Zusammenbauen fertig seid, dann kommt noch der Voltage-Mod. Hier spalten sich bekanntlich die Geister. Wir von Blasterparts haben bis jetzt auf hochwertige Eneloop Akkus gesetzt. Diese Akkus sind in der Modellbau-Szene sehr beliebt, weil sie sich häufig ohne merklichen Leistungsverlust wieder aufladen lassen. Allerdings brauch man mit diesem Typ Akku einen Adapter, welcher in das Batteriefach eingelötet werden muss. Unsere Anleitung für den Einbau des Adapters findet ihr hier: Blasterparts - Seite nicht gefunden - Dartblaster & Modding Accessoires
Um auch für die Kunden, welche keinen Lötkolben zuhause haben eine Lösung zu bieten werden wir zeitnah ein alternatives Tuning-Set für die Stampede und Vulcan auf den Markt bringen. Hierbei werden wir dann unprotected Trustfire Akkus benutzen.

Mit den entsprechenden Adaptern auf D-Zellen und zwei Dummies spart man sich dann das Einlöten. Die 4 Abstandshalter sollte man allerdings trotzdem entfernen.

Und so sieht das Ganze dann fertig aus.

Troubleshooting
Bei einem komplexen Gerät wie der Stampede, welche aus einer Vielzahl von Teilen besteht, sind viele Fehlerquellen möglich.
Ich kann daher nur kurz etwas zu den bekanntesten sagen:
Stampede schießt nicht mehr nach Voltage-Mod.
Wenn der Blaster nach einem Voltage-Mod oder auch nach dem Zusammenbau gar keinen Ton von sich gibt, dann ist dies mit ziemlicher Sicherheit ein elektronisches Problem.
Entweder einer der Sicherheits-Schalter ist nicht geschlossen, oder ein Kabel ist an der Lötstelle gebrochen oder die Akkus/Batterien haben keinen Kontakt.
Fehlersuche:
- Überprüft ob alle Sicherheitsschalter geschlossen sind (z.B. die Klappe oben am Blaster).
- Überprüft mit einem Multimeter ob am Akkufach die gewünschte Spannung anliegt.
- Überprüft mit dem Multimeter alle Schalter und guckt an welchem wohlmöglich ein Problem besteht.
Stampede schießt, bzw. der Zylinder bewegt sich vor und zurück, aber es kommt kein Dart raus.
Diese Symptomatik ist typisch für ein Problem mit der Catch-Control-Feder.
Der Catch wird nicht mehr nach oben geschoben und dadurch der Kolben mit der gespannten Feder nicht mehr ausgelöst.
Das Problem kann aber auch z.B. ein falsch herum eingebauter Catcher sein.
Fehlersuche:
Es muss auf jeden Fall der Blaster wieder geöffnet werden.
Guckt, ob irgendwelche Federn raus geprungen sind, ob der catcher richtig sitzt, etc.
Stampede schießt, aber es kommt kein Dart raus.
Im Gegensatz zum oben beschriebenem Problem ist deutlich zu höhren, dass der Catcher ausgelöst wird.
Allerdings bleibt der Dart im Lauf stecken.
Ich hab das Problem erst einmal gehabt und da war die Feder vom Dart-Tooth weg gesprungen.
Also Fehlersuche wie oben.
Stampede schießt sporadisch nach dem Einbau einer Tuning-Feder nicht.
Auch dieses Problem habe ich bis dato nur einmal beobachten können.
Durch die stärkere Tuning-Feder hat sich die Maßkette so verschoben, dass der Catcher zum Teil nicht weit genug nach oben geschoben wurde.
Sporadisch wurde dann kein Schuss ausgelöst.
Ich hab das Problem damals so gelöst:


Durch das kleine Stück Kunststoff an der Nase vom Zylinder-Deckel wird der Catch wieder früher ausgelöst und das Problem ist behoben.
Stampede "verschluckt" sich
Ein Problem, dass bei einer unserer Stampedes aufgetreten ist.
Problem Stempede "verschluckt" sich- Hilfe gesucht.
Der Catch hält den Kolben nicht fest genug.
Die Stampede macht eine vorwärts-rückwärts-bewegung ohne, dass sich ein Schuss löst.
Dadurch verklemmt der Dart.
Wir konnten das Problem durch den Einbau einer stärkeren Catch-Feder beheben.
So, hoffe damit kann der nächste Modding-Workshop kommen und ihr macht dit dann alles selber ;-)
Zuletzt bearbeitet: