TheOrk
Auf Blasted zuhause
Blabla
Jaja, ich weiß. Erst hab ich gemeckert, daß ich nicht posten kann, um den Spaß nicht zu verderben, https://blasted.de/threads/wichtel-galerie-2019.7802/page-3#post-191017 dann hab ich nichts hochgeladen weil der Streß auf der Arbeit wieder los ging, aber hier ist jetzt endlich der Wichtelbau. Ein par Bilder gibt es ja auch schon https://blasted.de/threads/wichtel-galerie-2019.7802/page-3#post-191028
Blasteraufbau
Ein kleines Thema gibt es dazu schon, leider haben mir die Bilder beim wieder zusammenbau nur bedingt geholfen (4x wieder auf geschraubt!) https://blasted.de/threads/nerf-dog-oder-whos-a-good-boy.6525/ daher hier noch mal zu den Internals des Blaster.
Erstmal wichtig: Auf der einen Shell Seite ist vorne der Gummizug an Umlenkrollen Metallrollen, vorsicht die sind beide unterschiedlich lang gelagert. Das eine Gummiband geht um den Carrier (schwarz) der den Ball schleudert und dann auf der anderen Seite auch in so einen Umlenkrollen Kasten. (ja, beide Shell-Hälften sind mit Gummiband das unter Zug steht zu!).
Das Gummiband ist 6mm und massiv, kann also zum Tuning durch z.B. Zwillenschlauch in ähnlicher dicke Ersetzt werden (habe ich in der richtigen Länge dem Wichtel beigelegt, aber die hat so schon ordentlich Wumms!).
Das Ende vom Gummiband (Schlaufe mit Kabelbinder) muß nach hinten in den Blaster, wird dort eingehängt und mit einer Orangen Platte verschraubt:
Hier ist auch gleich schön der untere Teil des multi-step catch zu sehen (man kann die Power in mehreren Stufen einstellen wenn man oben spannt, es rastet dann Schritt für Schritt unten weiter. Diese Raste fällt sehr gerne raus, rutscht aus den 4 nöppeln an denen sie nicht verschraubt ist und funktioniert nicht, wenn man sie anders herum reinorkt (paßt aber catcht natürlich nicht)...
Der Abzug zieht die Raste nach vorne/unten, so daß sie los läßt...
Und oben drauf sitzt das Herzstück des ganzen, ein Dingsischnapper! Der Dingsischnapper rastet unten in der Catch-Schiene ein.
Der Dingsischnapper schnappt aber auch den Carrier und zieht ihn nach hinten (alles sehr massiv!).
Und er Rastschnappert oben noch ein und der obere Teil geht nach oben durch für den Spann-Hahn.
Es gibt nur eine Stelle an der Schmiere verteilt ist, die Führungsschiene vom Carrier hatte keinerlei Fett (hab ich behoben mit dem ersten neuen Produkt, daß ich getestet habe hier).
Insgesamt ekelhaft zusammen zu bauen und zum Auseinander machen muß man die beiden Klebstellen und diverse Nasen lösen vorne an dem Ring (siehe anderes Thema zum Nerf Dog).
Jaja, ich weiß. Erst hab ich gemeckert, daß ich nicht posten kann, um den Spaß nicht zu verderben, https://blasted.de/threads/wichtel-galerie-2019.7802/page-3#post-191017 dann hab ich nichts hochgeladen weil der Streß auf der Arbeit wieder los ging, aber hier ist jetzt endlich der Wichtelbau. Ein par Bilder gibt es ja auch schon https://blasted.de/threads/wichtel-galerie-2019.7802/page-3#post-191028
Blasteraufbau
Ein kleines Thema gibt es dazu schon, leider haben mir die Bilder beim wieder zusammenbau nur bedingt geholfen (4x wieder auf geschraubt!) https://blasted.de/threads/nerf-dog-oder-whos-a-good-boy.6525/ daher hier noch mal zu den Internals des Blaster.
Erstmal wichtig: Auf der einen Shell Seite ist vorne der Gummizug an Umlenkrollen Metallrollen, vorsicht die sind beide unterschiedlich lang gelagert. Das eine Gummiband geht um den Carrier (schwarz) der den Ball schleudert und dann auf der anderen Seite auch in so einen Umlenkrollen Kasten. (ja, beide Shell-Hälften sind mit Gummiband das unter Zug steht zu!).


Das Gummiband ist 6mm und massiv, kann also zum Tuning durch z.B. Zwillenschlauch in ähnlicher dicke Ersetzt werden (habe ich in der richtigen Länge dem Wichtel beigelegt, aber die hat so schon ordentlich Wumms!).

Das Ende vom Gummiband (Schlaufe mit Kabelbinder) muß nach hinten in den Blaster, wird dort eingehängt und mit einer Orangen Platte verschraubt:

Hier ist auch gleich schön der untere Teil des multi-step catch zu sehen (man kann die Power in mehreren Stufen einstellen wenn man oben spannt, es rastet dann Schritt für Schritt unten weiter. Diese Raste fällt sehr gerne raus, rutscht aus den 4 nöppeln an denen sie nicht verschraubt ist und funktioniert nicht, wenn man sie anders herum reinorkt (paßt aber catcht natürlich nicht)...

Der Abzug zieht die Raste nach vorne/unten, so daß sie los läßt...

Und oben drauf sitzt das Herzstück des ganzen, ein Dingsischnapper! Der Dingsischnapper rastet unten in der Catch-Schiene ein.

Der Dingsischnapper schnappt aber auch den Carrier und zieht ihn nach hinten (alles sehr massiv!).

Und er Rastschnappert oben noch ein und der obere Teil geht nach oben durch für den Spann-Hahn.


Es gibt nur eine Stelle an der Schmiere verteilt ist, die Führungsschiene vom Carrier hatte keinerlei Fett (hab ich behoben mit dem ersten neuen Produkt, daß ich getestet habe hier).

Insgesamt ekelhaft zusammen zu bauen und zum Auseinander machen muß man die beiden Klebstellen und diverse Nasen lösen vorne an dem Ring (siehe anderes Thema zum Nerf Dog).