Wodan
Lernender Modder
Heute möchte ich gerne meine Rapidstrike vorstellen. Diesen Blaster zu modden ist für mich eine besondere Freude, kaum ein anderes Modell hat so eine komplexe Elektronik und das Batteriefach liegt einfach perfekt direkt neben den Flywheels. Kurze Wege sage ich nur !!!
Erstmal habe ich die alte Verkabelung komplett entfernt und praktisch alle alten Komponenten (Dioden etc) von den PCBs entlötet da ich die PCBs gerne für meine eigenen Verbindungen nutze.
Dann habe ich die Motoren durch Pololu 611er Motoren ausgetauscht und die Motoren mit ein paar grundlegenden Bauteilen versehen (Flywheel-Diode und 100nF Kondensatoren)
Sämtliche Leitungen rund um die Motoren sind 1qmm Kupferkabel.
Gesteuert werden die Motoren über einen Leistungs-MOSFET IRLB3813 mit exterem niedrigem Innenwiderstand bei voller Öffnung (im Milliohm-Bereich)
In den hinteren Teil des Blasters laufen drei Leitungen:
- Plus (Blaues/Rotes Kabel)
- Minus (Weißes/Schwarzes Kabel)
- MOSFET Gate (Grünes Kabel)
Da hier nur der Pusher-Motor versorgt werden muss habe ich deutlich dünnere Kabel verwendet. Die genaue Verkabelung kann man den Photos entnehmen. Kniffelig ist nur die richtige Integration des Position Switch (Gelbes Kabel)
Außerdem möchte ich nicht mehr Strom als nötig durch das Gate vom MOSFET laufen lassen also habe ich einen 1kOHM Widerstand vor den Gate-Schalter (Flywheel Trigger) eingebaut.
Da ich etwas paranoid geworden bin was Kurzschlüsse angeht habe ich zwischen Blaster und Batterien einen dicken Schalter gebaut. Der Schalter hat zwei Pole und schaltet parallel Plus und Minus.
In der gekürzten Batterieschublade ist genau genug Platz für zwei 18650-Akku-Halter von Reichelt. Die sind mit Steckverbindern an dem Schalter angeschlossen. Stecker und Kabel habe ich gecrimpt UND verlötet und dann noch mal mit Schrumpfschlauch versehen
Die Schussleistung ist enorm, auch sind die Motoren in 1-2 Sekunden hochgefahren. Das komplette Setup übersteigt alle meine Erwartungen. Selbst beim Vollautomatik haben die einzelnen Darts immer noch 85-90 FPS drauf (Hab eine 25er Trommel durchgejagt und jeden vierten Schuss durch das Chronometer fliegen lassen)







[video]https://youtu.be/0yBq2rVb9j0[/video]
Erstmal habe ich die alte Verkabelung komplett entfernt und praktisch alle alten Komponenten (Dioden etc) von den PCBs entlötet da ich die PCBs gerne für meine eigenen Verbindungen nutze.
Dann habe ich die Motoren durch Pololu 611er Motoren ausgetauscht und die Motoren mit ein paar grundlegenden Bauteilen versehen (Flywheel-Diode und 100nF Kondensatoren)
Sämtliche Leitungen rund um die Motoren sind 1qmm Kupferkabel.
Gesteuert werden die Motoren über einen Leistungs-MOSFET IRLB3813 mit exterem niedrigem Innenwiderstand bei voller Öffnung (im Milliohm-Bereich)
In den hinteren Teil des Blasters laufen drei Leitungen:
- Plus (Blaues/Rotes Kabel)
- Minus (Weißes/Schwarzes Kabel)
- MOSFET Gate (Grünes Kabel)
Da hier nur der Pusher-Motor versorgt werden muss habe ich deutlich dünnere Kabel verwendet. Die genaue Verkabelung kann man den Photos entnehmen. Kniffelig ist nur die richtige Integration des Position Switch (Gelbes Kabel)
Außerdem möchte ich nicht mehr Strom als nötig durch das Gate vom MOSFET laufen lassen also habe ich einen 1kOHM Widerstand vor den Gate-Schalter (Flywheel Trigger) eingebaut.
Da ich etwas paranoid geworden bin was Kurzschlüsse angeht habe ich zwischen Blaster und Batterien einen dicken Schalter gebaut. Der Schalter hat zwei Pole und schaltet parallel Plus und Minus.
In der gekürzten Batterieschublade ist genau genug Platz für zwei 18650-Akku-Halter von Reichelt. Die sind mit Steckverbindern an dem Schalter angeschlossen. Stecker und Kabel habe ich gecrimpt UND verlötet und dann noch mal mit Schrumpfschlauch versehen
Die Schussleistung ist enorm, auch sind die Motoren in 1-2 Sekunden hochgefahren. Das komplette Setup übersteigt alle meine Erwartungen. Selbst beim Vollautomatik haben die einzelnen Darts immer noch 85-90 FPS drauf (Hab eine 25er Trommel durchgejagt und jeden vierten Schuss durch das Chronometer fliegen lassen)







[video]https://youtu.be/0yBq2rVb9j0[/video]