Mr_Horizon
Neuling
Hallo community, ich bin gerade etwas enttäuscht... vom Leben und von mir selbst. 
Wir haben im Büro regelmäßig spaßige shootouts mit verschiedenen Nerf Blastern. Ich selber habe eine Roughcut die ich sehr schätze, und habe mich diese Woche mal unter die Modder begeben.
Also stärkere Federn bestellt und eingebaut, außerdem noch ein paar Luftlöcher abgeklebt (die pins hab ich erstmal dringelassen). Leider sah ich mich außerstande das Gerät wieder vernünftig zusammen zu setzen. Erst ließ sie sich nicht richtig spannen, also wieder aufmachen. Dann blockierte alles, also wieder aufmachen... Als letztes sprangen plötzlich komplett neue Plastikteile aus der Mechanik heraus, und dann ging wirklich nichts mehr.
Meine Frage an euch: Ist die Roughcut besonders anspruchsvoll in ihrer Mechanik? Oder bin ich nicht geschickt genug und sollte es besser bei Standardblastern belassen?
Ich dachte ich schraub als nächstes vielleicht mal einen Jolt Blaster auf und schau ob die Feder dort passt...
Danke schonmal!
Wir haben im Büro regelmäßig spaßige shootouts mit verschiedenen Nerf Blastern. Ich selber habe eine Roughcut die ich sehr schätze, und habe mich diese Woche mal unter die Modder begeben.
Also stärkere Federn bestellt und eingebaut, außerdem noch ein paar Luftlöcher abgeklebt (die pins hab ich erstmal dringelassen). Leider sah ich mich außerstande das Gerät wieder vernünftig zusammen zu setzen. Erst ließ sie sich nicht richtig spannen, also wieder aufmachen. Dann blockierte alles, also wieder aufmachen... Als letztes sprangen plötzlich komplett neue Plastikteile aus der Mechanik heraus, und dann ging wirklich nichts mehr.
Meine Frage an euch: Ist die Roughcut besonders anspruchsvoll in ihrer Mechanik? Oder bin ich nicht geschickt genug und sollte es besser bei Standardblastern belassen?

Danke schonmal!