Modding-Optisch Modellieren von Schweißnähten?

cc-top

Auf Blasted zuhause
Ich hab gestern mal vergeblich versucht, sinnvolle Schweißnähte zu modellieren. Bei mir kamen nur komisch aussehende Würste raus.
Ich hab mir jetzt mal als Referenz ein paar Bilder aus dem Forum rausgesucht, wollte aber trotzdem nochmal die Frage stellen, wie ihr da vorgehen würdet:

1. Eine Dünne Wurst Milliput ausrollen und z.B. in eine Ecke legen und andrücken?
2. Mit einem Zahnstocher an den Rändern plattdrücken?
3. Mit dem Zahnstocher die Wurst "unterteilen"?
4. Mit feinem Schleifpapier glätten?

Ergebnis dürften Nähte wie hier von Krischa sein: Alben von Krischa: Endzeit Maverick. Die finde ich schon ganz gut, aber vielleicht gehts noch besser - Ideen?
 

Pelayo

Lernender Modder
ich benutze Plasto von Revell, billiger als milliput , überall in modellbauladen zu finden und etwas flüssiger, lässt sich super anwenden und danach mit eine Klinge bearbeiten.
eine andere Alternativ ist eine Kleberpistole mit eine feine Drüse, braucht fast null Verarbeitung und die Silikon macht eine super Struktur
 

fatma666

Super-Moderator
Ich würde das mit ner Heissklebepistole machen. Die Pistole rausziehen, etwas kälter werden lassen und dann los.
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Interessanter Ansatz mit dem Heisskleber, Beckmann würde sagen "lass uns da nochmal drüber reden".
Aber bleibt das Zeug auch nach dem Auskühlen nicht ein bisschen zu Gummi-artig weich? Da hab ich etwas Angst, dass der Paintjob da abplatzt.
 

Pelayo

Lernender Modder
die farbe haftet, zuerst kommt sowieso eine grundierung, danach benutze ich entweder tamiya spray, citadel oder plaka, und zuletzt klarlack.
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Ich hätte vom Kopf her erwartet, dass man wegen des weichen Untergrunds selbst Grundierung wieder abkratzen kann. Ich probiers heute Abend mal, danke für die Tipps! Ich hoffe, ich kann mit der Pistole sauber genug arbeiten.
Nach meiner Schaumstoffrüstung tropft die Pistole ein wenig, und allgemein kann ich mit Kleber nicht so sauber umgehen... Ich poste meine Ergebnisse dann hier.
 

Eldo

Lernender Modder
Also ich bin bei meiner Raider so vorgegangen, dass ich eine dünne Wurst Milliput gerollt habe und diese dann an die entsprechende stelle gelegt habe. Dann habe ich das ganze zwischen Daumen und Zeigefinger so angedrückt, dass es ein halbrunde Wulst ergeben hat. Für die Vertiefungen habe ich einfach einen Strohhalm genommen, diesen in der mitte halbiert und dann in gleichmäßigen Abständen in die wullst gedrückt bin damit sehr zufrieden. Wenn meine Raider endlich mal den fertigen Paintjob hat, werde ich mal Bilder posten.

Hab mich daran orientiert

nahtbreitePunktabstand.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

cc-top

Auf Blasted zuhause
Du meinst wahrscheinlich längs gespalten oder? So dass ein "U" entsteht? Auch ne gute Idee. Der Grund, warum ich gestern gescheitert bin, ist, dass ich an dieser Kreis-Struktur gescheitert bin. Kann ich mir gut vorstellen, dass man die Struktur gut nachahmen kann. Die Heißkleber-Variante erscheint mir optisch vielversprechender, da man quasi statt Schweißpunkten Heißkleberpunkte übereinander setzt - die Technik dem realen Vorbild also recht nahe kommt. Das soll dann gar nicht so akkurat aussehen.
Ich probier Beides aus...
 

Hannes

Angehender Modder
Ich würde in diesem Fall zu Kunststoffschweißen (ich glaube die genaue Bezeichnung war Pendelschweißen) raten. Damit kommt man m.E. einer schönen WIG-Schweißnaht am nächsten, erfordert aber etwas Übung. Außerdem müsste man wohl etwas rummprobieren bis man den richtigen Kunststoff für den Schweißdraht gefunden hat.
Ich habs in meiner Ausbildung ein paar mal gemacht. Normalerweise versucht man zwar die Schweißnaht möglichst glatt zu halten, aber wenn man den Schweißdraht manuell zuführt kann man auch eine Struktur ähnlich wie bei einer Metall-Schweißnaht erreichen. Einen Nachteil hat das ganze noch: Man braucht einen Heißluftföhn mit schmaler Düse, am besten einen regelbaren. Sowas hat halt nicht jeder.

sofa, so good
Hannes
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Ich habs jetzt mit Eldo's Methode gemacht. Heißkleber war nicht so gut, der härtete mir nicht genug aus (vielleicht weils Billig-Sticks sind?) und meine Düse war auch zu groß. Die Nähte sind zwar teilweise etwas groß und klobig, aber bemalt kommen sie bestimmt gut rüber.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten