Sooooo, endlich komm ich mal dazu.
Die Story zum Voltagemodding meiner Rayven gibts ja schon hier: http://www.blasted.de/t2512/ daher an dieser Stelle jetzt der optische Teil.
Ausgangslage ist eine ganz normale Rayven. Im Zuge des Voltagemoddings hab ich als neue Spannungsversorgung 2 6er Batteriehalter mit Deckel angeschlossen ( Batteriehalter L Geschlossen für 6 Mignon (L x B x H) 114 x 65.8 x 21 mm im Conrad Online Shop | 651061 ). Mit Mignon Dummies kann ich dadurch jetzt die Betriebsspannung bis maximal 18V variieren. Die Unterbrechungsschalter an Jamdoor und Magazinschacht hab ich entfernt. Das ganze funktioniert jetzt technisch wunderbar und fetzt auch richtig schön.
Die beiden doch recht voluminösen Batteriehalter mussten jetzt natürlich irgendwo untergebracht werden. Hier kommt ins Spiel, dass mir die Schulterstütze der Rayven sowieso etwas zu klein und vor allem zu kurz war. Also eine Recon-Schulterstütze zugekauft, abgesägt und bei den beiden Batteriehaltern überstehende Plastikteile abgefeilt so dass ich sie links und rechts an die Stangen der Recon-Schulterstütze kleben konnte. Damit ist das Ding auch kein Stück mehr wackelig wie am Original oft bemängelt.
Weil ich es optisch auf ein modernes Sturmgewehr bzw DMR (designated marksman rifle) und große Flexibilität abgesehen hatte kam noch ein Longstrike-Lauf dazu und das Zweibein einer Stampede. Des Weiteren ein zusätzliches 18er Magazin und 2 6er Magazine.
Die Batteriehalter mit Batterien wiegen so einiges aber ich wollte sowieso ein möglichst realistisches Gewicht, daher hab ich auf der Vorderseite schon etwas mit Knete ausgeglichen. Der Blaster mit Laufverlängerung und (leerem) 18er Clilpsystem Magazin wiegt jetzt (inklusive Batterien) 1635g. Realistisch wären so grob 2-3,5kg also habe ich vor noch etwas mehr Masse unterzubringen. Wahrscheinlich kommt Gardinenblei in den vorderen Teil des Blasters, dann dürfte er auch besser ausgewogen sein. Momentan sorgen die Batterien doch für ziemliches Übergewicht am Heck.
Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte, deswegen gehts jetzt damit weiter:
Das ganze in der Sturmgewehr Variante in voller Größe. Als provisorische Abdeckung für die Batteriefächer hab ich mal eine alte Leder-Armschiene angebracht

Hier die Verbindung der Rayven zur neuen Schulterstütze. 2-Komponenten Reparaturknete und zwar nur mit der rechten Gehäusehälfte des Blasters verbunden so dass sich die Rayven noch ganz normal öffnen lässt um jederzeit ans Innenleben ran kommen zu können.

Das Teil soll ja auch auf dem nächsten FATE zum Einsatz kommen und da ich als Kartell-Mitglied auch innerhalb der Stadt für Ordnung zu sorgen habe hier mal die Kurzversion ohne Longstrike-Lauf. Evtl kommt mal noch der Schalldämpfer einer Spectre dazu

Hier das Gewehr in der DMR Variante mit 6er Magazin und Zweibein für Scout-Einsätze usw. Ich hab vor mir dafür noch ein passendes günstiges Zielfernrohr zu kaufen. Wer da Empfehlungen hat: gerne her damit! (MIT Vergrößerung, aber nicht zu extrem, maximal 4fach würd ich sagen und natürlich möglichst funktional)


Und zu guter Letzt noch ein Bild zusammen mit meinem ersten Modding-Werk (vor dem diesjährigen FATE schnell gebastelt), einer Edison Joe Devils (ja ich weiß, kein Dartblaster)

Kommentare und konstruktive Kritik sind natürlich willkommen
Die Story zum Voltagemodding meiner Rayven gibts ja schon hier: http://www.blasted.de/t2512/ daher an dieser Stelle jetzt der optische Teil.
Ausgangslage ist eine ganz normale Rayven. Im Zuge des Voltagemoddings hab ich als neue Spannungsversorgung 2 6er Batteriehalter mit Deckel angeschlossen ( Batteriehalter L Geschlossen für 6 Mignon (L x B x H) 114 x 65.8 x 21 mm im Conrad Online Shop | 651061 ). Mit Mignon Dummies kann ich dadurch jetzt die Betriebsspannung bis maximal 18V variieren. Die Unterbrechungsschalter an Jamdoor und Magazinschacht hab ich entfernt. Das ganze funktioniert jetzt technisch wunderbar und fetzt auch richtig schön.
Die beiden doch recht voluminösen Batteriehalter mussten jetzt natürlich irgendwo untergebracht werden. Hier kommt ins Spiel, dass mir die Schulterstütze der Rayven sowieso etwas zu klein und vor allem zu kurz war. Also eine Recon-Schulterstütze zugekauft, abgesägt und bei den beiden Batteriehaltern überstehende Plastikteile abgefeilt so dass ich sie links und rechts an die Stangen der Recon-Schulterstütze kleben konnte. Damit ist das Ding auch kein Stück mehr wackelig wie am Original oft bemängelt.
Weil ich es optisch auf ein modernes Sturmgewehr bzw DMR (designated marksman rifle) und große Flexibilität abgesehen hatte kam noch ein Longstrike-Lauf dazu und das Zweibein einer Stampede. Des Weiteren ein zusätzliches 18er Magazin und 2 6er Magazine.
Die Batteriehalter mit Batterien wiegen so einiges aber ich wollte sowieso ein möglichst realistisches Gewicht, daher hab ich auf der Vorderseite schon etwas mit Knete ausgeglichen. Der Blaster mit Laufverlängerung und (leerem) 18er Clilpsystem Magazin wiegt jetzt (inklusive Batterien) 1635g. Realistisch wären so grob 2-3,5kg also habe ich vor noch etwas mehr Masse unterzubringen. Wahrscheinlich kommt Gardinenblei in den vorderen Teil des Blasters, dann dürfte er auch besser ausgewogen sein. Momentan sorgen die Batterien doch für ziemliches Übergewicht am Heck.
Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte, deswegen gehts jetzt damit weiter:
Das ganze in der Sturmgewehr Variante in voller Größe. Als provisorische Abdeckung für die Batteriefächer hab ich mal eine alte Leder-Armschiene angebracht

Hier die Verbindung der Rayven zur neuen Schulterstütze. 2-Komponenten Reparaturknete und zwar nur mit der rechten Gehäusehälfte des Blasters verbunden so dass sich die Rayven noch ganz normal öffnen lässt um jederzeit ans Innenleben ran kommen zu können.

Das Teil soll ja auch auf dem nächsten FATE zum Einsatz kommen und da ich als Kartell-Mitglied auch innerhalb der Stadt für Ordnung zu sorgen habe hier mal die Kurzversion ohne Longstrike-Lauf. Evtl kommt mal noch der Schalldämpfer einer Spectre dazu

Hier das Gewehr in der DMR Variante mit 6er Magazin und Zweibein für Scout-Einsätze usw. Ich hab vor mir dafür noch ein passendes günstiges Zielfernrohr zu kaufen. Wer da Empfehlungen hat: gerne her damit! (MIT Vergrößerung, aber nicht zu extrem, maximal 4fach würd ich sagen und natürlich möglichst funktional)


Und zu guter Letzt noch ein Bild zusammen mit meinem ersten Modding-Werk (vor dem diesjährigen FATE schnell gebastelt), einer Edison Joe Devils (ja ich weiß, kein Dartblaster)

Kommentare und konstruktive Kritik sind natürlich willkommen