maggot
Angehender Modder
Hallihallo liebe Community,
passend zu meiner neulich gestellten Frage im Chat hier ein WIP meines aktuellsten Projekts bei dem ich gerade etwas ins stocken gerate.
Das Ziel ist es, eine Mauser C96 in veranzter Endzeitversion/Optik zu erstellen, als Blasterbasis dient die NERF N-Strike Jolt.
Hier mal einige Fotos von "Fortschritt" mit Kommentaren:
1. AusgangsBasis
Eine preiswerte Softair von Amazon, die leider nicht 1:1 groß war sondern 1:1,2 oder 1:1,3 ... + eine NERF N-Strike Jolt (von der brauchen wir ja keine Fotos)


Was passierte:
Hier schnippeln, da schnippeln an der Softair und der Jolt.
Softair entkernen und bei der Jolt den AR herausnehmen und den Lauf vom Plunger trennen.
2. Mechanismus "ersinnen" , bzw. zum funktionieren bringen



Schlauch: Gardena für Aquarienbedarf (angenehm elastisch und trotzdem fest!)
Verbindungsstücke: Softair-Innereien (Lauf, Plunger etc.) des Hüllenspenders
Schussleistung: als wärs ne Jolt ohne AR. Bummst also ordentlich.
3. Aktueller Fortschritt

Zurzeit gehen die Arbeiten eher ins kosmetische. Verspachteln und abschleifen ...
(der vordere Laufteil ist im Moment nur aufgesteckt, der wird noch ordentlich gerade angeklebt
)
Und hier nun ein Problem wegen dem das ganze etwas stockt.
Impressionen:



Der Griff! Besser gesagt die knubbeligen Gehäuse für die Schrauben der Jolt ... wie gehe ich damit um, bzw wie erkläre ich sie oder versteck sie ... mir kommt keine zündende Idee *grml*
Hat jemand eine?
Grüße
Maggot
passend zu meiner neulich gestellten Frage im Chat hier ein WIP meines aktuellsten Projekts bei dem ich gerade etwas ins stocken gerate.
Das Ziel ist es, eine Mauser C96 in veranzter Endzeitversion/Optik zu erstellen, als Blasterbasis dient die NERF N-Strike Jolt.
Hier mal einige Fotos von "Fortschritt" mit Kommentaren:
1. AusgangsBasis
Eine preiswerte Softair von Amazon, die leider nicht 1:1 groß war sondern 1:1,2 oder 1:1,3 ... + eine NERF N-Strike Jolt (von der brauchen wir ja keine Fotos)


Was passierte:
Hier schnippeln, da schnippeln an der Softair und der Jolt.

Softair entkernen und bei der Jolt den AR herausnehmen und den Lauf vom Plunger trennen.
2. Mechanismus "ersinnen" , bzw. zum funktionieren bringen



Schlauch: Gardena für Aquarienbedarf (angenehm elastisch und trotzdem fest!)
Verbindungsstücke: Softair-Innereien (Lauf, Plunger etc.) des Hüllenspenders
Schussleistung: als wärs ne Jolt ohne AR. Bummst also ordentlich.
3. Aktueller Fortschritt

Zurzeit gehen die Arbeiten eher ins kosmetische. Verspachteln und abschleifen ...
(der vordere Laufteil ist im Moment nur aufgesteckt, der wird noch ordentlich gerade angeklebt

Impressionen:



Der Griff! Besser gesagt die knubbeligen Gehäuse für die Schrauben der Jolt ... wie gehe ich damit um, bzw wie erkläre ich sie oder versteck sie ... mir kommt keine zündende Idee *grml*
Hat jemand eine?
Grüße
Maggot