Vor gut einem halben Jahr, warnten mich zwei Forenmitglieder, dass das mit den Nerfs süchtig macht. ;-)
Ich sehe noch keine Anzeichen dafür, habe die Desolator aber aufgrund ihres Aussehens sehnsüchtig erwartet.
Daher hier meine Übersicht der Desolator und ihrer Innereien.

Das gebogene Magazin wird optisch nur unten mit dem weißen Aufsatz erzeugt.

Im Vergleich dazu, eine Worker Banane.
Eben jene passen wunderbar in die Desolator. Sie sitzen fest und führen zu keinen Problemen beim abfeuern der Darts.
Bauen wir die Desolator also einmal auseinander.

Es sind 16 große und 3 kleine Schrauben verbaut.
Die Kleinen sind hier verbaut (siehe Pfeile).
Zu den Innereien schreibe ich nun nichts, das überlasse ich den erfahrenen Mitgliedern hier. Ich habe es zumindest verstanden, was da verbaut ist.
Um den schwarzen Teil der Schulterstütze entfernen zu können, muss der Deckel des Batteriefaches abgenommen werden.

Über den gezogenen Lauf musste ich kurz schmunzeln.

Für mich war die Desolator gut auseinander zunehmen und alle Teile waren verständlich.
Das letzte Bild zeigt die abgeschliffenen und gereinigten Teile. Die schwarzen Teile am Griff und Batteriefach sind nicht aus schwarzem Kunststoff, sondern nachträglich schwarz lackiert. Beim schleifen geht die Schwärze runter.
Ich sehe noch keine Anzeichen dafür, habe die Desolator aber aufgrund ihres Aussehens sehnsüchtig erwartet.
Daher hier meine Übersicht der Desolator und ihrer Innereien.



Das gebogene Magazin wird optisch nur unten mit dem weißen Aufsatz erzeugt.

Im Vergleich dazu, eine Worker Banane.


Eben jene passen wunderbar in die Desolator. Sie sitzen fest und führen zu keinen Problemen beim abfeuern der Darts.
Bauen wir die Desolator also einmal auseinander.

Es sind 16 große und 3 kleine Schrauben verbaut.

Die Kleinen sind hier verbaut (siehe Pfeile).

Zu den Innereien schreibe ich nun nichts, das überlasse ich den erfahrenen Mitgliedern hier. Ich habe es zumindest verstanden, was da verbaut ist.



Um den schwarzen Teil der Schulterstütze entfernen zu können, muss der Deckel des Batteriefaches abgenommen werden.






Über den gezogenen Lauf musste ich kurz schmunzeln.


Für mich war die Desolator gut auseinander zunehmen und alle Teile waren verständlich.
Das letzte Bild zeigt die abgeschliffenen und gereinigten Teile. Die schwarzen Teile am Griff und Batteriefach sind nicht aus schwarzem Kunststoff, sondern nachträglich schwarz lackiert. Beim schleifen geht die Schwärze runter.